EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Italien -
Video by TuLangheRoero
EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Italien Insider-Tipps -
Piemont
Gourmet - Guide
Piemont ist eine Region großer kulinarischer Tradition, kräftiger Geschmackseindrücke und feiner Delikatessen nach alter Rezeptur. Jede Provinz hat
köstliche Spezialitäten, typische Produkte und Gerichte zu bieten und verwendet die natürlichen Erzeugnisse, die diese fruchtbare Erde hergibt. Die hohe Ess- und Trinkkultur des Piemont schätzen
Einheimische und ihre Gäste gleichermaßen. Die gastronomische Tradition beginnt in den Langhe in der Provinz Cuneo. Hier nahm die Bewegung des Slow Food, die in nur wenigen Jahren zu einem wahren Lebensstil geworden ist, ihren Lauf und steht heute für Qualität und Genuss bei Tisch.
Alba ist das Zentrum piemontesischer Küche. Hier ist der begehrte weiße Trüffel zu
Hause. Der Trüffel ist von einem intensiven Duft und unverkennbaren Geschmack, der in hauchdünne Scheiben über Antipasti, Vor-oder Hauptspeisen geraffelt wird. In der Gegend um Vercelli hingegen
wird Reis angebaut. Die im Jahr 1123 gegründete Abtei S. Maria di Lucedio
erinnert daran, dass es einst Mönche waren, die hier das begehrte Getreide als Erste anbauten. Zum Reis gehören Pilze, von welchen es im Val d’Ossola, Valli di Lanzo
und im Valle di Susa eine große Vielzahl gibt.
Grundbestandteil der piemontesischen Küche ist der Reis. Unter den zahlreichen Reisgerichten gilt “ Panissa “ aus Vercelli oder “ Paniscia “ aus Novara als die Krönung
der Risotti. Beide aromatische Varianten stammen aus bäuerlicher Tradition: Bei der einen werden Wurst und Bohnen zusammen mitgegart, bei der anderen wird die Kochwurst nach dem “ Soffritto
“ zugefügt und daraufhin erst der Reis. Bei den Hauptgerichten nimmt das Fleisch eine wichtige Rolle ein: Ochse, Rind, Kalb, Schwein, Geflügel, Kaninchen und Wild – in einfacher Zubereitung (
Braten, Spiesse, auf dem Rost gegrillt ) oder in ausgefeilteren Gerichten wie in gutem Rotwein langsam gegarter Schmorbraten. Das “ Bollito misto “ besteht aus verschiedenen Fleischstücken, die gekocht werden.
Dazu gibt es in harmonischer Abstimmung diverse Saucen. Nicht zu vergessen sind die Süßwasserfische wie Forelle, Schleie oder Barsch. Das regionale Paradegericht schlechthin, das sich weder
unter Vorspeisen oder Hauptgericht einordnen lässt ist die “ Bagna caoda “. Die
“Bagna caoda “ ist eine Sauce aus viel Knoblauch, Sardellenfilets und Olivenöl, die heiß aufgetischt wird. Gemüse der Saison, rohe Paprika, Distel, Kohl, Topinambur, Sellerie, Kartoffeln, rote
Beete und gedünstete Zwiebeln werden in die “Bagna caoda “ = heise Sauce hineingedippt.
