EUROPEAN - GOLFTRAIL

- Ungarn -

 

EUROPEAN - GOLFTRAIL

- Ungarn Insider-Tipps -

Budapest / Balaton

 

Gourmet - Guide

 

Die ungarischen Produkte sind durch eine wunderbar angenehme und intensive Geschmackswelt geprägt, insbesondere das Gemüse, das Obst, das qualitativ ausgezeichnete Fleisch des Graurinds, die Gänseleber sowie Paprika und Salami aus Szeged. Die Aromavielfalt macht Ungarn geradewegs zu einem Geschmacksland - schreibt anerkennend Henri Gault, der bekannte französische Gastronomiekritiker. Heutzutage suchen immer mehr Feinschmecker die aus der unberührten Natur stammenden Delikatessen und die aus natürlichen Zutaten gefertigten Bioprodukte.

 

Ungarn ist einzigartig, da in den ausgedehnten Gebieten des Landes die Natur bis heute unverbraucht ist. Hier sind die Haltung von Graurind, Zackelschaf, Mangalizaschwein und Hanfkornhuhn zu finden, deren Fleisch eine hohe biologische Qualität aufweist. Und das Wichtigste für Einheimische und Gourmets ist ihr Geschmack, welches den Geschmack jeder anderen Fleischsorte übertrifft.In der sauberen und reinen Natur gibt es viele essbare Wildpflanzen und Pilze, die sowohl als Salat als auch als Gemüsesuppe gleichermaßen zubereitet werden kann.Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und kosten Sie aus Kletten, Vogelmiere, Kuhblumen, Brennnesseln, Feldsauerampfer oder Rotklee zubereitete Delikatessen oder die schmackhaften Vertreter der Wildpilze, wie Speisemorcheln, Pfifferlinge, Rehpilze, Austernseitlinge und natürlich die Steinpilze.

 

Paprika spielt in der ungarischen Küche eine herausragende Rolle. Das Gewürz verleiht den Gerichten eine charakteristische Würze un die typische rote Farbe.Die Paprika ist ein wichtiger Bestandteil der Nationalgerichte Gulaschsuppe, Fischsuppe, Pörkölt oder Paprikahuhn. Mangalicafilet mit Welschkraut und Thymiansauce, gegrillte Entenleber mit Jacobsmuscheln und Broccolisauce, oder gebratene Entenkeule  mit Honig und Feigen finden Sie heute auf der Menükarte zum Fine Dining. Gänsefleisch spielt eine besondere Rolle. Gänseleber in Natur oder als Parfait zählt in Ungarn zu den Delikatessen. Gänseleber im Tokayer Süßwein mariniert mit Mangoscheiben und Puffreis, Spanferkel mit geröstetem Kohl, geräucherten Tomaten und Kreuzkümmel, als Dessert Kastanienmus verfeinert mit frischem Mohn und Kirsche. Diese Gerichte stammen alle aus dem aktuellen Angebot der Budapester Sterne-Restaurants.

 

Budapest ist die Hauptstadt nicht nur des Landes, sondern auch die Haupstadt der ungarischen Esskultur. Das Aushängeschild ist die Zentrale Markthalle, die zur schönsten Markthalle der Welt ausgezeichnet wurde. Mit ihrer berühmten Auswahl an einheimischen Produkten, wie Obst, Gemüse -, Fleisch-und Fischsorten sowie die kleinen Restaurants und Probierstände ist die Zentrale Markthalle ein Paradies für Feinschmecker. Wien hat den Naschmarkt und Budapest die Markthalle. Hinzu kommen die süßen Verführungen! Eine Sünde wert sind die Kuchen ( Eszterházy-Torte ), Strudel und Palatschinken. Serviert werden diese Köstlichkeiten in den traditionsreichen Kaffeehäusern der Metropole. Hier die berühmtesten:                                                              

 

Central Kavehaz Cafe, Karolyi utca 9, H - 1053 Budapest,  Telefon: + 36 1 266    2110       www.centralkavehaz.hu -                                                                                                            

Café Gerbeaud, Vörösmarty tér 7-8, H - 1051 Budapest, Telefon: + 36 1 429 9000 www.gerbeaud.hu -                                                                                                                        

Café New York,  Erzsébet krt. 9-11, H -  1073 Budapest, Telefon: + 36 1 886 6111 www.newyorkcafe.hu                                                                                                              

 

Außergewöhnliche Orte für ein Mittag-oder Abendessen ist das Restaurant Halaszbastya in der Fischerbastei mit Blick auf die Kettenbrücke und auf das Parlament, das Heliport Panorama Restaurant über den Dächern von Budapest oder das Melba Riverside Restaurant & Bar mit dem Donauschiff eine Dinner-Kreuzfahrt bei Nacht unternehmen.

