EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Italien -
Venetien
Video by world-golftrail.com
EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Italien Insider-Tipps -
Venetien
Gourmet-Guide
Venetien ist mehr als Venedig. Das Veneto besitzt auch manches andere Kleinod - wie etwa Asolo die Gartenstadt, Bassano, wo Sie den berühmten Grappa testen können, Chioggia mit den besten Fischrestaurants, das Veneto ist die Heimat des berühmten Prosecco und Amarone. In der Nähe von Treviso liegt das Hauptanbaugebiet für den Radiccichio. Er wird nicht nur als Salat zubereitet, sondern auch gegrillt oder als Würzzutat zu Grappa serviert. Wie die Stadt Venedig vom Wasser abhängt, so zehrt auch das typisch venezianische Menü vom Meer. Sehr beliebt sind die garnelenähnliche Scampi mit risi e bisi ( Reis mit Erbsen ). In Padua gibt es Bignets aus Kürbisblüten; in Rovigo rote Beten, in Vicenza Puter; in Verona goldenes Kuchenbrot mit Moosbeeren und im Trentino isst man österreichisch. Die Märkte / Markthallen in Verona, Treviso und Venedig sind ein Magnet für frische, einfache, preiswerte und köstliche Gerichte. Der Fischmarkt unter der Rialto-Brücke ist die Anlaufstelle vieler Köche, um hier die besten Meerestiere für die Fischgerichte zu ergattern. Hier bekommen Sie frischen Fisch, Lotte, Thunfisch, Aal, Hai, Sardinen, Scampi, Calamari, Tintenfische und Seezunge. Die venezianische Küche wird von Fischgerichten beherrscht, die die Tradition dieser Region fortsetzen.
Einige Spezialitäten aus der Regionalen - Küche des Veneto
Italienisch / Deutsch
- Seppie alla Venezia
Tintenfische nach venezianischer Art
- Baccala alla Vicentina con Polenta
Stockfisch nach Vicentiner Art mit Maisbrei
- Casso e Pipa
Pfanne und Deckel ( Miesmuscheln )
- Sarde in Saor
Sardinen, fritiert, mariniert mit gekochten Zwiebeln und Essig
- Sarde in saor
Sardinen süß – sauer
- Seppie in tecia
Tintenfische in Töpfchen
- Sfogi in saor
Seezunge süß – sauer
- Anguilla Marinata
Marinierter Aal
- Brodetto
Fischsuppe
- Orata alla Griglia
Gegrillte Goldbrasse bzw. Dorade
- Insalata di Radicchio con Prosciutto
Radicchiosalat mit Schinken
- Fregato alla Veneziàna
Kalbsleber venezianer Art
- Petti di Pollo alle noci
Hühnerbrüstchen mit Nüssen
- Galetto in crosta
Hähnchen in Pizzateig
- Tacchina al melograno
Truthenne mit Granatäpfeln
- Bigoli con l’Anatra
Nudeln mit Ente
- Risotto all’Asolana
Risotto nach Asolaner Art
- Risotto Nero
Schwarzer Risotto
- Zuppa alle Erbe
Gewürzkräutersuppe
- Asparagi alla Bassanese
Spargel nach Bassaner Art
- Pesche agli Amarettti
Pfirsiche mit Makronen
- Zabaione
Weinschaumcreme
- Fichi al limone
Feigen mit Zitrone
- Datteri fritte nel mele
Datteln in Honig gebacken
- Torta di risio
Reiskuchen
Video by Il Desco
Die Liebe zum Essen und Wein gehört in Venetien zum Lebensstil. Genießen Sie die Atmosphäre, und reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch. Belohnen Sie sich nach der anstrengenden Sightseeingtour mit einem guten Abendessen und einer hervor-ragenden Flasche Wein aus dem Friaul ( Spitzenwein der Vineca ) oder aus der Valpolicella Region ( Spitzenwein der Amarone).
Restaurant - Guide
Il Desco, Via Dietro San Sebastiano 7, I – 37121 Verona * *
Telefon: 0039 045 59 53 58
Geschlossen: 25. Dezember bis 10. Januar, Ostern, 15. – 30. Juni, Sonntag, Montag
Locanda 4 Cuochi, via Alberto Mario 12, I - 37121 Verona Bib
Telefon: + 39 045 803 00311
Das vierköpfige Team, das dieses gemütliche Restaurant leitet, besteht ausschließlich aus Köchen. In der offenen Küche werden klassisch-italienische Gerichte mit modernen Akzenten zubereitet, darunter zartschmelzender Tomaten-Risotto mit Squacquerone-Frischkäse, knusprigem Brot und Basilikumöl. Für jeden Feinschmecker eine gute Adresse! Die Michelin - Tester
Ristorante 12 Apostoli, Vicolo Corticella S. Marco 3, I – 37121 Verona
Telefon: 0039 045 59 69 99
Geschlossen: 15. Juni bis 05. Juli, Sonntag und Montag abend
Telefon: 0039 045 800 48 24
Geschlossen: Sonntag
Ein guter Grund, diese hübsche Trattoria zu besuchen, sind der beliebte Stockfisch nach regionaltypischer Art (Baccalà alla vicentina) und die zahlreichen anderen schmack-haften regionalen Speisen. Auf der Weinkarte finden sich vor allem Tropfen aus Venetien. Im Sommer kann man sehr schön im Freien essen. Die Michelin - Tester
Osteria la Fontanina, Portichetti Fontanelle Santo Stefano 3, I – 37129 Verona *
Telefon: 0039 045 91 33 05
Geschlossen: 10. – 24. August, Sonntag und Montagmittag
Casa Perbellini, Piazza San Zeno, I – 37121 Verona * *
Telefon: 0039 045 8 78 08 60
www.casaperbellini.comLassen Sie sich verwöhnen!