Auf die Käsespezialitäten ist man in Piemont besonders stolz: Im Val Grana wird der Castelmagno erzeugt, ein hervorragender Käse der DOP Kategorie. Um Mondovì und Saluzzo kann man den schmackhaften Robiola,
Murazzano und Raschera kosten. In der
Gegend um Novara wird der unvergleichliche und in aller Welt beliebte Gorgonzola hergestellt. Der gastronomische Spaziergang endet in Turin mit seinen ungezählten Lokalen und Cafés, seit jeher Treffpunkt für Politiker und Literaten. Schokoladen ist übrigens die wichtigste
Zutat der Piemonteser Konditorei. Man darf Turin nicht verlassen, ohne die berühmten Gianduiotti, zarte, aus einer Haselnusscreme geformte Pralinen, oder die Basi di Cherasco, ebenfalls Pralinen aus Schokoladen und gemahlenen Haselnüssen oder die mit Rum gefüllten Cuneeser
gekostet zu haben. Auf die Idee mit den Nüssen kamen die Turiner während der französischen Belagerung, als es zu wenig Schokolade gab. Haselnüsse gab es reichlich, also wurden sie kurzerhand mit
der Schokolade vermischt. Die Gianduiotti sind übrigens die Vorläufer der
Nutella-Creme, die auch in Turin kreiert wurde. Eine Turiner Köstlichkeit ist der Bicerin, ein doppelter Espresso der mit einem dickflüssigen Kakao verfeinert und einer reichlichen Portion Sahne als Krönung in
Kaffeehäusern angeboten wird. Das Piemont rühmt sich seiner langen Tradition in der Herstellung von Gebäck. Zum Beispiel: Die “ Krumiri
“ aus Casale, die Kekse aus Novara, die in Wein oder in Likör getunkt werden, oder die “ Amaretti “aus Monbaruzzo.
Einige Spezialitäten aus der Gourmetküche des Piemont
Italienisch / Deutsch
- Agnolotti alla Piemontese
Gefüllte Teigtaschen auf piemontesische Art
- Bignè di Patate in Salsa ai
Porri
Kartoffelwindbeutel in Lauchsauce
- Gnocchetti di Fonduta al Profumo
Käsenockerln mit weißen Trüffeln
- Fritto
misto
von süß bis salzig im Teig ausgebacken
- Bagna
Caoda
Heiße Sauce
-
Tajarin
selbstgemachte Eierbandnudeln
- Ravioli di Gavi
Ravioli mit Gavi verfeinert
- Vol au vent
Bläterteigpastetchen
- Vitello Tonnato
Kaltes Kalbfleisch mit Thunfischsauce
- Bollito misto
verschiedene Fleischstücke gekocht
- Insalata di Fattoria all’Arancia
Salat vom Bauernhof mit Orangensauce
- Brutti ma Buoni
Mandelkekse
- Soufflé Gelato al Mandarino
Mandarineneis - Soufflé
- Bavarese di Riso ai Canditi
Reis Bavarese mit kandierten Früchten
- Panna Cotta oder Budino di S. Vittoria
Gekochte Sahne oder Pudding der heiligen Viktoria
- Panissa
Klassischer Risotto aus der Gegend v Vercelli/Novara
Video by LangheProperTV
Restaurant - Guide
Donatella, Piazza Umberto 1.1, I - 15026 Oviglio Telefon: 0039 0131 77 69 07 www.ristorantedonatella.it Menü ab € 50,-
Ristorante Hotel Ariotto, Via E. Prato 39, I – 15030 Terrugia
Telefon: 0039 0 142 40 28 00
www.ariotto.it
Ristorante La Torre, Via Candiani di'Olivola 36, I - 15033 Casale Monferrato
Telefon: 0039 0142 702 95
www.ristorante-latorre.it
La Commedia della Pentola, Fraz. Borghina1, I – 15040 Lu Monferrato
Telefon: 0039 0131 74 17 06
www.lacommediadellapentola.it
La Fermata, via Bolla 2, I - 15047 Alessandria *
Telefon: 0039 01 31 617 508
www.ristorantelafermata.com
Menü ab € 55,-
Ristorante Al Cortese in der Villa Pomelo, Via Serravalle 69, I –
15067 Novi Ligure
Telefon: 0039 0143 32 32 19
www.pomela.it
Ristorante Locanda San Martino , Via Roma 26, I
- 15060 Pasturana
Telefon: 0039 0143 584 44
www.locandasanmartino.com
Mittagsmenü € 25,- ( Mo-Fr )
I Caffi, Via Scatilazzi, I – 15011 Acqui
Terme *
Telefon: 0039 0144 32 52 06
www.icaffi.it
Menü
ab € 45,-
Brasseri, Via Scatilazzi, I – 15011 Acqui
Terme
