EUROPEAN - GOLFCITY
- Deutschland Hamburg -
Fairmont Vier Jahreszeiten
EUROPEAN - GOLFCITY
- Insider-Tipps Hamburg -
Gourmet - Guide
Hamburg behauptet seit Jahren seinen Status als kulinarische Hauptstadt Deutschlands. Allein 10 Sterneköche gibt es in Hamburg. Es gibt hier eine schier überwältigende Auswahl an kleinen Bistros und Restaurants, die jeden geschulten Gourmet zufrieden stellen wird. Nicht zuletzt die vielseitige norddeutsche Küche, das mannigfaltige Angebot an Fisch, Schalen- und Krustentieren und der feine hanseatische Gaumen haben eine Esskultur in Hamburg etabliert, die keine Wünsche offen lässt.
Die # 1 in der Gourmetszene in Hamburg "The Table". Der Newcomer Kevin Fehling eröffnete im August 2015 sein Restaurant "The Table" in der Hafencity und erhielt 4 Monate später drei Michelin Sterne. Zwanzig Sitzplätze reichen bei der Nachfrage nicht aus, zeigen aber, dass das Konzept und die große Kochkunst die Hamburger Kevin Fehling ins Herz geschlossen haben! Sie erleben eine sensationelles Küche in lockerer Atmosphäre.
Das Landhaus Scherrer, eines der traditionsreichsten Häuser Hamburgs, wird von Heinz Wehmann geführt. Seine Philosophie ist es, hochwertige regionale Produkte mit interessant en Zutaten und moderner Kochtechnik zu kulinarischen Genüssen zu kreieren. Diese leichte regionale Küche, verbunden mit dezenten Akzenten aus dem asiatischen und mediterranen Raum, wird auch Ihren Geschmack treffen wie Övelgönner Fischsüppchen, Bonito-Carpaccio in Räucherfischmarinade, geschmorter Kalbskopf auf Schwarzwurzeln, Beef Tatar mit Kapern und Scherrers Kartoffelpuffer oder der köstliche Dorsch auf Grünkohl. www.landhausscherrer.de
An der Außenalster liegt das Literaturhaus im Stadtteil Uhlenhorst. Das Ambiente des Cafés wird Sie verzaubern, die Räume der alten Jugendstilvilla sind im klassizistischen Stil erhalten. Für einen Sonntagsbrunch oder zum Kaffee und Kuchen sind Sie im Literaturhaus genau richtig.www.literaturhauscafe.de
The Locks
Jung und Alt genießen in dem alten Bauernhaus in Poppenbüttel einen umwerfenden Blick auf die romantische Poppenbüttler Schleuse und erfreuen sich u.a. am excellenten Kuchen. Die überwiegend deftigen Gerichte, wie z. B. “ Central-Valley-Filetsteak “ ( mit Rotweinsauce, Möhren, Pilzen und Röstkartoffeln ) kann man sogar bis nach Mitternacht bestellen. Alles wird nur von einer exklusiven Weinkarte übertroffen!
The Locks. Marienhof 6, D – 22399 Hamburg Telefon: 0049 40 – 6 11 66 00 www.the-locks.de Geöffnet: Montag – Samstag ab 12 h, Sonntag ab 11 h
Shalimar
Restaurant und Bar verbinden sich zu einem Magnet für anspruchsvolles Publikum. Der “ in-Inder “ Hamburgs lockt Promis genauso wie Normalos. Kein Wunder: Die Küche ist über die Stadtgrenze hinaus ein Begriff für orientalische Originalität. Besonders empfehlenswert ist das Fischcurry. Eine außergewöhnliche Weinauswahl rundet das Angebot ab. Super-freundlicher Service!
Shalimar, ABC- Straße 46 – 47, 20354 Hamburg Telefon: 0049 40 – 44 24 84
www.shalimar-hamburg.de Geöffnet: täglich 18 – 24 h
Oyster – Bar
Rüdiger Kowalke, Spitzenkoch und Unternehmer, eröffnete neben seinem Restaurant Fischereihafen die Oyster-Bar. Die Idee, in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Veuve Clicquot eine neue Aperitif-und Digestif-Kultur in Hamburg zu etablieren, ist gelungen. Neben kleinen Leckereien wie der namensgebenden Auster in diversen Varianten, Sushi-Spezialitäten und den “ Kowalke – Tapas “ geht es hier um stilvolle Getränke. Neben dem Champagner von Veuve Clicquot stehen auch über hundert Cocktails, von Aperol Sur bis zum Zombie, dem Gast zur Auswahl.