Ristorante Arquade i. Hotel Villa de Quar, Via Quar, 12, I – 37029 Verona / Pedemonte * *
Telefon: 0039 04 68 50 149
Geschlossen: November bis April Montag und Dienstagmittag
13 Comuni, piazza della Vittoria 31, I - 37030 Velo Veronese Bib
Telefon: + 39 0457 835 566
Das von einem Paar betriebene Restaurant bietet einen gelungenen Mix aus traditioneller und moderner Küche mitten im Dorfzentrum. Hier werden nur die besten Produkte aus der Region verwendet. Spezialitäten des Hauses sind Gnocchi mit Schafsmilch-Ricotta und brauner Butter und Schweinerippchen mit Bierglasur. Das typische alpine Flair kennzeichnet nicht nur den Gastraum, sondern auch die Zimmer. Die Michelin - Tester
San Basilio alla Pergola, via Pisano 9, I - 37131 Verona Bib
Telefon: + 39 0455 204 75
Ob im Sommer draußen unter der hübschen Pergola oder in den zwei Speisesälen mit ihren Holzböden und dem urigen Mobiliar: Die Küche ist einfach, aber durchdacht und balanciert ausgewogen zwischen Tradition und Moderne. Die Spezialität des Hauses: Teigtaschen mit Ricotta-Taleggio-Füllung, dazu kross gebratener Speck. Die Michelin - Tester
Perbellini, Via Museele 130, I – 37050 Isola Rizza * *
Telefon: 0039 045 71 35 352
Geschlossen: 07. August – 01. September, Sonntag abend, Montag und Dienstag mittag
Preiskategorie: € - €€€€ Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis ( Lunch-Menü von Mo -Freitag ab € 22,-
)
Restaurant in der Villa Capriani, Via Canova 298, I – 31011 Asolo
Telefon: 0039 04 23 95 21 66
Tre Panoce, Via Vecchia Trevigiana 50, I – 31015 Conegliano
Telefon: 0039 04 38 60 071
Geschlossen: Sonntag abend und Montag
Al Palazzon, via Cà Onorai 2, località Mottinello Nuovo, I - 35015 Galleria Veneta Bib
Telefon: + 39 0495 956 50 20
Hinter der Fassade eines Bauernhofs verbirgt sich ein Restaurant mit eleganten und sehr gepflegten Räumen. Auf der Speisekarte stehen Fleisch am Spieß und vom Grill sowie Fischgerichte. Mittags-Menü € 19,-. Die Michelin - Tester
Ristorante Le Calandre, Via Liguria 1, I – 35030 Sarmeola di Rubano / Padua * * *
Telefon: 0039 049 63 03 03
Geschlossen: Vom 25. Dezember – 20. Januar, 06. – 31. August, Sonntag, Montag
Preiskategorie: €€€€€€
Ristorante Antico Brolo, Corso Milano 22, I – 35100 Padua
Telefon: 0039 049 66 45 55
Geschlossen: 20. – 30. Juni, Montag
Ristorante Belle Parti, Incrocio Con Via erdi, I – 35100 Padua
Telefon: 0049 0498 75 18 22
Agriturismo Maso Rosso, Via Monte Caina 13, I – 36061 Bassano del Grappa
Telefon: 0039 0388 343 83 95
www.masorosso.itGeschlossen: Sonntag
Ristorante e Locanda il Burchiello, Via Venezia 40, I – 30034 Mira Oriago
Telefon: 0039 041 42 95 55
Geschlossen: 15 Tage im Januar, 10 Tage im Juli
Hosteria Via Caprera, Via Caprera 23, I – 31029 Vittorio Veneto
Telefon: 0039 0438 575 20
www.hosteriaviacaprera.itPreiskategorie: €€€
Garibaldi, Viale S. Marco 1924, Localita Sottomarina, I – 30019 Chioggia
Telefon: 0039 04 15 54 00 42
Geschlossen: November,Montag im Dezember, Sonntag abend im Mai
Trattoria Guaiane, Via Guaiane 146, I – 30020 Noventa di Piave
Telefon: 0039 0421 6 50 02
Geschlossen: 01.- 20. Januar, 01. – 20. August, Montag, Dienstag abend
Ai Tre Garofani, Via Assegiano 308, I - 30030 Chirignano
Telefon: 0039 0419 91 307
www.ristoranteaitregarofani.it
Ein tolles Restaurant mit einer hervorragenden Küche und einem schönen Ambiente!