Telefon: 0039 0144 32 52 06
www.icaffi.it
Menü ab € 26,-
Ristorante La Schiavia, Vicolo della Schiavia, I – 15011 Acqui Terme
Telefon: 0039 0144 55 939
www.laschiavia.it
Guido da Costigliole, Località San Maurizio 39, I – 12058 Santo Stefano Belbo *
Telefon: 0039 0141 84 19 00
www.relaissanmaurizio.it
Menü ab
€ 100,-
Hotel Restaurant Villa San Carlo, Corso Divisioni Alpine 41, I – 12074 Cortemilia
Telefon: 0039 0173 815 46
www.hotelsancarlo.it
Menü ab € 45,-
Trattoria della Posta, Loc. S. Anna 87, I – 12065 Monforte d’Alba
Telefon: 0039 0173 78
120
www.trattoriadellaposta.it
Villa La Favorita, Localitá Altavilla 12, I
– 12051 Alba
Telefon: 0039 0338 471 50 05
www.villalafavorita.it
Piazza Duomo, Piazza Risorgimento 4, I - 12051 Alba * * * weltklasse
Telefon: 0039 0173 36 61
67
www.piazzaduomoalba.it
Menü ab € 150,-
One of the Top 50 in the world: #
15
Locanda nel Borgo Antico, Via Boschetti 4, I - 12060 Barolo Telefon: 0039 0173 56 355 www.locandanelborgo.com Geschlossen: Dienstag und Mittwochmittag
Lo Canda del Pilone, Frazione Madonna di Como 34, I
– 12051 Alba *
Telefon: 0039 0173 36 66 16
www.locandadelpilone.com
Menü ab € 57,-
Al Vecchio Tre Stelle, Via Rio Sordo 13, I – 12050 Barbaresco
Telefon: 0039 0173 63 81 92
www.vecchiotrestelle.it
Menü ab € 35,-
Antinè, Via Torino
16, I – 12050 Barbaresco
Telefon: 0039 0173 63 52 94
www.antine.it
Mittagsmenü ab € 35,- ( Mo - Fr )
Ristorante Rabaya, Via Rabaya 9, I – 12050 Barbaresco
Telefon: 0039 0173 63 52 23
www.rabayaristorante.it
La Ciau del Tornavento, Piazza Baracco 7, I - 12050 Treiso Telefon: 0039 0173 36 38 333 www.laciaudeltornavento.it
Ristorante All' Enoteca, Via Roma 57, I - 12043 Canale
*
Telefon: 0039 0173 9 58
57
www.davidepalluda.it
Rist. Menü ab € 60,- / Osteria Menü ab € 28,-
Ristorante La Luna nel Pozzo, Piazza Italia, I
– 12057 Neive
Telefon: 0039 0173 6 70 98
www.lalunanelpozzo-neive.it
Menü ab
Ristorante del Cacclatori, Via Umberto 9, I – 12050 Albaretto Torre
Telefon: 0039 0173 52 01 41
www.acetodibarolo.com
Gener Neuv, Via Carlo Leoni Grandi 3, I - 14100 Asti * Telefon: 0039 0141 55 72 70 www.generneuv.it Menü ab € 70,- inkl. Gedeck, Service, Mineralwasser, Kaffee/Espresso
Ristorante Enoteca, Via San Giovanni Bosco 11,I - 14030 Montamagno - Asti
Telefon: 0039-0141-653925
www.labraja.it
San Marco, Via
Alba 136, I - 14053 Canelli *
Telefon: 0039 0141 82 35 44
www.sanmarcoristorante.it
Menü ab € 25,- ( Mo-Fr )
Il Cascinalenuovo, Statale Ast-Alba 15, I – 14057 Isola d’Asti *
Telefon: 0039 0141 95 81 66
www.ilcascinalenuovo.it
Menü ab € 60,-
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.viamichelin.com
Video by Artede
Wein- / Winzerguide
Keine andere italienische Region erzeugt mehr Weine als das Piemont. Alba und Asti sind die zwei größten Städte im Weinanbaugebiet der Langhe und des Monferrato; Barolo, Barbaresco und Barbera die drei bekanntesten Rotweine. Die beiden ersten sind die edlen Produkte aus der Nebbiolo-Traube, die erst im späten Herbstnebel reift. Das Barolo-Gebiet liegt südlich, die kleinere Barbaresco-Zone nördlich von Alba. Der Barbera kommt aus dem nördlich und südlich von Asti gelegenen Monferrato, wo auch der leichte Grignolino-Rotwein beheimatet ist. Aus dem perlenden, süßen Muskateller ( Moscato d’Asti ) wird der populäre Schaumwein “ Asti “ hergestellt. Hier gedeiht auch die seltene rote Rebsorte Freisa, eine besondere hellpurpurrote und tanninhaltige Weinspezialität des Piemont. Zwei weltberühmte Weißweine sind der Gavi und der Cortese dell’Alto Monferrato. Zu den angenehmen Dessertweinen gehört der erlesene Brachetto d’Acqui.