Oyster – Bar, Große Elbstraße 143, D – 22767 Hamburg Telefon: 0049 40 – 38 18 16 www.rive.de
Hamburg kulinarisch 2019
Vom 15. Juni bis 01. September 2019 finden der Hamburger Schlemmer Sommer statt. Die besten Restaurants der Stadt laden zu köstlichen Menüs und zu einem Einheitspreis von € 64,- für zwei Personen ein. Einige Top- Restaurants, die an diesem Gourmet-Event teilnehmen, finden Sie im Restaurant-Guide und sind rot gekennzeichnet. Unter www.hamburg-kulinarisch.de sind auch die Menüs aufgelistet.
Einige Spezialitäten aus der regionalen Küche Hamburgs
- Aalsuppe
- Rauchfleischklößchen
- Granatkroketten
- Hummerpudding
- Finkenwerder Scholle
- Labskaus
- Birnen, Bohnen und Speck
- Hamburger Rauchfleisch mit Kohl
- Hamburger Stubenküken
- Roastbeef mit Salzkartoffeln
- Stinte und Kartoffelsalat ( Stinte = 20 cm große lachsartige Fische )
Restaurant Guide
THE TABLE, Shanghaiallee 15, D - 20457 Hamburg * * *
Telefon: + 49 40 22 8674 22
Geöffnet: Di-Sa ab 19 h
Tischbestellung erforderlich / Nur Abendessen Reservierung um 19 und 20 h. Das Konzept ist in dieser Form nach wie vor einzigartig! Ein absolut spannendes Erlebnis, angefangen beim stylischen, ungezwungenen und gleichermaßen anspruchsvollen Interieur (Mittelpunkt ist der lange geschwungene Tresen zur offenen Küche!) über das perfekt organisierte Team à la Schweizer Uhrwerk bis zum typischen Fehling'schen Ideenreichtum auf dem Teller! Die Michelin-Tester
JACOBS Restaurant im Hotel Louis C. Jacob, Elbchaussee 401 – 403,
D - 22609 Hamburg * *
Telefon: 040 - 82 25 50
www.hoteljacob.de
LANDHAUS SCHERRER, Elbchaussee 130,D – 22763 Hamburg * Telefon: 040 – 880 10 11 / 13 25 www.landhausscherrer.de
HAERLIN im Hotel Vier Jahreszeiten, Neuer Jungfernstieg 9-14,D – 20354 Hamburg* * Telefon: 0049 40 34 94 33 10 www.fairmont-hvj.com
Nur Abendessen
Es ist nicht übertrieben, diese Adresse als kulinarischen Klassiker der Stadt zu bezeichnen, denn was Christoph Rüffer hier auf den Teller bringt, ist eine beachtliche Fülle an Aromen kombiniert mit echtem Können - wunderbare Produkte, auf den Punkt zubereitet! Und das Drumherum? Service mit Klasse und wahrhaft luxuriöses Interieur nebst Blick zur Binnenalster. Die Michelin - Tester.
Philipps, Turner Str. 9, D - 20357 Hamburg / St. Pauli bib
Telefon: + 49 40 63 735 108
Menü ab € 38,-
Eine wirklich nette Adresse, etwas versteckt in einer Seitenstraße. Über ein paar Stufen nach unten gelangt man in ein freundlich-puristisches Lokal mit niedrigen Decken. Locker und engagiert der Service, modern-saisonal die Karte - hier z. B. "Sashimi von der Eismeerforelle, Soja, Ingwer, grüner Spargel, Navetten". Die Michelin-Tester
PIMENT, Lehmweg 29, D – 20251 Hamburg *
Telefon: 0049 40 42 93 77 88 www.restaurant-piment.de
Restaurant SEVEN SEAS im Hotel Süllberg, Süllbergterrasse 12, D - 22587 Hamburg * *
Telefon: 0049 40 - 866 25 20
SE7EN OCEANS, Ballindamm 40, D - 20095 Hamburg *
Telefon: + 49 40 325 079 44
Mittags-Menü € 49,-
Dass man in der Europa-Passage nicht nur gut shoppen kann, beweist das Gourmet-restaurant in der 2. Etage - toll der Blick auf den Jungfernstieg. Auf Basis erstklassiger Produkte wird moderne internationale Küche mit Sinn für das Wesentliche umgesetzt. Mittags bietet man auch einen Business-Lunch. Die Michelin - Tester.