Nur wenige Minuten von dem B&B La Foresteria in Spinea entfernt.
Trattoria da Paeto, via Patriarcato 78, I - 30030 Pianiga Bib
Telefon: + 39 41 469 380
Die kleine Trattoria, in der man sich bemüht, die regionale Tradition hoch zu halten, liegt zwischen Kanälen und Feldern. Auf der Karte stehen Sardinen mit karamellisierten Zwiebeln, Pasta mit Sardellen und Stockfischmousse. Zusätzlich werden aber auch modernere Gerichte geboten. Die Michelin - Tester
Da Flavio e Fabrizio "Al Teatro", via della Vittoria 75, I - 30035 Mirano Bib
Telefon: + 39 041 4406 45
www.ristorantedaflavioefabrizio.it
Das Restaurant befindet sich direkt neben dem örtlichen Kino. Es bietet schnelle Gerichte im Erdgeschoss und stellt für feierliche Anlässe weitere Räume im Ober-geschoss zur Verfügung. Traditionelle Fischküche aus dem Veneto wie schwarze Tagliolini mit Meeresfrüchten.
Il Sogno, via Vetrego 8, I - 30035 Vetrego Bib
Telefon: + 39 0415 770 471
Silvano mit langjähriger Erfahrung als Empfangschef und Marco als brillanter junger Koch betreiben den schönen Landgasthof in einem ehemaligen Kulturzirkel. Sie führen diesen gewissermaßen mit einer Kultur der guten Küche fort, die sich in Gerichten mit eindeutig regionalen Wurzeln und einem Hauch Fantasie äußert. Eine Spezialität des Hauses sind Gnocchi mit Paduaner Hühnchenragout. Mittags-Menü € 11,-. Die Michelin - Tester
Do Forni, San Marco 486, Calle die Specchieri, I – 30124 Venedig
Telefon: 0039 04 15 23 2148 63 ( Promi-Restaurant )
Geschlossen: Donnerstag
Preiskategorie: €€€
Bootslinie: 1, 2, 4: San Marco
Osteria Da Fiore, Calle del Scaletèr, San Polo 2202/a, I – 30125 Venedig *
Telefon: 0039 041 72 13 08
Geschlossen: 25. Dezember – 15. Januar, Sonntag und Montag, Ferien: 3 Wochen im August
Preiskategorie: €€€€
Bootslinie: 1, 2, 4, : S. Stae
Al Ponte del Diavolo, Torcello, Fondamento, Borgognoni 10, I – 30012 Venedig
Telefon: 0039 04 15 73 04 01
www.osteriaalpontedeldiavolo.com
Geöffnet: 12 –16 h, März-Dezember, Samstag auch 19 – 21.30 h
Bootslinie: 5, 12
Trattoria Busa Alla Torre, Murano, Campo Santo Stefano 3, I – 30141 Venedig
Telefon: 0039 041 73 96 62
Geöffnet: täglich 12 – 15.30 h
Preiskategorie: €€
Bootslinien: 5, 12, 13
Trattoria Favorita, Via Francesco Duodo 33, I – 30100 Lido Venezia
Telefon: 0039 0415 26 16 26
Geschlossen: 15. Januar – 15. Februar, Montag, Dienstag mittag
Preiskategorie: €€
Antico Martini, Campo San Fantin, San Marco 1983, I – 30100 Venedig
Telefon: 0039 04 15 23 70 27
Geschlossen: Dienstag
Locanda Capriani, Piazza S. Fosca 29, Torcello, I – 30012 Venedig
Telefon: 0039 04 17 301 50
Geschlossen: Januar – 15. Februar, Dienstag
Osteria Enoteca Gambrinus, località Gambrinus 18, I - 31020 San Polo di Plave Bib
Telefon: +39 042 285 5043
Die Speisekarte wird vor allem Fischliebhaber glücklich machen, es finden sich jedoch auch einige Fleischgerichte. Eine besondere vegetarische Spezialität mit Eiern und Spargel ist das "Profondo Verde". Die Michelin - Tester
Alla Pasina, via Marie 3, I - 31030 Dosson Bib
Telefon: + 390422 382 112
Das Haus auf dem Land wird von einer Familie geführt. Es hat drei kleine, sehr gepflegte Speiseräume. Die Speisekarte ist gleichermaßen der Tradition wie der Kreativität verpflichtet. Die Highlights: Mit Birnen und Zicklein gefüllte Ravioli mit Gewürzkräutern und gerösteten Pinienkernen, Streifen von Rind und Kalb alla Pasina (mit Käse und schwarzem Trüffel) und Schokoladen-Mandel-Terrine mit Schmelzschokolade. Der alte Kornspeicher wurde umgebaut und beherbergt nun Zimmer mit Blick auf den grünen Garten. Die Michelin - Tester