In den Langhe gedeihen renommierte Weine wie der Barolo, Barbaresco, Dolcetto oder Moscato. Aus dem Roero hingegen stammen Weine wie der
Arneis Favorita oder Nebbiolo,. Alba ist das Zentrum piemontesischer Küche. Hier ist der
begehrte weiße Trüffel zu Hause. Von den Hügeln des Roero ist es bis zum Monferrato, wo die Rotweine Barbera und Grignolino sowie die Dessertweine
Asti Spumante, Brachetto und Malvasia wachsen, nicht mehr weit. Hier gedeiht auch die seltene
rote Rebsorte Freisa, eine besondere hellpurpurrote und tanninhaltige Weinspezialität des Piemont.
Der Piemonteser Angelo Gaja gehört zu den prominentesten Weinmachern der Welt. Er
hat wesentlich zum Aufstieg der italienischen Weine in den letzten Jahren beigetragen. Sein Name verheißt außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Sein berühmter Wein “ Sperss “ ist ein Highlight. Seine Weine erzielen Preise, wie die Top Grand Crus aus dem Bordeaux.
Winzer - Guide
Luigi Einaudi, I – 12063 Dogliani
Telefon: 0039 01 73 70
191
www.poderieinaudi.com
Top-Weine: Barolo, Barbera
Bottega del Dolcetto di Dogliani, Piazza S. Paolo 9, I
– 12063 Dogliani
Telefon: 0039 01 73 74 22
60
www.ildogliani.it
Geöffnet: Fr - So
Fontanafredda, Via Alba 15, I – 12050 Serralunga
d‘Alba
Telefon: + 39 0173 626
111
www.fontanafredda.it
Besuch:
Top-Weine: Barolo, Barbera, Dolcetta
Bottega del Vino di Serralunga d’Alba, Via Foglio 1, I – 12050 Serralunga d’Alba
Telefon: 0039 01 73 61 36
04
www.bdv-serralunga.com
Geöffnet: Di – So
Aceto di Barolo,
San Bernardo 9, I – 12050 Albaretto della Torre
Telefon: 0039 0173 52 01 41
www.acetodibarolo.it
Marchesi di Barolo, Via Alba 12, I –
12060 Barolo
Telefon: 0039 0173 56 44 96
www.marchesibarolo.com
Besuch:
Top-Wein: Cannubi Barolo 2000
Bottega del Vino di Novello, Via Roma 1, I –
12060 Novello
Telefon: 0039 01 73 73 11 47
www.comune.novello.cn.it
Geöffnet: Sa und So
Gräfliches Weingut, Cordero Montezemulo, Azienda Argicola Montalletto, Frazione
Annunziata, 67 - 12064 La Morra
Telefon: 0039-017350344
www.corderodimontezemolo.com
Poderi Aldo Conterno, Bussia 48, I – 12065
Monforte d’Alba
Telefon: 0039 0173 78 150
www.poderialdoconterno.com
Prunotto S.r.l., San Cassiano 4 /c, I –
12051 Alba
Prunotto@prunotto.it
www.prunotto.it
Braida di Bologna, Via Roma n. 94, I – 14030 Rocchetta Tanaro
Telefon: 0039 0141 64 41 13
www.braida..it
Michele Chiarlo Azienda Vitivinicola SRL, Strada Nizza Canelli 99, I – 14042
Calamandrana
Telefon: 0039 0141 75 2 31
www.chiarlo.it
Besuch: Mo – Fr nur nach Vereinbarung
Top-Weine: Rovereto Gavi di Gavi
Die regionalen Önotheken
Enoteca “ Acqui Terme e Vino “, Palazzo Robellini, Piazza Levi 7, I – 15011 Acqui Terme
Telefon: 0039 0144 77 02 73
www.termeevino.it
Geöffnet: Di, Fr, Sa, So 10 –12 / 15 –18.30 h, Donnerstag nur nachmittags
Eintritt: kostenlos
Möglichkeit zur Weinprobe unter Anleitung von professionellen Sommeliers
