EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Italien -
Video by Südtirol bewegt - Alto Adige
EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Italien Insider-Tipps -
Südtirol
Gourmet - Guide
Südtirol ist ein Land, wo man im wahrsten Sinne des Wortes à la carte schlemmen und Wein genießen kann, vom Buschenschank bis zur feinen Vinothek, vom Bauernhof bis zum romantischen Schlosshotel plagt einen nur die Qual der Wahl.
Genießer kommen in Südtirol voll auf ihre Kosten. Südtiroler Qualitätsprodukte wie Speck, Äpfel, weißer Spargel, Schüttelbrot und Käse sind bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt. La Dolce Vita wurde in der Alpenregion neu definiert. Spezialitäten der Alpentäler werden hier mit der Raffinesse der traditionellen italienischen Küche kombiniert, und so kommen in Südtirol verführerisch leichte Speisen auf den Tisch. Viele Südtiroler Gastwirte besinnen sich auf die kulinarische Tradition ihrer Region und bieten im Laufe des Jahres im Rahmen von Spezialitätenwochen Gerichte der einheimischen Küche an.
Der Südtiroler Speck ist eine Delikatesse für Feinschmecker: Uralte Rezepte, ein wenig Rauch, viel gute Luft und viel, viel Zeit. Die sollte man sich auch nehmen, wenn man ihn genießt. Es ist die Art seiner Herstellung, die den Südtiroler Speck ( italienisch: Speck dell’Alto Adige ) zu einem ganz besonderen Produkt macht, das europäischen Markenschutz genießt.
Ein kulinarisches sowie ein Naturerlebnis ist der Ort Vigilius Mountain. Mit der Seilbahn geht es auf 1500 Meter Höhe. Das Restaurant 1500 im Vigilius Mountain Resort ist der ideale Ort für ein romantisches Abendessen. Man sitzt unter 300 Jahre alten Holzbalken, durch die Panoramafenster leuchten die Gipfel des Rosengartens im Abendrot. Dazu die feine Küche mit regionalem Einschlag. Vigilius Mountain Resort, Vigiljoch, I – 39011 Lana Telefon: 0039 0473 55 66 00 www.vigilius.it Die Seilbahn fährt bis 23 h. Sie sollten vorher unbedingt reservieren.
Die kulinarische Top-Adresse in Südtirol ist das Restaurant Hubertus im Hotel Rosa Alpina in St. Kassian. Wie kein anderer in Südtirol interpretiert Chefkoch Norbert Niederkofler phantasievoll die Küche des Landes, ergänzt sie mit mediterranen und französischen Elementen und scheut sich auch nicht asiatische Anklänge in seinen Kochstil mit aufzunehmen
Italienisch / Deutsch
- Zuppa d’Ortica
Brennesselsuppe
- Canederli di Formagio fritto con Crauti Stufati
Pressknödel mit gedünstetem Weißkohl ( Kobis )
- Spiedino di Angello nel Finocchio Selvatico
Lammnüsschen am Fenchelspieß mit brauner Lammbrühe
- Gnocchi di Formaggio di Capra con Funghi Porcini
Ziegenkäsenocken mit Steinpilzen
- Spezzatino di Coda di Bue alla Tirolese
Ochsenschwanzgulasch Tirolensis
- Scarte
Polentapfanne
- Stinco d’Agnello con Orz
Lammhaxe mit gebundener Gerste
- Frittata Caramellata alle Castagne con Gelato ai Karamelisierter Kastanienschmarren mit Mirtilli Zwetschgeneis
- Tronchetto con Fragole e Rabarbaro e Gelato allo Baumkuchen mit Zabaioneeiscrem
- Nigelan con Salsa a Vino e ai Mirtilli rossi
Nigelan mit Preiselbeer-Weinsauce
Törggelen - Brotzeit mit Speck, Schinken und Tirtl
Restaurant - Guide
