EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Belgien Flandern -
EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Insider - Tipps Belgien Flandern -
Gourmet - Guide
In der Nähe von Mons haben Sie die Möglichkeit, die Brauerei Dupont in Tourpes zu besichtigen. Die Brasserie ist ein unabhängiges Familienunternehmen und hat sich auf Biere mit Flaschengärung spezialisiert. Bis heute werden die Biere nach alter Tradition gebraut. Spezialitäten des Hofes sind neben Bier auch Käse und Brot. Genießen Sie hier leckere Kostproben.
In der Distellerie de Biercée in Thuin, nicht weit von Mons, werden Obstliköre, Schnäpse und das berühmte Eau de Vie hergestellt. Sie haben die Möglichkeit, die traditionsreiche Brennerei zu besichtigen und vor Ort die guten Tropfen zu testen und käuflich zu erwerben.
Der Spitzenkäse aus den Ardennen ( Nähe Durbuy ) ist der Chévrerie d‘ Ozo. Kenner bezeichnen ihn als den besten Ziegenkäse Belgiens. Zu den Abnehmern gehören Spitzenrestaurants in Brüssel. Mit einer Handvoll Ziegen hat vor gut dreißig Jahren die Erfolgsgeschichte der Chévrerie d’Ozo angefangen. Heute grasen an die 300 braune Ziegen auf den an Wildkräutern reichen Hängen nördlich von Wéris. Man ist in der Familienkäserei stolz darauf, den Ziegenkäse an die besten Feinkosthändler des Landes und der großen Restaurants von Brüssel zu liefern. Qualität geht über alles! Jeder Käse, der den Weiler Ozo verlässt, stammt von Ziegen, die ohne chemische Futterzusätze ernährt worden sind. Auschließlich Rohmilch wird verarbeitet. Nur von Hand, und das bedeutet mit der Kelle, wird der Käse abgeschöpft. Die Hausspezialität ist der Petit frais, ein 120 Gramm schwerer Ziegenfrischkäse, wahlweise “ nature “ oder mit Kräutern aromatisiert. Wer es etwas würziger mag, kann auf den Crottin zurückgreifen. Es gibt den kleinen runden Käse erneut “ nature “, “ cendre “ ( im Aschenmantel ) oder als “ ozolive “ ( in Olivenöl extra virgine eingelegt ). Am kräftigsten aber sind die affinierten Käse wie der Crottin “ demi sec “ ( halbtrocken ) oder der “ Crotte de Bomal “ ( ein reicher Käse im Aschenmantel ).
Tipp: Zu Ziegenkäse passt sehr gut ein Löffel Birnen-Apfelsirup aus dem Herver Land. 80 % Birnen und 20 % Äpfel gehören in den festflüssigen Sirup der Siroperie Thomsin.
Sie lieben Konfitüre? Hagebutte-, Holunder- und Löwenzahngelee oder Grüne Stachelbeer-, Schwarzkirsch- und Rharbarberkonfitüre gehören zu den Spezialitäten der Confiturerie Saint-Amur in Durbuy, wo nach vom Vater auf den Sohn vererbten Rezepten gearbeitet wird.
Chévrerie d’Ozo, Ozo 25 A, Telefon: 0032 86 40 02 66
Brasserie Dupont SPRL, Rue Basse 5, B – 7904 Tourpes
Telefon: 0032 69 67 10 66
Distellerie de Biercée, Ferme de la Cour, B – 6532 Thuin
Telefon: 0032 71 50 00 50
Geöffnet: April, Mai, Juni, September täglich außer montags 10 – 18 h, Juli – August täglich 10 – 18 h
Restaurant - Guide
- Flandern -
Lunch: € 50,-
Ein herrlicher Anblick ist dieses futuristische Gebäude, das so konzipiert wurde, dass man von jedem Platz einen Blick in die Küche und in die grüne Umgebung genießen kann. Dazu ein elegantes Interieur und hervorragende zeitgemäße Speisen: Das Ergebnis ist überzeugend! Die Michelin Tester.
Lunch: € 42,-
JER steht für "Just Eat Right"! Eine aktuelle Küche wird in klassisch-modernem Ambiente mit gedämpftem Licht serviert. Kamin und Kerzenschein im Saal, begrünte Terrasse nach hinten. Die Michelin Tester.
Lunch: € 50,-
An einem kleineren Ort mit intimerer Atmosphäre bietet Starkoch Luc Bellings nun seine Küche mit sehr individueller Note an. Kombinieren, Zutaten aussuchen, die sich gegenseitig ergänzen, die perfekte geschmackliche Ausgewogenheit finden: Aufgaben, die der Chef brillant meistert. Greifen Sie schnell zur Gabel ("vork" auf Niederländisch).