Enoteca “ Del Barbaresco “, Via Torino 8/a, I - 12050 Barbaresco
Telefon: 0039 0173 63 52 51
www.enotecadelbarbaresco.it
Geöffnet: Mo – Di, Do – Sa 9.30 – 18 h, So 9.30 – 13 / 14.30 – 18 h
Eintritt: kostenlos
Degustationskosten: € 1,50 pro Glas
Enoteca “ Del Barolo
“ , Piazza Falletti, I – 12060
Barolo
0039 0173 56 2 77
www.baroloworld.it
Geöffnet: Mo – Mi, Fr – So 10 – 12.30 / 15 – 18.30 h, Dezember 10 – 16.30
Eintritt: kostenlos
Degustationskosten: € 2,00 pro Glas, € 5,00 3 Gläser
Insider - Tipps
Die abwechslungsreiche Landschaft des Piemont fasziniert am Lago Maggiore und am Ortasee mit lieblichem, fast mediterranem Ambiente, während im Westen an der Grenze zu Frankreich die wilde Natur der Gebirgstäler nicht nur Wanderer in ihren Bann zieht. Wer hat noch nicht von den piemontesischen Seen Lago Maggiore, Lago d'Orta und Lago di Viverone gehört? Hier fasziniert die mediterrane Atmosphäre inmitten einer alpinen Landschaft jeden Urlauber. Klares Wasser, umgeben von herrlichen Parks, Palmen, üppigen Gärten und Bergketten - so präsentiert sich der Lago Maggiore mit seinen mondänen Badeorten wie Stresa und Verbania und dem prachtvollen Archipel der drei Borromäischen Inseln. Berühmt für seine Farben und Düfte, bietet der Lago Maggiore im Wandel der Jahreszeiten seinen Besuchern einen Schauplatz von stets neu ansprechender Schönheit. Dies trifft insbesondere für die Inseln Isola Bella, Isola die Pescatori, Isola Madre sowie die kleineren Inseln S. Giovanni und Malghera zu. Diese kleine Archipel ist eines der schönsten Landschaften der Welt. Auf der Isola Bella ist es der Palazzo Borromeo ( 17. Jahrhundert ) und die verspielte, märchenhaft anmutende barocke Szenerie, die die vom See kommenden Besucher verzaubert. Der Park, ein Meisterwerk italienischer Gartenbaukunst, ist in zehn seewärts abfallenden Terrassen angelegt. Im Palazzo ist eine Pinothek eingerichtet und für das Publikum von März bis Oktober geöffnet.
Die Isola die Pescatori ist ein malerisches Fischerdorf, dessen kleine Gemeinde noch heute vom Fischfang lebt. Im Gewirr enger Gassen entdecken Sie auf dem Rundgang eine Vielzahl an typischen Restaurants und den traditionellen Straßenmarkt. Die Isola Madre ist ein “ botanischer Garten auf dem Wasser “, sie ist für ihre seltenen Pflanzenarten und exotischen Gewächse sowie eine Vielzahl an freilebenden Tieren, wie Pfauen, Papageien, Goldfasanen etc. Eine Bootsfahrt ist die beste Art, die Schönheiten des Sees, seine herrlichen verborgenen Ziergärten und die einsamen Ufer zu entdecken. An Bord des historischen Raddampfers erlebt man während der nächtlichen Vergnügungsfahrten bei Livemusik und Abendessen à la carte eine Atmosphäre aus anderen Zeiten. In den Dörfern und auf den Inseln finden viele Konzerte und Veranstaltungen statt. Die Settimane Musicali ( die Wochen der Musik ) in Stresa und das Lago Maggiore Jazz Festival sind zwei der wichtigsten musikalischen Veranstaltungen Italiens.