Jasmin im Hotel Bischofhof, Griebruck 4, I – 39043 Klausen * *
Telefon:0039 0472 - 84 74 48
Geschlossen: Dienstag, Mittwoch, November, 26. Juni – 7. Juli
Preiskategorie: €€
Telefon: 0039 0472 – 84 61 11
Geschlossen: Mittwoch
Restaurant im Hotel Unterwirt, Gufidaun 45, I – 39043 Klausen
Telefon: 0039 0472 84 40 00
Geschlossen: Sonntag, Montag, Januar – Anfang März
Preiskategorie: €
Restaurant im Posthotel Lamm, Krausenplatz 3, I – 39040 Kastelruth
Telefon: 0039 0471 70 63 43
Geschlossen: 2. November-2. Dezember, 12. April – 10. Mai
Preiskategorie:
Anna Stuben, strada Vidalong 3, I - 39046 Ortisei *
Telefon: + 39047 179 6315
Preiskategorie: €€€
Gourmetstube Einhorn,Campo di Trens, I – 39040 Mauls
* *
Telefon: + 39 0472 - 77 11 36
Preiskategorie: €€€€
Restaurant Krone, piazza Principale 4, I – 39040 Aldino
Telefon: 0039 0471 88 68 25
Preiskategorie: €€
La Stüa de Michil im Hotel La Perla
Restaurant - Guide
La Stüä de Michil im Hotel La Perla, Co-Alt-Str. 105, I - 39033 Corvara Badia *
Telefon: 0039 0471 83 10 00
Preiskategorie: €€€€
Telefon: 0039 0471 83 66 20
Geschlossen: Montag, November
Preiskategorie: €€
Telefon: 0039 0471 84 94 45
St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina, Micura de Rue 20 I – 39030 St. Kassian * *
Telefon: 0039 0471 – 84 95 00
Geschlossen: Dienstag, nur abends geöffnet
Preiskategorie: €€€€
Telefon: 0039 471 97 07 70
Geschlossen: Sonntag
Preiskategorie: €€€
Telefon: 0039 0471 97 56 42
Geschlossen: Sonntagmittag
Preiskategorie: €€
Telefon: 0039 0471 97 22 63
Geschlossen: Sonntag, 15. Juni – 15. Juli
Preiskategorie: €€
Restaurant Kirchsteiger, Probst-Wieser-Weg 5, I – 39011 Völlan /Lana
Telefon: 0039 0473 56 80 44
Geschlossen: Donnerstag, 13. Januar – 13. Februar
Preiskategorie: €€
0039 473 55 66 00
Restaurant Zum Löwen, via Centro 72, I – 39010 Tisens *
Telefon:0039 473 92 09 27
Geschlossen: Montag
Preiskategorie: €
Restaurant zur Rose, via Josef Innerhofer 2, I - 39057 San Michele *
Telefon: 0039 0471 66 22 49
Preiskategorie: €€€€
Telefon: 0039 0473 44 62 82
Geschlossen: Sonntag, Montag
Sissi, via Galilei 44, I - 39012 Meran *
Telefon: + 39 0473 23 10 62
Preiskategorie: €€€
Castel Fragsburg, via Fragsburg 3, I – 39012 Meran/Freiberg *
Telefon: 0039 0473 24 40 71
Telefon: 0039 0473 21 29 17
Preiskategorie: €€
Trenkerstube im Hotel Castel, Keschtngasse 18, I – 39019 Dorf
Tirol * *
Telefon: 0039 0473 92 36 93
Preiskategorie: €€€€
Restaurant im Hotel Jägerhof, Walten 80,
I – 39015 St. Leonhard/Passeier Bib
Telefon: 0039 0473 65 62 50
Preiskategorie: €
Preiskategorien: € = € 10 bis 29, €€ = € 30 – 49, €€€ = € 50 – 69, €€€€ = € 70 - 89
- Gasthof Yak & Yeti, Sulden 55, I - 39029 Sulden ( Inhaber Reinhold Messner )
- Buschenschank Gamper, Alexander-von-Keller-Weg 9, I – 39040 Tramin
- Buschenschank Pfefferlechner, St. Martinsweg 4, I – 39011 Lana
www.hohenwart.com/pfefferlechner
-Jausenstation Stachlburg, Prissianer Straße 2, I – 39010 Nals
- Buschenschank Weingartenhof, Eisenkellerweg 22, I – 39100 Bozen
Zum Törggelen in's Südtiroler - Gasthaus
Hotel Gasthof Oberraindlhof, Raindl 49, I - 39020 Schnalstal I Val Senales
Telefon: + 39 0473 679 131
Ruhetag: Mittwoch
Genusstipp: Teigtaschen gefüllt mit Weichkäse, dazu Datterinitomaten.