Die Michelin Tester.
Lunch: € 40,-
Koen Verjans bietet eine ungewöhnliche Küche in diesem prestigeträchtigen Restaurant mit klassisch-elegantem Dekor. Er setzt ganz auf Frische und verarbeitet bevorzugt Luxusprodukte, die er durch seine brillante Technik besonders schön zur Geltung bringt. Seine Kreativität steht dabei stets im Dienst des Produkts. Die Zimmer sind ebenso angenehm für eine Übernachtung.Die Michelin Tester.
Lunch: € 65,-
Alles beginnt beim Produkt, das stellt Küchenchef Berendsen hier unter Beweis. Mit einer tadellos beherrschten Technik verarbeitet er alles mit herrlich dezenten Noten und schafft die Verbindung aus feinen und intensiven Aromen. Dieses Herrenhaus ist ein Beispiel an moderner Eleganz, bei dem das Gericht an allererster Stelle steht. Die Michelin Tester.
Telefon: + 32 922 19 85
Lunch: € 49,-
Genießen Sie die echten Kunstwerke in diesem Herrenhaus am Park des Museums für moderne Kunst und lassen Sie sich von der Präsentation und den Geschmacks-kombinationen der raffiniert zubereiteten Gerichte überraschen. Die Michelin Tester.
Lunch: € 45,-
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de
Insider - Tipps
Hasselt
Der Japanische Garten von Hasselt ist der größte japanische Garten Europas. Er spiegelt die japanische Landschaft wider und ist nach dem Vorbild der Teegärten aus dem 17. Jahrhundert angelegt. Hier zu spazieren heißt, sich für eine andere Kultur zu öffnen, einzutauchen in eine stimmungsvolle Umgebung, in der alle Sinne angesprochen werden. Im Nationalem Genevermuseum entdecken Sie eine einzigartige Kombination von Geschichte, Wissenschaft, Technik und Gastronomie. Der geschützte Brennereikomplex, in dem das Nationale Genevermuseum untergebracht ist, bildet den einmaligen Hintergrund für die bewegte Geschichte des belgischen Genevers dar. Diese fesselnde Geschichte wird erzählt, wie sich das Aqua vitae – das Wasser des Lebens – aus dem 14. Jahrhundert, zum heutigen Genever entwickelt hat. Authentische Brennapparate zeigen, wie heute Genever gebrannt wird und in einem Probierraum können Sie den Geschmack der belgischen Genever erkennen.
Gent
Gent bietet eine einzigartige Kombination von einer ruhmreichen Vergangenheit mit einer lebendigen Gegenwart und lädt Sie ein, seine vielen Sehenswürdigkeiten und Museen zu entdecken. Zum Beispiel das Grafenschloss, der Genter Altar oder die Kunsthal Sint-Pietersabdij, um nur einige zu nennen. Hier schlägt das junge Herz einer faszinierenden Stadt voller Kunst und Kultur, mit attraktiven Veranstaltungen und zahllosen gemütlichen Lokalen und originellen Restaurants. An der Graslei, dem ehemaligen Genter Hafenviertel, fahren offene und überdachte Boote ab, die Ihnen die Gelegenheit bieten, Gent vom Wasser aus zu besichtigen. Wenn Sie selbst das Steuer eines Motorbootes in Hand nehmen möchten, dann können Sie dieses für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag bei der Minerva Boat Company anmieten.
Brügge
Im Jahre 2000 wurde die historische Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das mittelalterliche Straßennetz, die sich schlängelnden Kanäle, die grünen Festungen und die vielen Veranstaltungen machen Brügge zu einer einzigartigen Attraktion, die jährlich Tausende von Besuchern verzückt. Entdecken Sie im Brügger Diamantenmuseum, wie sich das Diamantenschleifen vom Goldschmied Louis de Berquem während der reichen Zeit der Herzöge von Burgund sich weiterentwickelt hat und zwar lange vor Antwerpen und Amsterdam. Das Museum ist in einem wundervoll sanierten Haus aus dem 17. Jahrhundert unweit des Beginenhofes untergebracht. Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schokoladenmuseum, die durch 2.600 Jahre Schokoladen-geschichte führt. Sie werden alles über die Entstehung der belgischen Schokoladenpraline, der gefüllten Schokoladenstäbchen und des einzigen belgischen Schokoladenherstellers Belcolade. Erfahren. Lassen Sie sich vom Aroma und Geschmack der Zutaten dieser Schokolade verführen. Kosten Sie die wahre belgische Schokolade.