Tre Noghere, via Crede 1, I - 31030 Bigolino Bib
Telefon: + 39 042 398 0316
Das rustikal-ungezwungene Restaurant liegt sehr ruhig inmitten von Weinbergen und Feldern. Ob im Speisesaal vor dem Kamin oder im Freien unter dem Laubengang, hier werden traditionelle Köstlichkeiten serviert: Sopa Coada (Taubensuppe) oder Tagliatelle mit Pilzsauce. Die Michelin - Tester
Osteria al Bomba, Cannaregio 4297/98, I – 30121 Venedig
Telefon: 0039 04 15 20 51 75
Geschlossen: Mittwoch
Vini da Gigio, Cannaregio, San Felice 3628 a, I – 30131 Venedig
Telefon: 0039 041 5 28 51 40
Geschlossen: 15. – 31. Januar, 15. – 31. August, Montag, Dienstag
Ostaria da Mariano, via Spalti 49, I - 30137 Mestre Bib
Telefon: + 39 041 615 765
In der Nähe der Altstadt liegt dieser Familienbetrieb mit seiner fröhlichen, geselligen Atmosphäre. Auf der Karte stehen hausgemachte Pasta und traditionelle Gerichte wie Bigoi in salsa und Stockfischmousse. Die Michelin - Tester
Osteria Al Garanghelo, Calle dei Boteri, San Polo 1570-1571, I – 30125 Venedig
Telefon: 0039 4 17 21 721
Geschlossen: Dienstag
Caffè Quadri, Piazza San Marco 121, I – 30124 Venedig
Telefon: 0039 041 52 8 92 99
Geschlossen: Montag im November und März
Preiskategorie: €€€€
Preiskategorie Menüs: € = 10 – 29, €€ = € 30 – 49, €€€ = € 50 – 69, €€€€ = € 70 – 89,
€€€€€ = 90 - 109
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne
Wein- und Winzerguide
Wie ein dicker Halbmond erstreckt sich das große italienische Anbaugebiet Veneto im Hinterland von Venedig und Padua bis an den Gardasee im Westen und Friaul im Osten. Vielfalt wird hier großgeschrieben: Im Nordosten gedeihen wunderbare Prosecco-Reben, etwa 50 Kilometer westlich von Padua folgt das bekannte Soave-Gebiet und daran schließt sich oberhalb von Verona die Valpolicella-Region in Ost-West-Ausrichtung bzw. danach in Nord-Süd-Ausrichtung die Bardolino-Region an. Valpolicella wird aus den einheimischen Sorten Corvina, Rondinella und Toskanas Lieblingssorte Sangiovese hergestellt. Der Spitzenwein des Valpolicellas, der Amarone, wird als Essenz aus den getrockneten Trauben der selben Sorte gewonnen und hochwertig ( teilweise im Barrique ) ausgebaut.
Boscaini Paolo & Figli, I - 37020 Marano di Valpolicella / VR
Telefon: + 39 045 6 83 24 11
Top-Wein Valpolicella Ca'Nicolis 1995
Vinery Le Ragose, Localita Le Ragose, I - 37024 Abrizzano di Negrar / VR
Telefon: + 39 045 7 51 32 41
Weinverkostung: Mo-Fr 09 - 12 h und 14 h - 18 h
Produktangebote: Amarone, Valpolicella, Grappa, Olivenöl
Alligrini, Via Giara 9, I - 37022 Fumane di Valpolicella
Telefon: + 39 045 683 2011
Die Top-Weine: Amarone, Valpolicella Rapasso, Sondraia
Dal Forno, Via Capovilla 35, I - Illasi / VR
Telefon: + 39 045 7 23 68 11
Top-Wein: Amarone della Valpolicella 2006
Agricola Fratelli Tedeschi SRL, Via G. Verdi, I – 37020 Verona / Pedemonte di Valpolicella
Telefon: +39 0457 7014 87
Besuch: Mo – Fr 8.30 – 12.30 / 14 – 18.30 h, nur nach Vereinbarung
Top-Wein: Capitel San Rocco Bianco
Masi Agricola S.A., Via Monteleone 26, I - 37015 Gargagnano die Valpolicello
Telefon: + 39 045 683 25 11
Top-Weine: Vaio Amaron, Tenuta Canova,
Ca'Salina, Gregorio & Neva di Bortolin, Via S.Stefano 2, I - 31040 San Stefano di Valdobbiadene
Telefon: + 39 04 23 97 52 96
Besuch: Mo-Fr 09 - 12 h / 14 - 19 h
Nino Franco Spumanti, Via Garibaldi 147, I - 31049 Valdobbiadene
Telefon: + 39 0423 97 20 51