Gasthof Eggwirt, St. Wallburg 112 Santa Valburga, I - 39016 Ulten/ Val d’Ultimo
Telefon: + 39 0473 795 319
Ruhetag: Dienstag
Genusstipp: Heimische Forellen auf verschiedene Art zubereitet.
Hotel Restaurant Hanswirt, Geroldplatz 3 iazza Gerold, I - Rabland-Partschins
Telefon: + 39 0473 967 148
Kein Ruhetag
Genusstipp: im August und September Kartoffelteigtaschen mit Steinpilzen.
Gasthaus Lamm, Dorfstraße 36 via Vilaggio, I - 39010 Martin in Passeier
Telefon: + 39 0473 641 240
Ruhetag: So-abend, Mo
Genusstipp: Tatar von Räuchersaibling auf Krenmousse.
Restaurant Gasthaus Sigmund, Freiheiheitsstraße 2 Corso Libertá, I - 39012 Meran
Telefon: + 39 0473 237 749
Ruhetag: Mittwoch
Genusstipp: Basilikumknödel auf einer Sauce von geschmorten Datterinitomaten.
Hotel Restaurant Oberwirt, Vöraner Straße 25 via Verano, I - 39010 Vöran I Verano
Telefon: + 39 0473 278 129
Ruhetag: Dienstag
Genusstipp im Herbst: Hirschrücken mit Wurzelgemüse im Speckmantel und Topinamburgratin.
Gasthof Gfrillerhof, Gampenstraße 16 via Palade, I - 39010 Gfrill-Tisens
Telefon: + 30 0473 920 936
Ruhetag: Mittwoch
Genusstipp: Schupfnudeln mit Käse auf Radicchio und Lauch
Restaurant Apollonia, St. Apolloniaweg 3 via Sant’ Apolliona, I - Sirmian-Nals
Telefon: + 39 0471 678 656
Montag: Ruhetag
Genusstipp im Herbst: Rote Bete-Pressknödel auf Apfel-Weisskraut
Restaurant Patauner, Bozner Straße 6 via Bolzano, I - 39018 Siebeneich-Terlan
Telefon: + 39 0471 918 502
Ruhetag: So-abend, Do
Genusstipp im Herbst: Fleischkrapfl vom Glaninger Hirschen mit Selleriepüree und Wirsing
Wirtshaus Vögele, Goethestraße 3 via Goethe, I - 39100 Bozen
Telefon: + 39 0471 973 938
Video by Südtiroler Qualitätsprodukte
Wein- / Winzerguide
Von Weinreben dicht bedeckte Hügel und Hänge prägen Südtirols Landschaft. Dank der außergewöhnlichen Sortenvielfalt - an den sonnenverwöhnten Steilhängen Südtirols reifen 25 Rebsorten - dem besonderen Klima und der guten Bodenbeschaffenheit entlang Eisack und Etsch können hier edle Tropfen gekeltert werden. Am liebsten werden hier die Vernatsch-Weine getrunken. Ob „Kalterer See Auslese“, „St. Magdalener“, „Bozener Leiten“ oder Burggräfler“, um nur einige zu nennen, – alle diese hell- bis rubinroten Weine haben einen feinen, runden Geschmack und werden zu kulinarischen Leckereien gereicht
Südtirol produziert etwa 1 Prozent der Weinmenge Italiens. Auf die Rotweine entfallen etwa 60 %, auf die Weißweine 40 %. Jahrzehntelange Assoziationen wie Vernatsch ( = Trollinger ) bzw. Kalterer See ( Appelation ) verbargen das enorme Potential von Italiens nördlichsten Weinbaugebiet, Südtirol. Seit fast 20 Jahren werden allerdings wieder vermehrt Qualitätsweinsorten, wie Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder angebaut. Ebenso feiert die erfolgreiche Rebsorte Lagrein in Südtirol ihr Comeback. Die weltweiten Auszeichnungen vor allem für die roten und weißen Spitzenweine geben den Genossenschaften und Einzelbetrieben Recht für ihre Qualitätspolitik. Über die Hälfte der Weine können sich inzwischen mit dem DOC-Siegel schmücken.