Gärten - Guide
Japanischer Garten, B - 3500 Hasselt
Telefon: 0032 11 23 95 44 (Verkehrsamt ) Geöffnet: 01. April – 30. Oktober, Dienstag – Freitag 10 – 17 h, Samstag – Sonntag 14 – 18 h
Geschlossen: Ostern
Nationales Genevermuseum, Witte Nonnenstraat 19, B – 3500 Hasselt
Telefon: 0032 11 23 98 60
Geöffnet: Dienstag – Sonntag 10 – 17 h
Geschlossen: Montag ( außer Juli / August )
Grafenschloss, Sint-Veerleplein, B – 9000 Gent
Telefon: 032 0 225 93 06
Geöffnet: 01. April – 30. September 9 – 18 h, 01. Oktober – 31. März 9 – 17 h,
St.-Bravo-Kathedrale, Sint-Baafsplein, B – 9000 Gent
Telefon: 0032 9 269 20 45
Geöffnet: 01. April – 31. Oktober Montag – Samstag /Feiertage 9.30 – 16.30 h
Schokoladenmuseum, Wijnzakstraat 2, B – 8000 Brügge
Telefon: 0032 50 61 22 37
Geöffnet: Täglich 10 – 17 h
Das Brügger Diamantmuseum, Katelijnestraat 43, B – 8000 Brügge
Telefon: 0032 50 34 20 56
Geöffnet: Täglich 10.30 – 17.30
EUROPEAN - GOLFCITY
- Insider - Tipps Brüssel -
Le Wine Bar des Marolles - Brüssel
Restaurant -Guide
Bon-Bon, av. de Tervueren 453, B - 1150 Brüssel / Woluwe Saint-Pierre * *
Telefon: + 32 2 34 666 15
Lunch: € 75,-
Christophe Hardiquest lädt Sie zu einem Abenteuer ein. Suche nach harmonisch abgestimmten Geschmacksnoten, Produkte von höchster Qualität, einfallsreiche Zubereitung, ausgeprägte Aromen ... Raffiniert bringt er seinen ganz persönlichen Stil zum Ausdruck. In elegantem, zeitgemäßem Ambiente können Sie diese Köstlichkeiten perfekt genießen.Die Michelin Tester.
La Truffe Noire, bld. della Cambre 12, B - 1000 Brüssel *
Telefon: 32 2 640 44 22
Lunch: € 85,-
In diesem Restaurant mit nostalgischem Charme, das mit Kunstwerken geschmückt ist und von Violetttönen beherrscht wird, kann man den Inhaber bei der Zubereitung eines Rinder-Carpaccios beobachten - eine Szene, die sich tagtäglich wiederholt und von seiner Vorliebe für die klassische Küche zeugt. Alle Gerichte sind köstlich, wobei die Trüffel im Mittelpunkt steht. Die Michelin Tester.
Comme chez soi, pl Rouppe 23, B - 1000 Brussel * *
Telefon: + 32 2 512 29 21
Lunch: € 65,-
Das 1926 eröffnete Restaurant ist eine Brüsseler Institution! Auf der Karte stehen seit vier Generationen unveränderte Spezialitäten des Hauses und neue Kreationen von Lionel Rigolet. Bistro-Komfort, Horta-Jugendstil-Dekor und komfortable Tische in der Küche, wo man der Mannschaft beim Kochen zusehen kann.Die Michelin Tester.
Sea Grill im Hotel Radisson SAS Royal, Fosse-aux-Loupes 47, B -1000 Brüssel * *
Telefon: + 32 2 212 0 800
Lunch: € 75,-
Die Speisekarte richtet sich nach den Gezeiten, und welche Schätze auch immer vom Meer angeschwemmt werden, die Mannschaft hält das Ruder fest in der Hand! Eine ambitionierte, erstklassige Leistung mit einigen renommierten Weinen sorgt für ein denkwürdiges Erlebnis. Einige separat stehende Tische sind besonders für Geschäftsessen geeignet. Die Michelin Tester.
Villa Lorraine, av. du Vivier d 'Oie 75, B - 1000 Brüssel *
Telefon: +32 2 374 31 63
Le Paix, Ruy Ropsy Chaundron 49, B - 1017 Brüssel *
Telefon: + 32 2 523 09 58
Lunch: € 70,- Nur Mittagessen, Freitag geschlossen
Dieses charaktervolle Restaurant ist ein perfektes Beispiel für den typischen Brüsseler Multikulturalismus. Am Herd stellt David Martin die ganze Raffinesse unter Beweis, die für die japanische Küche notwendig ist. Er verwendet ausschließlich erlesene Produkte, wie selbst angebautes Gemüse oder die im Meeresfrüchtebecken gehaltenen norwegischen King Crabs, und verarbeitet sie mit höchster Kreativität, um Ihnen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bieten.Die Michelin Tester.