 

Einige Spezialitäten aus der regionalen Küche     

 

Ungarisch / Deutsch

 

Halaszlé 

Fischsuppe

Gambás Libamá     

Gänseleber mit Pilzen

Gulyásleves

Gulaschsuppe

Limbamaj     

Gefüllte Blätterteigtasche mit Gänseleberpastete

Töltött paprika   

Gefüllte Paprikaschoten

Töltött Káposzta

Gefüllte Rouladen

Töltött Karfiol

Gefüllter Blumenkohl

Paprikás csirke

Paprikahuhn 

Pörkölt

Gulasch aus dem Kessel       

Balaton Fogas

Plattensee Zander 

Fátanvéros

Spieße mit Rind-, Schweine- und Kalbfleisch

Retes

Strudel

Palatschinken

Eierkuchen

 

Heliport Panorama Terrace Restaurant im Hotel President - Budapest

Restaurant - Guide

 

Heliport Panorama Terrace Restaurant im Hotel President, Hold u. 5,                            H - 1054 Budapest                                                                                                                     Telefon: + 36 1 373 - 8207                                                                                                         www.panoramaterrace.net

 

Onyx, Vörosmarty tér 78, H - 1051 Pest                                                                              Telefon:  + 36 1305 080 622                                                                                                 www.onyxrestaurant.hu

 

Borkonyha Winekitchen, Sas utca 3, H - 1051 Pest                                                   Telefon: + 36 1 266 0835                                                                                                                    www.borkonyha.hu

 

Nobu Budapest im Kempinski Hotel, Erzsébet tér 7 - 8, H - 1051 Pest                          Telefon:  + 36  1 429 42 42                                                                                                            www.noburestaurants.com

 

Petrus, Ferent tér 2-3, HU - BudaPest 1094 

Telefon: + 36 195 12 597

www.petrusrestaurant.hu

 

Bei den Einheimischen beliebtes, nettes Bistro, in dem Budapest auf Paris trifft, sowohl beim Dekor als auch in der Küche. Die Leidenschaft des Inhabers und Chefkochs ist ganz offensichtlich. Die Küche ist rustikal und authentisch, mit kräftigen Aromen und einem heimeligen Touch. Saisonale Gerichte. Die Michelin - Tester

 

Stand 25, Hold utca 13, HU - BudaPest 1054 

Telefon: + 36 3096 13 262

www.stand25.hu

 

Dieses New Age Bistro befindet sich in der eindrucksvollen Markthalle im Stadtzentrum. Eine stilvolle Kombination von Stahl, Neon, Holz und Schiefer sorgt für ein trendiges Ambiente. Die klassischen Menüs bieten frische, rustikale und gut zubereitete Gerichte. Besonders beliebt sind die Spezialitäten des Chefs ? Gulasch und Kartoffelauflauf. Die Hälfte der Plätze sind reservierbar, die andere Hälfte wird für spontan einkehrende Gäste freigehalten. Die Michelin - Tester

 

Fricska, Dob utca 56-58, HU - BudaPest 1073 

Telefon: + 36 195 18821

www.fricska.eu 

 

Der Beiname "Gastropub" ist irreführend, denn das Fricska ist ein modernes Kellerbistro mit frischem weißen Innendesign und lockerer Atmosphäre. Die Speisekarte auf der Schiefertafel bietet verführerisch einfache Gerichte mit ungarischen, französischen und italienischen Einflüssen. Die selbstgemachte Pasta ist ein absolutes Highlight. Montags bis freitags wird ein sehr günstiges Mittagsmenü serviert. Die Michelin - Tester

 

Buddha - Bar Restaurant im Hotel Budapest Klotild Palace,  Váci u. 34,                           H - 1052 Budapest                                                                                                                      Telefon:+36 1 799 7300                                                                                                                      buddhabarhotel

 

Déryné Bistro, Krisztina tér 3, H - 1013 Buda  bib                                                           Telefon: + 36 1225 1407                                                                                                                    www.bistroderyne.com

 