Cox, Lange Reihe 68, D - 20099 Hamburg
Telefon: + 49 40 249 422
Mittags-Menü € 20,-
Sympathisch-leger - ein Bistro im besten Sinne! Das bunt gemischte Publikum bestellt hier z. B. "gegrilltes Kabeljaufilet mit Paprika-Chili-Pesto" oder "gebackenes Lamm-haxenfleisch mit Koriander-Mayonnaise". Mittags unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis! Die Michelin - Tester.
DOC CHENG'S im Hotel Vier Jahreszeiten, Neuer Jungfernstieg 9-14,
D - 20364 Hamburg
Telefon: 0049 40 - 349 43 33
www.fairmont-hvj.com
Lakeside, Fontenay 10, D - 20354 Hamburg *
Telefon: + 49 40 605 660 5
Nur Abendessen
Sensationell der Blick über Hamburg! In der 7. Etage liegt der luftige, lichtdurchflutete Raum mit schickem, klarem Interieur in elegantem Weiß. Dem niveauvollen Rahmen ebenbürtig ist die saisonal orientierte Küche, die voller Kreativität, feiner Kontraste und ausgesuchter Produkte steckt. Sehr gut die Weinberatung. Die Michelin-Tester.
BROOK, Bei den Mühren 91, D - 20457 Hamburg bib
Telefon: 0049 40 37 50 31 28
www.restaurant-brook.de
Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, Mittags-Menü € 18,-
Hier gibt es schmackhafte ehrliche Küche, die auf frischen Produkten basiert. Mögen Sie Fisch vom berühmten Fischmarkt um die Ecke oder lieber "Lammcarré mit Parmesan-kartoffeln" oder "Rumpsteak mit provenzalischem Schmorgemüse"? Abends ist die hübsch angestrahlte Speicherstadt vis-à-vis ein schöner Anblick! Die Michelin - Tester
Restaurant Cornelia POLETTO, Eppendorfer Landstraße 80, D - 20249 Hamburg Telefon: 0049 40 480 21 59 www.poletto.de
Das SEEPFERDCHEN am Hafen, Grosse Elbstrasse 212, D - 22767 Hamburg
Telefon: 0049 40 3861 67
49
www.das-seepferdchen.de
Bistro SÜLLBERGTERRASSEN, Süllbergsterrasse 12, D - 22587 Hamburg
Telelefon: 0049 40 866 25 277
www.suellberghamburg.de
PETIT AMOUR, Spritzenplatz 11, D - 22765 Hamburg
Telefon: + 49 30 74 65 56
Geöffnet: Di - Sa 18 -23 h, Do 12 - 14.30 h
HELDENPLATZ, Brandstwiete 46, D - 20457 Hamburg
Telefon: + 49 40 30 37 22 50
Geöffnet: Mi - So 18 - 02 h
Restaurant TREUDELBERG im Hotel Treudelberg, Limsahler Str. 45, D - 22397 Hamburg Telefon: 0049 40 – 60 82 20 www.treudelberg.com
Restaurant DARLING HARBOUR, Neumühlen 17, D - 22736 Hamburg
Telefon: 0049 40 38 08 90
www.restaurant01.de
KLEINE BRUNNENSTRASSE 1, Kl. Brunnenstraße 1, D – 22765 Hamburg / Ottensen Telefon: 0049 40 39 90 77 7 www.kleine-brunnenstraße.de
DIE MÜHLE, Mühlenredder 28, D – 22397 Hamburg Telefon: 0049 40 607 66 50 www.die-muehle-hamburg.de
Restaurant ENGEL, Landanlage Teufelsbrück, D - 22609 Hamburg
Telefon: 0049 40 824 187
www.restaurant-engel.de
Internationale Küche
Italien
Trattoria ANNA E LUCIANO, Hellbrookstr. 47, D - 22305 Hamburg
Telefon: + 49 40 61 18 93 76
Geöffnet: Mo - Sa 18 - 24 h
Frankreich
Brasserie LA PROVENCE, Eulenstraße 42, D - 22765 Hamburg
Telefon: + 49 4030 6034 07
Geöffnet: Di - Sa ab 18 h
Ti Breizh Créperie & Boutique, Deichstraße 39, D- 20459 Hamburg
Telefon: + 49 3751 7815
Geöffnet: Mo - So 12 - 22 h
Portugal
ZUR ALTEN FLÖTE, Koppel 6, D - 20099 Hamburg
Telefon: + 49 40 25 32 87 37
Geöffnet: Mo - Fr 12 - 15 h / 18 -24 h, Sa 18 - 24 h, So 17 - 23 h
Deutschland
DORFKRUG VOLKSDORF, Im Alten Dorfe 44, D - 22359 Hamburg
Telefon: + 49 40 603 92 94
Geöffnet: Mi - Sa ab 18 h
Griechenland
VEZOS, Papenhuder Str. 22, D - 22087 Hamburg
Telefon: + 49 40 22 69 26 92
Geöffnet: Mo-Mi 17 24 h, Do - Sa 17 -01 h, So 12 - 23 h
Orient
SALIBA Alsterarkaden, Neuer Wall 13, D - 20354 Hamburg
Telefon: + 49 40 34 50 21
Geöffnet: Mo - So 12 - 22 h
Persien
QASR, Lübecker Str. 119, D - 22087 Hamburg
Telefon: + 49 40 28 46 08 10