Le Petits Oignons, r. Régency 25, B - 1000 Brüssel bib
Telefon: + 32 25 11 7615
www.restaurant-petits-oignons-bruxelles.be
Menü: € 37,-
Man ist natürlich begeistert von dem zeitlosen Dekor und der lebhaften Atmosphäre dieses Lokals, vor allem aber von den hier angebotenen köstlichen Brasseriegerichten. Erstklassige Produkte, eine gepflegte, schnörkellos zubereitete Küche, eine Weinkarte, auf der man den idealen Begleiter ganz sicher findet: Hier wird man bestens versorgt! Die Michelin Tester.
JB, r.Grand Cerf 24, B - 1000 Brüssel Bib
Telefon: + 32 25 120 484
Menü: € 37,- / 55,-
Das Restaurant wird seit 1979 von derselben Familie geführt. Der Inhaber, ein Soßenspezialist, hat noch andere Geheimrezepte in petto und überrascht seine Gäste mit raffinierten Gerichten zu vernünftigen Preisen. Im Speisesaal: Lloyd Loom Stühle, ein italienischer Kronleuchter und patinierte gelbe Wände. Die Michelin Tester.
Park Side, av. de la Joyeuse Entrée 24, B - 1040 Etterbeek / Brüssel Bib
Telefon: + 32 22 380 808
Telefon: + 32 264 46 914
Lunch: € 125,-
Sich in diesem verglasten Restaurant in 120 m Höhe mit atemberaubendem Blick über Brüssel niederzulassen ist schon eine einzigartige Erfahrung! Nicht nur wegen des ungewöhnlichen Ortes, sondern auch wegen der verspielten Küche von Alexandre Dionisio. Seine Technik ist unfehlbar, seine Kreativität geschickt eingesetzt. Mit Produkten von höchster Qualität bietet er seinen Gästen ein denkwürdiges Festmahl mit herrlichen Aromen!Die Michelin Tester.
Le Brasserie, Rue de Rollebeek 23, B - 1000 Brüssel
Telefon: 32 497 75 6905
Menü: Ab € 78,-
Le Wine Bar des Marolles, Rue Haute 198, B - 1000 Brüssel
Telefon: + 32 496 820 105
Lunch: Ab € 15,-
Rock Salt Chilli Peppers, Rue des Cultes 34-36, B - 1000 Brüssel
Telefon: + 32 2 201 5400
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de
Le Brasserie - Brüssel
Gourmet - Guide
Brüssel ist ein Schlemmerparadies. Die Brüsseler Leibspeise ist Muscheln mit Fritten, die nicht jedem bekommt. Brüssel assoziert man mit Pommes Frites, Muscheln, Waffeln und die berühmten Schnecken "Caricoles". Die Schnecken, die in einer überaus scharfen Gemüsesuppe gekocht und serviert werden. Schauen Sie ins Chez Leon, das ist ein Privatbrauerei mit angemessenen Preisen für das Speisenangebot. Sie finden Chez Leon in der Rue des Bouchers 18 und in der Beenhouwersstraat 18, Telefon: +32 2 511 14 15 und die Website: www.chezleon.be Das lateinamerikanischen Café Restaurant El Metteko an der Börse ist sehr gefragt. An den Wochenenden bricht hier ab dem späten Nachmittag bis auf den Gehsteig hinaus die Salsa-Party aus. Abends essen die Brüsseler entspannt gestimmt und leger gekleidet - bevorzugt in stilvollem Rahmen. Die Krönung des Gourmet-Trips ist ein Live-Konzert, das Ihnen die beiden Brüsseler Clubs Ancienne Belgique und Le Botanique bieten. In allen Restaurants empfiehlt sich rechtzeitige Reservierung.