Top-Weine: Prosecco DOC Rive Di San Floriano, DOC Spumante brut Primo Franco
Ruggeri & C s.r.l., Via Pra’Fontana, I – 31049 Valdobbiaden
Telefon: + 39 0423 90 92
Top-Weine: Prosecco di Valdobbiadene DOC Frizzante, Prosecco di Valdobbiadene DOC Spumante
Carpenè Malvolti SPA, Via Carpenè 1, I – 31015 Conegliano
Telefon: + 39 0438 36 46 11
Besuch: Mo – Fr 9 – 12.30 / 15 – 18 h
Dalla Distilleria Andrea Da Ponte SPA, Via Primo Maggio, I – 31020 Corbanese di
Tarzo
Telefon: + 39 0438 933 011
Bisol, Via Fol 33, I – 31049 Frazione Santo Stefano Valdobbiadene
Telefon: 0039 04 23 90 01 38
www.bisol.it www.gustosissimo.it Top-Wein: Prosecco Cartizze
Arturo Vettori, Via Borgo America 26, I - 31020 San Pietro di Filetto
Telefon: + 39 347 240 11 31
Besuch nach Vereinbarung
Top-Weine: Prosecco di Conegliano Spumante DOC extra secco, Bianco Colli Trevigiani Dedalo
Weingut Vigne Matte, Via Tea 8, Localita Rolle, I - 31030 Cison di Valmarino
Telefon: + 39 0438 975 798
Vignalta, Via Marlunghe 7, I - 35032 Arquà PetrarcaTelefon: 0039 04 29 77 73 05
Besuch: Mo - Fr 08.30 - 12.30 h / 14.30 -!7.30 hTop-Wein: “ Colli Euganei Cabernet Riserva “Cabernet-Sauvignon
Maculan, Via Castelletto 3, I - 36042 Breganze
Telefon: 0039 04 45 87 37 33
www.maculan.netTop-Weine: Breganze Cabernet Fratta, Cabernet Sauvignon Feratta, Acininobili ( alle 3 Weine erhielten die höchste Prämierung des Gambero-Rosso- Weinführers = 3 Gläser )
Region Friuli - Venezia - Giulia
Venica & Venica, Localita Ceó n. 8, I - 34070 Dolegna dell Collio Gorizia
Telefon: + 39 0481 61 264
Top-Weine:Vino Bianco Tre Vignis Collio Bianco, Vino Rosso Insieme 2001,
Venedig
Reisezeit: Nach Venedig sollte man unbedingt zwischen Oktober und Februar/März gehen. Dann macht das blasse, morbide Licht die Stadt noch schöner, und die geschrumpften Touristenströme ermöglichen es noch mehr von der Lagunenstadt zu sehen und zu erleben.
Venedig ist ein einziges großes Museum. Venedig und seine Umgebung bilden eine untrennbare Einheit an Kultur und Kunst für alle, die die unbeschreibliche Atmosphäre dieser Gegend erleben möchten, in welcher der Mensch großartiges geschaffen hat. Ein großes Erlebnis ist, wenn Sie vom Flughafen Marco Polo mit dem Motorboot-Taxi nach Venedig fahren und den Sonnenuntergang erleben.
Venedig, die Fußgängerstadt schlechthin, wurde nicht für Fußgänger gebaut. Einst befuhren zehntausend Gondeln ihre Gassen, die Fortbewegung zu Land war zweitrangig. Ca. 400 Brücken, aus Ziegelsteinen oder aus Marmor, aus Eisen oder aus Holz – eine schöner als die andere, besonders nachts, überspannen die Kanäle der Lagunenstadt und schaffen so die Verbindung zwischen den einzelnen Stadtteilen für die Fußgänger.
Zur Überbrückung ihrer Hauptstraße , den „ Canale Grande “, wurde die Rialtobrücke gebaut, die neben ihrem Eigengewicht auch noch 24 Geschäfte tragen muss. Die wohl bekannteste Brücke ist die Seufzerbrücke, unweit vom Markusplatz und Dogenpalast. Außer der Seufzerbrücke queren fünf weitere Brücken in gerader Reihe den Rio di Palazzo – ein klassisches Postkartenmotiv. Auf den Ponte Del Remedio folgen zwei prächtige Privatbrücken aus istrischem Kalkstein, der Ponte Die Consorzi und der Ponte Cappello. Beide wurden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Sie führen direkt in die Verkaufsräume einer Spitzenstickerei und einer Vetreria, einer Glashütte, wo man Glasbläsern bei der Arbeit zusehen kann. Von den mehr als 400 Brücken Venedigs sind etwa 70 im Privatbesitz.
Ein gelungener Abend in der Lagunenstadt!