Geöffnet: Mo - So 12 - 22.30 h
Austria
TSCHEBULL, Mönckebergstr. 7, D - 20095 Hamburg bib
Telefon: + 49 4032 96 4796
Geöffnet: Mo - Sa 12 - 22 h
Thailand
SAMUI, Adolf-Schönfelder-Str. 33-35, D - 22083 Hamburg
Telefon: + 49 4029 82 33 80
Geöffnet: Mo-Fr 11.30 - 15 h / 18 - 23 h, Sa - So 12 - 23 h
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de
Bewertung der Restaurants: Quelle Gault Millau 2015 www.gaultmillau.de
Restaurant im Hotel Treudelberg
Insider-Tipps I
Die Metropole Hamburg ist ein mächtiges Industrie-und Handelszentrum und obendrein eine besonders schöne Großstadt. Stolz sind die Hamburger auf ihren Hafen, der zu den bedeutendsten Containerhäfen der Welt zählt. Einen eindrucksvollen Blick auf die imposante Hafenkulisse und die Stadt hat man von der St. Michaelis-Kirche www.st-michaelis.de, von den Hamburgern kurz Michel genannt, ein Wahrzeichen der Stadt. Vom Hafen ist es nicht weit zum berühmt-berüchtigten Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn und der großen Freiheit. Nach wie vor ist St. Pauli eines der freizügigsten “ Rotlicht-Viertel “ der Welt. Wenn Sie den “ Kiez “ – die Reeperbahn – etwas näher kennenlernen möchten, empfehlen wir eine Sightseeingtour mit Olivia Jones. Deutschlands schrillste Drag Queen ist zwei Meter groß und mit Beinen gesegnet, die Models vor Neid erblassen ließen. Sie zeigt Besuchern bei einer Tour ihr St. Pauli. www.oliviajones.de
Die eigentliche Romantik Hamburgs finden Sie bei Spaziergängen an Alster und Elbe. Da ist zum Beispiel direkt am Elbufer bei Altona die Straße Övelgönne, wo sich niedrige Lotsen- und Kapitänshäuser malerisch ducken. Zum anderen ist da Blankenese mit einem Hauch von Mittelmeercharme. Viele der begehrten Wohnhäuser am Elbhang von Blankenese sind nur über Treppenstufen zu erreichen.
Entdecken Sie Hamburg von der Wasserseite. Sie erleben von den traditionellen Barkassen und Fahrgastschiffen die weltbekannten Sehenswürdigkeiten im Hamburger Hafen. U.a. fahren die Schiffe durch die historische Speicherstadt, vorbei an der Schiffswerft Blohm und Voss, zur Köhlbrandbrücke und zeigen Ihnen das lebhafte Treiben im Containerhafen. Unvergessliche Wassererlebnisse sind die Abendfahrten, die mit bestimmten Themen verbunden sind: Romantische Entdeckertouren, Dinner Spectacles, Brasilianische Nacht oder eine Hamburger Bordparty. Die Abfahrten sind in St. Pauli an den Landungsbrücken, Brücke
Die Alte Speicherstadt, der größte historische Lagerkomplex der Welt, ist ein lebendiges Denkmal. Nicht nur Kaffee, Tee und Gewürze werden in der Speicherstadt gelagert, sondern auch Teppiche. Denn die Speicherstadt ist der größte Umschlagplatz für Orientteppiche weltweit. Die größte Miniatur-Modelleisenbahnanlage der Welt, Kehrwieder 2, wächst seit dem Jahr 2 000 in der Speicherstadt: 1 000 Züge, über 12 000 Waggons, 150 000 Bäume, 100 000 Figuren, 5 000 Autos, über 15 000 Meter Gleis, 5 000 Häuser und Brücken, über 1 500 Signale. www.miniatur-wunderland.de
Gehen Sie auf Entdeckungsreise in der Speicherstadt und durch die HafenCity. Im Kesselhaus können Sie eine Pause einlegen und sich bei Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks stärken – für den weiteren Weg durch einen spannenden Stadtteil. Es erwartet den Besuchern viel Kultur in der Speicherstadt: Afghanisches Kunst-und Kulturmuseum, Am Sandtorkai 32/1, Deutsches Zollmuseum, Alter Wandrahm, Gewürzmuseum Spicy, Am Sandtorkay 32, U-Boot-Museum. Am Baakenhafen, etc. oder erkunden Sie eines der größten nicht atomaren U-Boote der Welt U-434. Einst diente es der russischen Marine zur Spionage, jetzt liegt es in Hamburg als Museums-U-Boot.
Die HafenCity ist das zukunftsorientierte Wohnen. So bieten die Wohnungen eine unmittelbare Wassernähe, in einem maritimen Ambiente, in einer der Oasen der Ruhe, Grünflächen ebenso wie belebte Plätze und Treppenanlagen mit Cafés integriert sind. Mitten in der Stadt liegt die Alster, trotz ihrer 184 Hektar kein See, sondern ein Nebenfluss der Elbe, den die Hamburger bereits im 13. Jahrhundert zu einem Mühlenteich aufstauten. Wie wär’s mit “ Alsterschippern “? Am Jungfernstieg, Hamburgs Geschäfts- und Flanierstraße, legen die Boote der weißen Flotte zu Fahrten über die Alster und die angrenzenden Kanäle und Fleete ab. Dabei lässt sich unschwer feststellen, dass Hamburg eine überaus grüne Stadt ist. Fast die Hälfte der Fläche ist Grüngebiet: Parks, Gärten, Wiesen und Wälder. Es gibt noch ein wenig Alt Hamburg: liebevoll restaurierte Kontor- und Bürgerhäuser in der Deichstraße am Nikolaifleet und in der Peterstraße am Großneumarkt. Neben dem “ Michel “ stehen die Krameramtswohnungen und Witwenhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wenn Sie eine schöne Aussicht genießen wollen, ohne die 453 Stufen zu der Plattform des Michels hinaufzusteigen, steigen Sie in der Nähe der Admiralitätsstraße, am Rödingsmarkt, in die U3. Man sagt nicht ohne Grund, sie sei die schönste U-Bahn-Strecke der Republik. Die Hamburger Hochbahn nimmt sich die Freiheit, ihre U3 streckenweise oberirdisch fahren zu lassen und ihre Fahrgäste mit historischen Lichtblicken zu erfreuen: Sie erleben die Speicherstadt und die imposanten Landungsbrücken, bevor Sie vor St. Pauli wieder in den Schoß des Elbbergs tauchen.
Kunst- und Theaterfreunde haben in Hamburg die Qual der Wahl. Am begehrtesten sind die Karten der Hamburger Staatsoper, nicht zuletzt wegen ihrer glanzvollen Ballettabende. Die 325 Jahre alte Hamburgische Staatsoper gehört zu den führenden Opernhäusern der Welt. Unter der Direktion von John Neumeier ist das Hamburger Ballett zu dem geworden, was es heute ist, nämlich Weltklasse! Sein Name ist untrennbar mit dem Hamburger Ballett verbunden und lässt es schon jetzt in die Ballettgeschichte eingehen.
Der Neue Wall bietet auf 1,2 Kilometer Shopping pur, ein wahres Paradies für Fashion-Victims, alle wichtigen Marken der Welt sind hier vertreten. Es erwartet Sie unter anderem Armani, Windsor, Hugo Boss, Zegna und Ladage & Oelke, Hamburgs legendärer Herrenausstatter. Joop, Jil Sander, Versace, Max Mara und Louis Vuitton, Escada, Ferragamo, Hermès und Petra Teufel, Steinbrück Pelze und das Modehaus Unger. Feinstes Porzellan und Silber bietet Weitz, edle Uhren und schönstes Geschmeide von Bulgari, Cartier, Lapponia und der Omega Store. Die Montblanc Boutique bietet neben den weltberühmten Schreibgeräten auch Uhren und Lederaccessoires.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in den Passagen wie dem Bleichenhof, der Gallerie, Gänsemarkt Passage, dem Hamburger Hof, Hanse-Viertel und Kaufmannshaus. Der Jungfernstieg, diese an der Binnenalster gelegene Einkaufsstraße gehört zu den bekanntesten Deutschlands. In der Verlängerung des Jungfernstiegs Richtung Rathaus kommen Sie in die Mönckebergstraße – die größte Einkaufsstraße in Hamburg. Vom Neuen Wall bis zur Mönckebergstraße können Sie alle Einkaufszentren zu Fuß bewältigen.
Der Hamburger Fischmarkt lockt jeden Sonntag tausende von Menschen an. Auf dem Hamburger Traditionsmarkt ( seit 1903 ) kann man vom Aal bis zum Zwergkaninchen alles kaufen. Tipp: Brunch in der historischen Fischauktionshalle zu Jazz und Countrymusik.
Hamburger Fischmarkt, Große Elbstraße/ Fischmarkt, D – 22767 Hamburg Geöffnet: Sonntag 5 – 9.30 h
Der Isemarkt ist der berühmteste Wochenmarkt der Stadt – und mit 970 Meter der längste Freiluftmarkt Europas. Unter der Stelzenstraße der Hamburger Hochbahn in der Isestraße gelegen. Die Gourmetstände locken auch Promis an. Zu erreichen mit der U1 bis Klosterstern.
Flohmarkt Hamburg - Flohschanze, viele Privatanbieter, Samstag 09.00 - 18.00 h
Isemarkt, Isestraße, D – 20144 Hamburg Geöffnet: Dienstag und Freitag
Schloss Ahrensburg vor den Toren Hamburgs
Insider-Tipps II
Museums - Guide
Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall, D – 20095 Hamburg Telefon: 0049 40 – 428 13 12 00 / 428 54 26 12 www.hamburger-kunsthalle.de
Geöffnet: Dienstag – Sonntag 10 – 18 h, Donnerstag 10 – 21 h
"Manet-Sehen. Der Blick der Moderne" vom 27. Mai - 04.September 2016
Speicherstadtmuseum, St. Annenufer 2, D – 20457 Hamburg Telefon: 0049 40 – 32 11 91 www.speicherstadtmuseum.de
Spicy’s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 32, D – 20457 Hamburg Telefon: 0049 40 – 36 79 89 www.spicys.de
Panoptikum Wachsfigurenkabinett, Spielbudenplatz 3, D – 20359 Hamburg Telefon: 0049 40 – 31 03 17 www.panoptikum.de
Geöffnet: Montag – Freitag 11 – 21 h, Samstag 11 – 24 h, Sonntag 10 – 21 h
Erotic Art Museum, Bernhard-Nocht-Straße 69, D – 20359 Hamburg www.eroticartmuseum.de
Geöffnet: Sonntag – Donnerstag 12 – 22 h, Freitag und Samstag 12 – 24 h
Internatonales Maritimes Museum, Kaispeicher B, D - 20457 Hamburg www.hafencity.com
Ausstellung: 27.000 Schiffsmodelle, nautische Geräte, Gemälde etc.
Weitere Links
Hamburg Card, Eintrittskarten www.hamburg-tourismus.de
www.alstervergnuegen-hamburg.de
www.musical-der-koenig-der-loewen.com
www.abicht.de Hamburger Hafenrundfahrt
Hamburger Hafengeburtstag
Event - Guide
Hamburg Kulinarisch "Schlemmer-Sommer" 15.06. - 01.September 2019 www.hamburg-kulinarisch.de
86. Deutsches Spring-und Dressur Derby vom 29. Mai – 02. Juni 2019 in Klein Flottbek
827. Hafengeburtstag vom 10.-12. Mai 2019 www.hafengeburtstag.de
17. Lange Nacht der Museen am 18.5.2019 von 18 -02 h www.langenachtdermuseen-hamburg.de
Porsche European Open 2017 vom 05. - 08. September 2019
Green Eagle Golf Course, Radbrucher Straße 200, D - 21423 Winsen/Luhe
Telefon: + 49 4171 782 241
Don Carlos von Giuseppe Verdi am 26.05./ 30.05./ 2.06. und 9.06.2019
www.staatsoper-hamburg.de
Video by Staatsoper Hamburg
Nachfolgend weitere Links zu den Kultur - Regionen in Deutschland:
Schleswig-Holstein Dresden Berlin Niedersachsen München Baden-Württemberg