Laci Konyha, Hegedüs Gyula utca 2, H - 1061 Pest   bib                                              Telefon:  + 36 703 707 475                                                                                                                 www.lacikonyha.com

 

Costes, Róday utca 4, H - 1092 Pest  *                                                                                   Telefon:  +36 121 906 96                                                                                                 www.costes.hu

 

Tanti, Apor Vilmostér 13, H - 1124 Budapest  *                                                                   Telefon:  + 36 202 43 15 65                                                                                                  www.tanti.hu

 

Esco Bar & Café, Fövám ter 11- 12, H - 1093 Budapest                                               www.balnabudapest.hu

 

Melba Riverside Restaurant & Bar, Meder u. 9, H - 1138 Budapest                                  Telefon: + 36 1 239 0282                                                                                                                    www.melba.hu                                                                                                                                  Mittwoch und Donnerstag Budapest bei Nacht gratis auf dem Donauschiff

 

Zeller Bistro, Izabella utca 36-38, H - 1077 Budapest                                                      Telefon: + 36 30 651 0880                                                                                                     www.zellerbistro.hu                                                                                                                           Die # 3 bei tripadvisor

 

Trofea Grill Restaurant, Margit  ktr. 2, H - 1027 Budapest                                                       Telefon: + 36 20 999 7708                                                                                                           www.trofeagrill.eu

Die # 23 bei tripadvisor

 

Halaszbastya Restaurant, Eszaki Hiradastorony, H - 1014 Budapest                                   Telefon:  + 36 1 201 69 35                                                                                                   www.halaszbastya.eu

Restaurant in der Fischerbastei mit einem traumhaften Blick auf Pest

 

Szamos Gourmet Ház - Gourmet Palace and Cafe, Vávi u. 1, H - 1052 Budapest      Telefon: + 36 30 570 5973                                                                                                             www.szamosmarcipan.hu

 

Süßes vom Feinsten. Auf dem Vörösmarty Platz steht das Szamos Gourmet Haus - ein ehrwürdiges Gebäude.

 

Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de

 

Event - Guide

 

Dining City Budapest  vom  07.10. - 13.10.2019

www.diningcity.hu

 

Wein- / Winzerguide

 

In Ungarn gibt es über 22 Weinanbauregionen, in denen hochqualitative Weiß-, Rot- und Roséweine angebaut werden. Einige Rebsorten wie Cserszegi Füszeres, Kiráyleányka oder Kadarka gibt es nur in Ungarn. Die Weinstraße Villány-Siklós wurde gleich nach der Wende mit 17 Gemeinden und über 95 Weingütern angelegt. Außerordentlich ist der bekanneste Wein aus Ungarn,der " Tokajer ". Ein Dessertwein, der nur aus handverlesenen Trauben gekekeltert wird. Ein weiteres Weinanbaugebiet ist die Pannonia - Region, das durch die mineralstoffreichen Böden sowie das besondere Klima außerordentliche Weine produziert.  So errangen ungarische Weine beim größten Weinwettbewerb Frankreichs, der Challenge International du Vin 2014, über 18 Gold-, 18 Silber- und  13 Bronzemedaillen. Diese prämierten edlen Tropfen verkostet man am besten mit lokalen Köstlichkeiten in den Weinregionen Balaton-Badacsony , Villány, Szekszárd, Sopron oder Eger. In Csopak oder Balatonfüred genießen Sie bei der Weinverkostung auf den Terrassen sensationelle Ausblicke  auf den Balaton.

 

Hungarikum heißt exklusives aus Ungarn. Dazu gehört neben dem Tokajer auch der Pálinka, ein Edelbrand, der nur aus bestem ungarischen Obst nach strengem Reinheitsgebot hergestellt wird. Er kann sowohl als Aperitif als auch als Digestiv genossen werden. Die Destillata ist einer der wichtigsten internationalen Wettbewerbe. Es regnete 2014 Goldmedaillen für die ungarischen Edelbrände. In Ágard befindet sich eine der meist prämierten Brennereien.Oder der Unikum, der aus 40 verschiedenen Pflanzen hergestellt wird. Dieser Likör ist ein Aperitif, den man vor oder nach dem Essen trinken kann um den Magen zu beruhigen.

 

Ein Spitzenwein:

 

 Hellgelb mit platinen Reflexen zeigt sich der Nyakas Budai Sauvignon Blanc 2014 im Glas. Auch dies ist ein absoluter Hammerwein den die sympathische Kellermeisterin Beáta Nyúlné Pühra in die Flasche zaubert. Ein Traum von einem Sauvignon.

 

Die Top - Winzer aus der Weinregion Balatonboglár

- Liszkay Vineyard   ( Pinot Noir, Cuvée )

- 2 HA Szölöbirtok  es Pincészet   ( Tabunello 2012 )

- Tornai Pincészet Kft.   ( Top Selection 2007 )

 

Die Top - Winzer aus der Weinregion Tokajer

- Demeter  ( Spitzenwein Szerelmi Hárslevelü )

- Disznókö    ( Aus der Schatzkammer  aus den Jahren 1895 und 1912 von                                hervorragender Qualität )

- Oremus  ( Sehr guter Furmint  Mandolás und Tokajer Aszú )

 

Die Top - Winzer aus der Weinregion Villány

- Bock, József    ( Beste Weine Cabernet Franc, Selection, Capella, Cuvée, Syrah )

- Gere, Attila    ( Beste Weine Merlot Solus, Cuvée Kopár und Attila Gutsweinselektion )

 

Top - Winzer aus der Weinregion Neszmély

- Nyakas Pince   (  Sauvignon Blanc 2014, Chardonnay du Monde 2014, Menádok Budai Pinot Gris 2011 ) 

 

Die Top - Winzer aus der Weinregion Villany-Siklos

- Weingut Jozsef Bock ( Rotwein: Bock Royal Cuvee 2006 / 2007, Weißwein: Bock Hárslevelü  2012  )          

 

Top - 10 Weißweine 2015  Gault Millau

Demeter Zoltán – Szerelmi 2013 15 Punkte

Tokaj Kikelet – Lónyai Hárs 2012 15 Punkte

Bott – Kulcsár 2012 15 Punkte

Homonna – Határi 2012 15 Punkte

Sauska – Birsalmás 2012 15 Punkte

Demeter Zoltán – Boda 2013 15 Punkte

Jásdi – Ranolder 2011 15 Punkte

Szepsy – Király 2010 14 Punkte

Királyudvar – Sec 2011 14 Punkte

Szepsy – Urbán 2011 14 Punkte

 

Top - 10 Rotweine 2015 Gault Millau

2HA – Tabunello 2012 16 Punkte

Gróf Buttler – Nagyeged Bikavér 2008 16 Punkte

Ráspi – Gneisz 2011 15 Punkte

Heimann – Franciscus 2009 15 Punkte

Kreinbacher – Syrah 2011 15 Punkte

Szentesi – Velence Cuvée 2011 15 Punkte

Figula – Balatonszőlős Öreghegy 2011 15 Punkte

Karner – Boróka 2009 15 Punkte

Vida – Hidaspetre 2009 15 Punkte

Kiss Gábor – Code 2009 15 Punkte

 

Top - 10 Süßweine 2015 Gault Millau

Demeter Zoltán – Tokaji Aszú 6 puttonyos 2008 17 Punkte

Királyudvar – Lapis Aszú 6 puttonyos 2006 17 Punkte

Bott – Tokaji Aszú 6 puttonyos 2008 17 Punkte

Disznókő – Tokaji Aszú 5 puttonyos 2006 17 Punkte

Barta Pince – Tokaji Aszú 6 puttonyos 2010 17 Punkte

Szent Tamás – 3909 2011 17 Punkte

Szepsy – Tokaji Aszú 6 puttonyos 2007 16 Punkte

Tokaj Kikelet – Lónyai Szamorodni 2008 16 Punkte

Holdvölgy – Culture 2006 16 Punkte

Pelle – Tokaji Aszú 6 puttonyos 2008  16 Punkte

 

Quelle: http://www.gaultmillau.hu/kalauz-2015/a-legjobb-borok

 

Liszkay Vineyard

 

Sightseeing - Guide

 

Mit einer Fülle an wunderschönen Parks, Luxus-Einkaufsmöglichkeiten, einer lebhaften zeitgenössischen Kunstszene und einem pulsierenden Nachleben ist Budapest eine der beeindruckendsten Städte in Mitteleuropas.

 

Das ungarische Parlamentsgebäude ist das Herz von Ungarn. Gebaut im wunderschönen neugothischen Stil und direkt am Ufer der Donau bildet das eindrucksvolle ungarische Parlamentsgebäude das herausragende Wahrzeichen am Horizont des Stadtteils Pest. Dieses atemberaubende Gebäude wurde inspiriert vom Westminster-Palast in London, basiert aber auf den Plänen des berühmten Architekten Imre Steindl und dient als ständiger Sitz des ungarischen Parlaments. Die St.-Stephans-Basilika oder St. Leopold Pfarrkirche ist eines der bedeutendsten Gotteshäuser Ungarns. Die Basilika ist die größte Kirche in Budapest

 

Die Andrássy-Straße aus dem Jahr 1872 ist ein legendärer Boulevard, der für seine atemberaubende Architektur und geschäftige Umgebung bekannt ist. Dieser 2.310 Meter lange Boulevard, der gesäumt ist mit spektakulären Villen und Stadthäusern im Stil der Neorenaissance mit feinen Fassaden und Wohnräumen, wurde im Jahr 2002 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Hier gibt es die Crème de la Crème von Gebäuden im eklektischen Stil in Budapest, darunter eine Fülle von Wohnhäusern mit wundervollen versteckten Innenhöfen, Skulpturen und Fundamenten sowie das Opernhaus und der Heldenplatz. Luxusgeschäfte, Restaurants, Museen und Galerien flankieren diesen wunderschönen Boulevard, der sich perfekt für einen Spaziergang am Nachmittag eignet.

 

Der im Jahr 1265 vollendete Burgpalast ist ein prachtvoller historischer Palast- und Schlosskomplex und die Residenz der ungarischen Könige in Budapest. Mit vielen Kulturstätten und Museen zählen der Burgpalast und der gesamte Palastbereich zu den bekanntesten und am häufigsten besuchten Touristenattraktionen der Stadt. Der Burgpalast, in dem viele Schlachten und Kriege ab dem 13. Jahrhundert stattgefunden haben, ist jetzt ein Wahrzeichen für die Menschen von Ungarn. Mit der Ehrfurcht gebietenden Struktur des Burgpalastes im Hintergrund stellt die erste Brücke der ungarischen Hauptstadt, die Kettenbrücke, ein faszinierendes Schauspiel dar. Die Brücke, die längst selbst zum Denkmal geworden ist, wurde auf Wunsch des Grafen Stephan Széchenyi gebaut und hat an enormer Bedeutung für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben des Landes gewonnen.

 

Mit seiner Fülle von schönen Parks, Luxus-Shopping, lebendige Kunstszene und einem pulsierenden Nachtleben, ist Budapest eine der denkwürdigsten Urlaubsregionen in Mitteleuropa.

Vier Tage Sightseeing

Tag 1

Entdecken Sie die Hauptstadt mit einer geführten Tour in einem privaten Auto mit Chauffeur oder über eine komfortable, informative Busreise. Verpassen Sie nicht die atemberaubende Parlamentsgebäude, der königliche Palast oder die größte Synagoge in Europa und nehmen Sie sich die Zeit, auf der Margareteninsel zu entspannen; eine Oase im Zentrum der Stadt ist der Park mit musikalischen Brunnen und schönen Gärten.

Tag 2

Tauschen Sie die Kulisse Budapests mit der rustikale Landschaft der Puszta, das weite flache Land, bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionell, ländliche ungarische Lebens. Kombinieren Sie die freie Natur mit einem Besuch in Eger, Tokaj oder Villa'ny, um den Geschmack der weltberühmten Weine des Landes zu erkunden.

Tag 3

Ein Muss ist die Zentrale oder Große Markthalle, dessen drei Ebenen mit allen regionalen Spezialitäten, wie von der lokalen Blutwurst bis hin zu exquisiten Puppen und andere Souvenirs ausgestellt ist. Kosten Sie die regionalen Produkte in einem der kleinen Restaurants. Besuchen Sie  die Va'ci Straße; eine Fußgängerzone mit vielen Luxus-Geschäften, Restaurants und Kaffeehäuser, und schließen Sie den Tag am Nachmittag in einem der weltberühmten Thermalbädern ab.

Tag 4

Starten Sie einen Halbtagesausflug nach Godollo und besuchen Sie das zweitgrößte Barockschloss der Welt; die ehemalige Sommerresidenz von Königin Elisabeth von Ungarn. Entdecken Sie das malerische Dorf Szentendre auf einer Bootsfahrt und runden einen perfekten Tag mit einem romantischen Abendessen auf der Donau ab
.

 

Kettenbrücke - Budapest