Aperitif: Nicht nur der trockene Martini in Harrys Bar in Venedig lässt Glücksgefühle aufkommen, sondern auch der " Spritz ", Weißwein mit Soda und einem Schuss Campari, bringt Sie in Stimmung. Harrys Bar ist ein Muss! Der berühmte trockene Martini vor dem Dinner ist das erste Highlight.Bootslinie: 1, 2, 4: Lido – San Marco
Harry’s Bar am Ende der engen Gasse Valaressa Nr. 1323, direkt an der Bootsanlegestelle San Marco. Picasso kam und auch sein Malerkollege Georges Braque, Winston Churchill, Arturo Toscanini, Charlie Chaplin, Humphrey Bogart mit Laura Bacall, Ronald Reagan, Orson Wells, Richard Burton, der Adel Europas, der Jet-set, sie alle kamen in Harry’s Bar,um Hemmingways Lieblingsgetränk Caprianis Martini „ Montgomery “, 15 Teile Gin und 1 Teil trockener Martini, zu genießen.
Vorspeise: Auch das Carpaccio ( hauchdünn geschnittenes, rohes Rinderfilet ) wurde in Harry’s Bar erfunden.
Bootslinie: 1, 2, 4: San Marco - S. Stae
Zwischengericht: In der Osteria Da Fiore erleben Sie eines der besten Fischrestaurants in der Lagunenstadt. Wählen Sie aus dem Speisenangebot entweder das Steinpilz-Risotto mit Hummerkrabben, die Goldbrasse ( Orata ), Seebarsch ( Branzino ) oder Steinbutt ( Rombo ), dazu wird Stockfischpüree ( Baccalà Mantecato ) serviert. Die Weißweinkarte ist excellent. Unbedingt probieren: den preisgekrönten Sauvignon von Venica e Venica.
Bootslinie: 1, 2, 4: S. Stae - Ca’d‘ Oro
Hauptgericht/Dessert: Das Vini Da Gigio liegt am Nebenarm des Canale Grande. Mamma Nicoletta ist berühmt für Ihre Morette ( schwarze Nudeln ) alla Marinara, die Kalbsleber ( Fegato ) venezianisch und das Perlhuhn ( Faraoma )aus dem Veneto. Jeden Tag wird ein Tiramisu oder eine Torta della Casa frisch zubereitet.
Bootslinie: 1, 4: Ca‘ d’Oro - Rialto
Digestif: Nach dem Dinner trifft man sich zum Digestif in der Enoteca Al Volto, Calle Cavalli 4081. Es gibt eine großartige Auswahl von über 1000 Weinen im offenen Ausschank.
Geöffnet: täglich außer So von 12 – 24 h.
Bootslinie: 1, 2, 4: Rialto - Lido
Markusplatz: Nach dem Museumsbesuch, der Sightseeingtour oder Shoppingtour trifft man sich im Caffé Florian auf dem Markusplatz. Es ist eines der schönsten Café-Häuser der Welt. Hier haben sich viele Stars dieser Welt zum Cappucino oder zum Espresso eingefunden. Der Marcusplatz ist wie eine große Bühne mit viel Publikum. Laura Biagiotti schwärmt vom Markusplatz "Hier fühle ich michwie eine Schauspielerin und Zuschauer zugleich". Bootslinie 17 - Lido - Pizzale Rom -Murano 5 und zurück.
Ausflug nach Murano, die Insel der 50 Glasfabriken. Sie dürfen den
Glasbläser von Murano über die Schultern schauen und natürlich ein Andenken von diesem Ausflug käuflich erwerben. Planen Sie einen Besuch in der Trattoria Busa alla Torre ein.
Dies ist ein beliebtes Fischrestaurant mit einer fantasievollen Küche. Bootslinie: 12 Murano - Torcelli und zurück.
Von Murano geht es eine halbe Bootsstunde weiter nach Torcello. Hier finden Sie nur ein paar Häuser, zwei kleine gotische Paläste, einige Ruinen, eine byzantinische Kirche, eine Basilika im romanischen Stil sowie gegenüber der Teufelsbrücke die Osteria Ponte Del Diavolo. Hemmingway war auf Torcello Stammgast.
Theater La Fenice: Venedigs Opernhaus, das Gran Teatro La Fenice, ist eines der schönsten Opernhäuser der Welt und wurde nach dem großen Brand wieder zum alten Glanz und venezianischer Kostbarkeit wieder hergestellt. Außergewöhnlich ist die Tradition des Hauses. Rossini, Bellini, Donizetti und vor allem Verdi komponierten für das Gran Teatro von Venedig, später Strawinsky, Britten, Prokofjew, Berio und Nono. Allein fünf Verdi-Opern wurden hier aus der Taufe gehoben, darunter „ La Traviata “. Besonders stolz ist man auf den Reigen der weltberühmten Belcanto-Sänger, die in diesem Haus für Glanz und Gloria sorgten: Tito Gobbi, Beniamino Gigli, Mario del Monaco und Franzisco Araiza gehören dazu, ebenso wie Renata Tebaldi, Joan Sutherland, Edita Gruberova und natürlich die Callas, Maria Callas. Ihr Stern erstrahlte Ende der 40er Jahre- und in Venedig, am Fenice, sang sie am liebsten, sagte man. Luciano Pavarotti, der am Fenice nicht nur sang, sondern hier auch erstmals Regie führte.