Spezialitäten
crème bruxelloise
Rosenkohl-Sahne-Suppe
moules-frites
Muscheln in verschiedenen Zubereitungen mit Fritten
chicons
Chicorée, gekocht, gedünstet, gebraten, in Sahnesauce oder überbacken
faisan à la brabanconne
geschmorter Fasan mit Chicorée
cabillaud à la bière
Kabeljau mit Zwiebeln und Dörrfleisch in Bier gegart
croquettes de crevettes
in Butter gebackene Kroketten aus Garnelen und Béchamel
merlans à la bruxelloise
Wittlingfilets in einer Sauce aus Sahne und Abteikäse
coucou de Bruxelles à la bière
Hähnchen mit Dörrfleisch und Zwiebeln, in Bier geschmort
lapin à la gueuze
Kaninchen in säuerlichem Brüsseler Bier geschmort
Brüssels Kitchen Rebels sind junge Chefs de Cuisine, die mit Kreativität neuen Schwung in die Esskultur bringen. Hierzu gehören:
Alexandre Dionisio
Restaurant Alexandre, Rue du Midi 164, B - 1000 Brüssel *
Telefon: + 32 2 502 40 55
www.restaurant-alexandre.be
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Montag
Guus Van Zon
Restaurant Wy, Bodenbroekstraat 22-24, B - 1000 Brüssel *
Telefon: + 32 2 400 42 63
Geschlossen: Sonntag
Ein elegantes Café ist das Café du Vaudeville in der Galerie Saint - Hubert, Galerie de la Reine 11, B - 1000 Brüssel, durchgehend geöffnet. Brüssel und die verführerischen Pralinen und die feinen Törtchen sind immer eine Versuchung wert! Brüssels Meisterkonditor Wittamer, um nur einen zu nennen, serviert seine königlichen Kreationen in einem dementsprechenden Rahmen, elegant und diskret im ersten Stock am Place du Grand Sablon 12-13, B - 1000 Brüssel.
Shopping -Guide
Im Le Passiflore, Rue du Balli 97, B - 1000 Brüssel, können Sie preiswert Silber einkaufen. Das Maison Dandoy eine Buskuit-Bäckerei lädt zum Testen ein, um die Spezialitäten wie "pain â la grecque oder Speculoos zu probieren. Sie finden das Maison Dandoy, Rue des Chartreux 4, B - 1000 Brüssel, Website www.maisondandoy.com
Ein Besuch ist auch der Biertempel A La Mort Subite wert. Rue Montagne-aux-Herbes Potagéres 7, B - 1000 Brüssel Telefon: + 32 2 513 13 18
www.alamortsubite.com
Die Königliche Galerien Saint-Hubert sind ein Mikrokosmus der Eleganz und eine der prächtigsten überdachten Einkaufspassagen in Europa, die zum Flanieren einladen. Hier haben sich Modedesigner, Lederwarenhändler, erstklssige Designerläden und Luxusjuweliere niedergelassen.
Königliche Galerien Saint-Hubert, Galerie de la Reine 23, B - 1000 Brüssel
Wervolle Teppiche aus Brüssel
Museums - Guide
Die Museen alter und moderner Kunst bergen wahre Schätze. Die beiden durch eine Treppe miteinander verbundenen Museen bilden den größten Museumskomplex Belgiens. Die Sammlungen bieten einen Überblick der Malerei, der Bildhauerei und der Kunst vom Ende des 14. Jahrhunderts bis heute. Dort können Sie berühmte Werke von Brueghel, Rubens, Memling, Bosch und Van Dyke bewundern.
Die Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens, Rue de la Regence 3, B - 1000 Brüssel
Telefon: + 32 2 508 32 11
Entdecken Sie auch die beiden Museumsrestaurants: Das Museums-Café ist der ideale Ort für ein entspanntes Frühstück und frische Gerichte, und die angesagte Museums-Brasserie serviert belgische Spezialitäten auf einem hohen Niveau.
Das Atomium stammt von der Weltausstellung aus dem Jahr 1958 und hat im ersten halben Jahr über 40 Millionen Besucher angelockt. Den Besuch des Atomiums sollten Sie im Restaurant des Atomiums ausklingen lassen. Es ist täglich von 10 - 18 h geöffnet.
Atomium, Square de l'Atomium, B - 1020 Brüssel
Telefon: +32 2 475 47 72
Belgisches Comiczentrum ist im Jugendstilhaus von Victor Horta auf 4.000 m² untergebracht. Hier erleben Sie die großartigen Anfänge bis hin zu den aktuellsten Werken.
Centre Belge de la Bande Dessinée, Rue des Sables 20 B-1000 Brüssel
Telefon: + 32 2 219 19 80
Im Kakao- und Schokoladenmuseum erleben Sie die Welt der Schokoladenherstellung in verschiedenen Etappen.
Kakao-und Schokoladenmuseum, Rue de la Téte d'Or 9/11, B - 1000 Brüssel
Telefon: + 32 2 514 20 48
Musées Royaux d'Art et d' Historie - Brüssel