Top – Weine Pkte-Bewertung
Kellerei Terlan, Sliberleitenweg 7, I – 39018 Terlan *** Chardonnay 1993 18 von 20
Telefon: 0039 0471 25 71 35 NovaDomus 2001 18 von 20
www.kellerei-terlan.com Sauvignon Quarz 2003 18 von 20
Kellerei Tramin, Weinstraße 144, I – 39040 Tramin * * Gewürztraminer Sp. 2003 18 von 20
Telefon: 0039 0471 86 01 26
Kellerei Schreckbichl, Weinstraße 8, I – 39050 Girlan ** Sauvignon Laòa 2004 17,5 von 20
Telefon: 0039 0471 66 42 46
Kellerei Hofstätter, Rathausplatz 7, I – 39040 Tramin ** Blauburg. Riserva 2002 17 von 20
Telefon: 0039 0471 86 01 6
Kellerei Bozen, Grieser Platz 2, I – 39100 Bozen * * Goldmuskateller 2003 18,5 von 20
Telefon: 0039 0471 27 09 09
Kellerei Kuen, Mahr 110, I- 39042 Brixen ** Riesling Kaiton 2004 18 von 20
Telefon: 0039 0472 85 05 46
Weingut Franz Pratzner – Falkenstein, ** Sauvignon 2004 18 von 20
Schlossweg 15, I-39025 Naturns
Telefon: 0039 0473 66 60 54
Laut Gault Millau 2016 kommen die besten Weißweine in Italien aus Südtirol.
Video by Kellerei Terlan
Shopping - Guide
Telefon: 0039 04 73 62 33 66
Produkte: Latscher, Schüttelbrot, Vinschger Urpaarln
Degust, Katharina-Lanz-Straße 14, I – Mühlbach
Telefon: 0039 04 72 84 98 73
Produkte: einheimische Käsespezialitäten
Telefon: 0039 04 71 24 51 11
Produkte: Keramik aller Art
Kellerei Algund, Laubengasse 218, I - 39012 Meran
Telefon: + 39 0473 220 135
Produkte: Grappa, Apfelstrudel, Apfelsaft, Kirschen, Beeren, Gemüse, Fleisch, Konfitüren, Bier
Augustiner Chorherrenstift Neustift, Stiftstraße 1, I - 39040 Vahrn
Telefon: + 39 0472 836 189
Produkte: Weine, Schnäpse, Säfte, Kosmetikas, Kräutertee, Südtiroler Speck, heimische Käsesorten, Kaminwurzen, Marmeladen, Olivenöl, Kekse, Seifen etc.
Pircher Brennerei, Boznerstraße 17, I - 39011 Lana
Telefon: + 39 0473 558 080
Produkte: Edelbrände, Liköre, Grappa
Macelleria Götsch, via Principale 73, I - 39025 Naturno
Telefon: + 39 0473 66 71 98
www.metzgerei-goetsch.itProdukt: Südtiroler Speck
Video by way in - Imagefilm Pircher
Insider - Tipps
Beeindruckend ist die Südtiroler Landschaft: majestätische Gletscher im Norden und Westen, markante Dolomitengipfel im östlichen Landesteil, bunt blühende Almen, Weinberge und dunkle Wälder. Die Zentren dieser Bergregion sind Bozen, Meran und Brixen. Südtirol ist auch ein Paradies für Golfer, denen gutes Essen und guter Wein am Herzen liegen.
Südtirol hat weit mehr als das allgemein bekannte Südtiroler Postkartenidyll zu bieten. In der kleinen Bergregion werden bäuerliche Traditionen, Folklore und altes Brauchtum gepflegt, während sich die Städte mondän und modern zeigen. Vielerorts finden Festivals und interessante Ausstellungen, die eng mit der langen Kulturtradition der Region in Verbindung stehen, statt. Ungezählte Kunst- und Kulturgüter sind eine Besichtigung wert. So warten allein 300 Burgen und Schlösser darauf, entdeckt zu werden. Manche ragen über der Talsohle, andere sind in Weingütern eingebettet oder schauen von den Hügeln hinab ins Tal. Die mächtigen Türme, Mauern, Wehrgänge, Rittersäle und Burgkapellen erzählen die Geschichte längst vergangener Zeiten. Von der historisch bedingten Vermengung nördlicher und südlicher Komponenten, dem Aufeinandertreffen der großen Epochen europäischer Kunstgeschichte zeugen nicht zuletzt auch Kirchen, Kapellen und Klöster mit ihren gut erhaltenen Skulpturen und wertvollen Fresken.
In dieser Region findet man inklusive der Ruinen etwa 300 Burgen, und hat damit die größte Dichte an mittelalterlichen Festungsanlagen im europäischen Raum. Einige der sehenswerten Burgen sind: Schloss Runkelstein ( 2 Kilometer nördlich von Bozen ), Churburg im Obervinschgau und Schloss Tirol bei Meran.
Bozen ist ein Shopping-Paradies. Nicht nur der Obstmarkt ist sehenswert sondern auch ein Bummel durch die Laubengassen. Hier finden Sie ausgefallenen Boutiquen und Geschäfte mit augefallenen italienischen Designerstücken. Von eleganten Kostümen, über edle Handtaschen bis hin zu den Tirolerhüten machen das Einkaufen in Bozen so interessant.
Wellness wird in Südtirol groß geschrieben. Klare frische Bergluft, einzigartige klimatische Verhältnisse und die vielen Sonnenstunden tragen ihren Teil zum Wohlgefühl der Reisenden bei und helfen schnell Abstand zum Alltagsstress zu gewinnen. In den letzten Jahren sorgt eine alte Heilmethode für Furore: das traditionelle Heubad vermittelt absolute Entspannung und Erholung. Gebettet in Enzian, Küchenschelle, Arnika, Primeln oder anderen wohlriechenden Alpenpflanzen sieht die Welt gleich ganz anders aus. Im Sommer duftet es besonders fein, denn dann kommt das frisch gemähte Heu von Südtirols Bergwiesen ins Heubad. Loslassen und ausatmen – das sind die erwünschten Nebenwirkungen.
Museums - Guide
Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1, I - 39100 Bozen / Altstadt
Telefon: + 39 0471 41 29 64
Entstehungsgeschichte der Dolomiten
Archäologisches Landesmuseum, Museumsstraße 43, I - 39100 Bozen / Altstadt
Telefon: + 39 0471 320 100
Ausstellung: Ötzi
Messner Mountain Museum Ortles, I - 39029 Sulden
Telefon: +39 0473 61 35 77
www.messner-mountain-museum.it
Thema Eis: Im End der Welt
Messner Mountain Museum Juval, I - 39020 Kastelbell / Naturns
Telefon: +39 0471 63 12 64
www.messner-mountain-museum.it
Die religiöse Dimension der Berge
Weinmuseum, Goldgasse 1, I - 39052 Kaltern
Telefon: + 39 0471 96 31 68
Die Geschichte und Bedeutung des Weines
Event - Guide
Kalterer Seespiele mit El Ocho, Alvaro Soler, Silbermond am 24. / 31. Juli und am 07. August 2018
Meraner Stadtfest
am 10.08.2018
Meraner Musik-Festival vom 16.08.-21.09.2018