Wenn Sie Fan der klassischen Musik sind, sollten Sie sich dieses Erlebnis unbedingt gönnen. Leisten Sie sich einen Opern- oder Konzertabend, einen Liedgesang- oder eine Ballettgala.
Event - Guide Gran Teatro La Fenice
Barbier von Sevilla am 19. / 24. / 25. / 26. / 29.08.2018 / 05./ 07./ 19./ 23./ 27.09.2018
04./ 06./ 20./ 24./ 26./ 28./ 30.10.2018
La Traviata am 25./ 28.08.2018 05./ 08./ 13./ 16./ 18./ 21./ 30.09.2018 05./ 07./ 09.10.2018
Madame Butterfly am 31.08.2018 06./ 09./ 11./ 20../ 22./ 29.09.2018
Venedig Teatro La Fenice www.teatrolafenice.it
Karten unter www.viennaclassic.com
Museums – Guide Veneto
Galleria Dell‘ Accademia, Campo della Carità, Dorsoduro, I – 30100 Venedig
Telefon: 0039 0415 22 22 47
Geöffnet: Mo – Sa 9 – 13.30, Di, Fr bis 19 h, So und feiertags 9 – 12.30 h
Winter Mo – Sa 9 – 14, So und feiertags 9 – 13 h
Ausstellung: Diese Gemäldegalerie zählt zu den bedeutendsten der Welt, Werke von Tizian, Bellini
Bootslinie: 1, 2, 4: Academia
Palazzo Ducale ( Dogenpalast ), Piazzetta, San Marco, I - 30135 Venedig
Telefon: 0039 0415 22 49 51
www.palazzoducale.visitmuve.it
Geöffnet: täglich 9 – 19 H, Winter 9 – 16 h
Ausstellung: Der traditionsreiche Regierungssitz der Dogen weist unermeßliche Schätze auf
Bootslinie: 1, 2, 4: San Marco
Collezzione Peggy Guggenheim, Palazzo Venier die Leoni, San Gregorio 704,Dorsoduro, I – 30123 Venedig
Telefon: 0039 0415 20 62 88
Geöffnet: täglich außer Di, 10 – 18
Ausstellung: Werke des 20. Jahrhunderts, wie Klee, Kandinsky, Picasso etc.
Bootslinie: 1, 2, 4: Accademia
Pala d’Oro & Tesoro Marciano, Basilica San Marco, Piazza San Marco 328, I – Venedig
Telefon: 0039 0415 22 56 97
Geöffnet: Mo – Sa 9.45 – 17.00, So 14.00 – 17.00 h, Winter 10 – 16,
Ausstellung: Die „ Pala d’Oro “ meisterlicher Altaraufsatz, byzantinischer Gold-und Silberschatz
Amphitheater Arena, Piazza Bra. I - 37121 Verona
Telefon: 0039 045 800 32 04
Geöffnet: täglich 8.30 – 19.30 h, Mo 13.30 – 19.30 h
Besichtigung und Führung
Julia’s Haus, Via Cappello 23, I – Verona
Telefon: 0039 045 803 43 03
Geöffnet: täglich 8.30 – 19.30 h, Mo 13.30 – 19.30 h
Besichtigung und Führung
Romanisches Theater und Archäologisches Museum, Regaste Redentore 2, I – Verona
Telefon: 0039 045 800 03 60
Geöffnet: täglich 8.30 – 19.30 h, Mo 13.30 – 19.30 h
Besichtigung und Führung
Castelvecchio, Corso Castelvecchio 2, I – Verona
Telefon: 0039 045 59 29 85
Geöffnet: täglich 8.30 – 19.30 h, Mo 13.30 – 19.30 h,
Besichtigung und Führung
The Basilica of San Zeno, Piazza S. Zeno, I - Verona
Telefon: 0039 045 59 28 13
Geöffnet: Mo – Sa 8 – 12 / 15 – 18 h
Besichtigung und Führung
Denken Sie an eine City -Card, die in vielen Museen freien Eintritt ermöglichen.
Venedig www.veneziaunica.it
Verona www.turismoverona.eu
Event - Guide
Events in Venedig
Februar
Etwa 14 Tage vor Aschermittwoch: klassischer Karneval – mit Maskenspielen, Theaterspektakeln und Artisten
April
Am 25.: Festa di San Marco – das Fest des Stadtpatrons; einst ein höchst feierlicher Staatsakt, jetzt ein Hochamt in der Basilika, samt Regatta dei Traghetti auf dem Canal Grande und Volksfest auf dem Marktplatz.