Orta San Giulio: Die Perle des Orta Sees. Orta ist der schönste und charakteristischste Ort am Ufer des Sees. Man sollte zu Fuß durch die Säulengänge und die mit Kopfsteinen gepflasterten Gassen gehen, zwischen Steinhäusern und Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert, die mit Stuckarbeiten und schmiedeeisernen Gittern verziert wurden. Der mittelalterliche Palazzo della Comunità, lange Zeit Sitz der Republik der Rviera von Orta, dominiert den Platz vor dem Landungssteg. Von hier aus können Sie in einigen Minuten mit dem Boot die Isola San Giulio mit ihrer Romanischen Abtei erreichen. Von bemerkenswert künstlerischen Reiz ist die Wallfahrtskirche Madonna della Bocciola in Vaciago di Ameno, mit einer Reihe von Fresken aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sehenswert ist auch die Kirche Madonna di Luzzara in Gozzano aus dem Jahre 1114 und die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso in Boleto, die auf einem Felsvorsprung aus Granit über dem See erbaut wurde. Die piemontesischen Seen sind heute ein begehrtes Reiseziel für Urlauber mit verschiedensten Interessen: Für Sportler bietet sich ein Paradies für alle Wassersportarten wie schwimmen, Segeln, Surfen, Wasserski, Kajak oder Motorbootssport. Die Trekking- und Klettersport-Begeisterten werden angelockt von den umliegenden Bergen und vom Valgrande, dem ausgedehntesten Wildpark Europas.
Shopping - Guide
Orta Market, Piazza Elvio Pertinace 3, I – Orta San Giulio
Telefon: 0039 0322 9 02 17
Produkte: Delikatessen aus der Region
Occelli Agrinatura, Reg. Scarrone 2, I – 12060 Farigliano
Telefon: 0039 0173 74 64 11
www.occelli.it
Produkt: Käse
Torrone Sebaste,
Via Piana Gallo 48, I – 12060 Gallo Grinzane
Telefon: 0039 0173 26 20 09
www.sebaste.it
Produkt: Torrone, spezielle Süßigkeit
Oliveri Funghi,
Via Carducci 14, I – 15011 Acqui Terme
Telefon: 0039 0144 32 25 58
www.oliveri-piemonte.it
Produkte: Spezialitäten aus dem Piemont
Tartufi Morra, Piazza Elvio Pertinace 3, I – 12051
Alba
Telefon: 0039 0173 36 22 66
Produkt: Edelste Trüffeln ( bester Einkaufsmonat ist der November )
Museums - Guide
Cinzano-Museum, Via Pricipessa Felicita di Savoia 8 / 12, I – 12069 Santa Vittoria d‘ Alba
Telefon: 0039 0116 30 04 06
Event - Guide
Grinzane Festivals in den Gemeinden der Langhe, des Roero und des Monferrato einen Besuch wert
Der Palio von Asti, ein historisches Pferderennen, bei dem die 14 Stadtviertel gegeneinander auf
ungesattelten Pferden antreten ( 3. Sonntag im September )
Das Eselsrennen von Alba im Oktober, auch Palio genannt
Der Karneval von Ivrea mit der traditionellen Orangenschlacht, garantieren viel Spaß und Unterhaltung. ( Januar – März )
Sehenswürdigkeiten
Palazzo Traversa, I - 12042 Bra
Telefon: 0039 0172 43 01 84
Geöffnet: Di / Do 15 – 18 h und das 2. Wochenende im Monat 10 –12 / 15 – 18 h
Eintritt: kostenlos
Castello die Paleologie, Museo Civico Archeologie, I – 15011 Acqui Terme
Telefon: 0039 0144 57 5 55
Geöffnet: Mi / Do / Frei / Sa 9.30 – 12.30 / 15.30 – 18.30 h, So 15.30 –18.30
Eintritt: € 5,-
Forte Gavi, I – Gavi
Telefon: 0039 0143 64 26 79
Geöffnet: im Sommer Di – So 9.30 – 17.30 h im Winter 9.30 – 15.30 h
Eintritt: € 2,-
Weitere Links:
www.comune.novello.cn.it
www.piemonteitalia.eu