Juli
Am 1. Sonntag: Gondelregatta auf Murano
Am 2. Sonntag: Das Fischerfest von Malamocco
Am 3. Sonntag: Festa del Redentore – feierliche Prozession auf einer Ponton-Brücke über den Giudecca – Kanal. Am Vorabend: Volksfest mit lampiongeschmückten Booten, nächtlichem Feuerwerk und Ruderfahrt bei aufgehender Sonne.
Am 4. Sonntag: Muschelfest von Alberoni an der Südspitze des Lido.
August
Am 15. August: Grande Festival del Fuoco in Jesolo – großes Feuerwerk am Strand
September
Am 1. Sonntag: Die Regatta Storica – grandioses Regatta Spektakel mit Nachbauten antiker Boote, historischen Kostümen und Ruderwettkämpfen.
Am 2. Sonntag: Palio die Quartieri – große Regatta von Murano
Am 3. Sonntag: Regatta der Rosenkranzmadonna auf Burano – kleine Regatta Storica, an deren Ende
Teilnehmern und Zuschauern Polenta und Fisch kredenzt wird.
Oktober
Am 1. Sonntag: Weinfest von Sant‘ Erasmo.
Über den Monat verstreut: Festival del Teatro mit interessanten Inszinierungen im La Fenice und im Teatro Malibran.
Event in Verona
Mitte Juni – Anfang September
Opernfestival in der Arena von Verona
Telefon: 0039 045 807 71 11
Geöffnet: Di – So 8 – 18.45 h
Nabucco 07./12./ 15./ 20./ 28. 07.2018 10./ 18.08.2018
Aida 23./ 28.06.2018 08./ 10./ 14./ 19./ 22./ 27./ 29.07.2018 02./ 05./ 07./ 11./ 19./ 23./
29.08.2018 01.09.2018
Carmen 22./ 29.06.2018 06./ 11./ 17./ 21.07.2018 03./ 09./ 12./ 22./ 25./ 28./ 31.08.2018
Turandot 30.06.2018 05./ 13./ 18./ 26.07.2018
Barbier von Sevilla 04./ 08./ 17./ 24./ 30.08.2018
Roberto Bolle and Friends 25.07.2018
Verdi Opera Night 26.08.2018
Andrea Bocelli 08.09.2018
Der Trubador 29.06.2019 04./ 07.07.2019
Anna Netrebko, Yusiv Eyvazow
Weitere Events im Veneto
Montagnana
Am 3. Sonntag im Mai: Piacere Montagnana: Fest des milden Schinkens von Montagnana,
gastronomische Stände, Tag der offenen Tür der Schinkenhersteller, folkloristische Darbietungen.
Padua
Im Oktober: Le vie del Latte – Besuch der Käsereien im Padua Gebiet mit kostproben der
landestypischen Spezialitäten
In den ersten 10 Tagen des Monats November: Fest des Novello, auf den Plätzen der Altstadt,
Vorstellung und Kostproben des jungen Novello – Weines und zahlreiche Veranstaltungen
Marostica
In der 2. September-Woche: Das berühmte Schachspiel mit Menschen und Pferden findet nur in geraden Jahreszahlen statt
Shopping -Guide
Labaratorio Artigianale Maschere, Barbaria delle Tole, Castello 6657, I – Venedig
Telefon: 0039 04 15 22 31 10
Produkte: Hier entstehen die berühmten venezianischen Masken
Salviati & Co, Canale Grande D 195 / Piazza San Marco 78 und 110, I – Venedig
Telefon: 0039 04 15 22 25 32
Produkte: Murano Glas – Spiegel, Lampen, Gläser etc.
Bootslinie: 1, 2, 4: San Marco
Lorenzo Rubelli, Campo S. Gallo 1089-1090, I – Venedig
Telefon: 0039 04 15 23 61 10
Produkte: Stoff-Design – edle Leinen und Stoffe
Bootslinie: 1, 2, 4: San Marco
Frette, Calle Larga XXII Marzo, S. Marco 2070/A, I – Venedig
Telefon: 0039 0415 22 49 14
Produkte: Stoff-Design – bestickte Seide, Negligés mit Burano-Spitze, handgefertigte Bodys nach Maß
Bootslinie: 1, 2, 4: San Marco
Pasticceria Marchini, Pont S. Maurizio, San Marco 2769, I –Venedig
Produkte: Erdbeer – Baisers und viele weitere Köstlichkeiten
Trois, Ponte S. Maurizio, I – Venedig
Produkte: Brokatstoffe oder mit Goldperlen bestickte Stoffrosen
Graser, Via Gamba 36, I – Bassano del Grappa
Telefon: 0039 04 24 52 50 55
Produkte: Juweliergeschäft mit eigenen Entwürfen der Gold-und Silberkreationen
Grapperia Nardini, Ponte Vecchio 2, I – Bassano del Grappa
Telefon: 0039 04 24 22 77 41
Produkt: urige Grappaschenke. Hier trifft man sich zum Aperitif und deckt sich mit Grappa für den Hausgebrauch ein.
Geschlossen: Montag
Nachfolgend weitere Links der Kultur-Regionen in Italien: