EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Frankreich Elsass -
Cremant Sektkellerei im Elsass
EUROPEAN - GOLFTRAIL
- Frankreich Insider-Tipps Elsass -
Frankreich I / II
- Gourmet-Guide -
" Art de vivre" ..... Das ist nicht nur Feinschmeckerei, sondern auch Geselligkeit. Die Gerichte, die mit regionalen Produkten zubereitet werden, sind einfach hervorragend, und das Elsass ist für seinen Wein, sein Bier und sein Sauerkraut allseits wohlbekannt. Die florierende Brauwirtschaft im Elsass, auf die mehr als die Hälfte des Absatzvolumens in Frankreich entfällt, arbeitet vor allem mit Hopfen und Gerste aus der Ebene des Unterelsass.
Die elsäsische Küche, die Dank der regionalen Produkte richtig aus dem Vollem schöpfen kann, ist noch wirklich ursprünglich und äußerst geschmacksintensiv, da mit reinem Gänse-oder Schweinefett gekocht wird. Schinken und Straßburger Würstchen gehören zu den Klassikern der elsässischen Fleisch- und Wurstwaren, die auch oft in Eintopfgerichten zum Einsatz kommen. Beim elsässischen Eintopf wird das Rindfleisch durch Pökel speck und Würste ersetzt, und beim Gemüse kommt zu dem üblichen Eintopfgemüse auch noch Weißkraut hinzu.
Sauerkraut ist " Das" elsässische Gericht" par excellense ", wobei das Straßburger Sauerkraut, das mit elsässischem Wein zubereitet wird, den größten Ruhm genießt. Auch ein" Backoffe ", ein Ofengericht mit Schweine-, Schaf-, Rindfleisch und Kartoffeln, oder ein Flammkuchen mit Rahm. Zwiebeln und Speck sollte man unbedingt einmal probiert haben. Abgesehen von diesen eher als Hausmannskost zu bezeichnenden Gerichten werden im Elsass unzählige weitere raffinierte Speisen - wie die renommierte Gänseleber oder auch köstlicher Zander - zubereitet.
Im Schlemmerparadies Elsass haben sich Spitzenrestaurants etabliert: Restaurant Buerehiesel, Restaurant Au Crocodile oder Auberge de l'iIl, um nur einige zu nennen. Das Restaurant Auberge de l'ill ist zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker geworden. In der Auberge de l'iIl in IIlhaeusern zelebrieren Paul, Jean-Pierre und Marc Haeberlin die große Kunst der Gourmetküche. In diesem Gourmet-Tempel wird Kochgeschichte geschrieben. Im Europa Ranking der besten Köche in Europa wird Marc Haeberlin als bester französischer Koch 2007 auf Rang 14 geführt. Eine weitere sehr gute Adresse ist das Restaurant Buerehiesel. Lassen Sie sich in diesem hübschen Bauernhaus im Park der Orangerie von Vivian Westermann, hier erkennt man die Handschrift seines Vaters
" Antoine Westermann ", mit unvergesslichen Geschmackserlebnissen verführen. Die drei Micheline Sterne ( die höchste Auszeichnung )die Antoine Westermann erhielt, wird ein erstrebenswertes Ziel von Vivian Westermann sein, diese ebenfalls zu erreichen. Das Elsass ist die Region in Frankreich mit der größten Zahl Restaurantsterne pro Einwohner. D.h., 1 x 3 Sterne, 3 x 2 Sterne und 24 x 1 Stern. Eine Auswahl an Top-Restaurants, die am Golftrail liegen, finden Sie unter Restaurant-Guide.
Zum Lunch empfehlen wir in Strasbourg das Le Pont aux Chats. Hier schwingt Valére Diodet, er war füher Stellvertreter des großen Kochs Antoine Westermann im Buerehiesel, den Kochlöffel. Seine kreative Küche im Bistro ist eine gute Adresse: Bei Sardinen mit Olivenöl und Kartoffelsalat, Scampi in Erbsencreme oder Rochen mit Kapern, Korianderblätter und etwas Zitrone. " E Gueter " ! Guten Appetit auf elsässisch.
Einige Spezialitäten aus der regionalen Küche des Elsass
Roigebradeldi
Gekochte Kartoffeln mit Zwiebeln und Speck geschmort
Salade mixte
Zervelatwurst und Schweizer ( Gruyere )-Käse-Salat mit einer pikanten Vinaigrette
Salade de pot-au-feu
Suppenfleischsalat
Süre nierle
Saure Nieren aus Kalbfleisch, gekocht und mit Essig abgeschmeckt
Tarte à l'oignon
Zwiebelkuchen
Tourte
Fleischtorte ( Winzertorte ) aus Blätterteig, kleingehacktes Fleisch oder mit dünn geschnittenem Speck
Escargots
Weinbergschnecken mit Knoblauch und Petersilie
Flammekueche
Flammenkuchen mit Rahm, Weißkäse, Speck und Zwiebeln
Fleischschneke
Mit Fleisch gefüllter Nudelteig, eingerollt und in Streifen geschnitten
Bäckeoffe
Bäcker-Eintopf mit Kartoffeln und drei Fleischsorten in elsässischem Weißwein mariniert, im Römertopf gegart
Carpe frite
Gebackener Karpfen, Spezialität aus dem Sundgau mit Mayonaise
Chou rouge
Rotkohl mit Äpfeln und Kastanien gekocht
Civet de lièvre
Hasenpfeffer in Rotwein mariniert
Coq au Riesling
Huhn mit Riesling, Rahmsauce, Spätzle oder Nudeln
Foi gras
Gänseleber am Stück, im Topf, seltener in Blätterteig
Matelote
Filets von verschiedenen Flussfischen in einer Rahm-Rieslingsauce
Oie
Gans auf verschiedener Art zubereitet: Martinsgans - gefüllter Gänsehals, Gans - Schlachtsuppe
Pâté en croûte
Kalte Pastete in Blätterteig mit Schweinefieisch /Kalbfleisch in Weißwein mariniert und mit Rohkost serviert
Pot-au-feu
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Truite
Forelle blau mit Mandeln oder als Matelot ( Fischragout )
Wädele
Schweinshaxe ( kann auch karamelisiert sein )
Chinois
Hefeteig schneckenförmig eingerollt und mit Mandeln und Nüssen Gefüllt
Kougelhopf
Kugelhopf ist das Symbol des Elsass, erhältlich als süßer Kugelhopf mit getrockneten Rosinen und ganzen Mandeln oder gesalzen mit Speck und Nüssen ( schmeckt hervorragend zum Wein)
Mendiant
Eine Art Süßspeise aus Eierkuchenteig und Kirschen
Nid d'abeilles
Bienenstich mit Honig und einer Créme gefüllt
Quetsche
Zwetschge aus dem Elsass, als Kuchen, Marmelade oder als Obstbranntwein destilliert
Tartes
Heidelbeerkuchen, Käsekuchen, Rharbarberkuchen, Zwetschgenkuchen mit Zimt
Frankreich I
- Restaurant - Guide -
Le Lertzbach im Hotel Jenny, 84, rue de Hegenheim, F - 68220 Hagenthal-Ies-Bas
Telefon: 00333 89 68 50 09
www.hotel-jenny.fr
Auberge du Chaval Blanc, 20 rue Rouffach, F - 68250 Westhalten Telefon: 0033 389 47 01 16 www.auberge-chevalblc.com Mittagsmenü ab € 53,- inkl. Getränke
Auberge Saint - Laurent, 1, Rue de la Fontaine, F - 68510 Sierentz *
Telefon: 0033 89 81 52 81
www.auberge-saintlaurent.fr
Lunch ab € 25,- / Mittagsmenü ab € 32,- ( Mo-Fr )
Restaurant im Hotel Les Violettes, Thierenbach, F - 68500 Jungholtz I Soultz
Telefon: 00333 89 76 91 19
www.romantikhotels.com/Jungholtz
Geschlossen: Montag, Dienstag
Auberge de I'I LL, 2, rue de Collonges au Mont d'Or, F - 68970 IIIhaeusern * * * weltklasse
Telefon: 0033 38 971 89 00
www.auberge-de-l-ill.com
Mittagsmenü ab € 109,- ( Mo-Fr )
La Rochette, 500 lieu-dit la Rochette, F - 68910 Labaroche
bib
Lunch € 13,- / Menü ab € 29,-
64° Le Restaurant, 9 rue du Général de Gaulle, F - 68240 Kaysersberg * * Telefon: 0033 89 47 1 www.lechambard.fr Lunch ab € 48,- / Menü ab € 160,-
Winstub, 9 rue du Général-de-Gaulle, F - 68240 Kaysersberg bib
Telefon: 0033 89 47 1 www.lechambard.fr Menü ab € 31,-
La Table du Gourmet, 5 rue de la 1 ére Armée, F - 68340 Riquewihr *
Telefon: 0033 89 49 09 09
www.jlbrendel.com
Mittagsmenü ab € 38,-
La Grangeliére, 59, r. du Rempart-Sud, F - 68420 Eguisheim Bib
Telefon: 0033 3 89 23 00 30
www.lagrangeliere.fr
Lunch ab € 18,- / Menü ab € 30,-
Restaurant A L'Echevin im Hotel Le Marechal, 4-6, Place des Six Montagnes Noires,
F - 68000 Colmar
Telefon:
0033389416032
www.le-marechal.com
Lunch ab € 19,- / Mittagsmenü ab € 29,-
L'Atelier de Peintre, 1 r. Schongauer, F - 68000 Colmar * Telefon: 0033 38 929 5157 www.atelier-peintre.fr Lunch € 25,- / Menü ab 30,-
Au Fer Rouge, Grand Rue 52, F - 68000
Colmar
Telefon: 0033 38 941 37 24
www.chateauxhotels.com/ferrouge
JY'S, 17, Rue Poissonnerie, F - 68000 Colmar * * Telefon: 0033 389 21 53 60 www.jean-yves-schillinger.com Mittagsmenü € 42,- ( Mo-Fr )
Restaurant im Hotel Le Kempf, 351, rue du Moulin, F - 67115 Plobsheim
Telefon: 0033 388 987 272
www.golf-kempferhof.com
Menü ab € 45,-
Le Bistrot des Saveurs, 35, Rue de Sélestat, F - 67210 Obernai * Telefon: 0033 388 49 90 41
www.bistro-saveurs.fr
Lunch € 29,-
La Fourchette des Ducs, 6 rue de la Gare, F - 67210 Obernai * * Telefon: 0033 388 48 33 38 www.lafourchettedesducs.com Menü ab € 120,-
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.com
Auberge du Chaval Blanc
- Restaurant - Guide -
Restaurant im Hotel Relais de la Poste, 21, Rue du General-de-Gaulle, F- 67610 La Wantzenau *
Telefon: 0033388592480
Geschlossen: Januar, 25. Juli bis 07. August
Zimmer, 23, Rue Heros, F - 67610 Wantzenau
Telefon: 003338896 62 08
Geschlossen: 24. Oktober bis 07. November, 13. -26. Februar, Sonntag abend und Montag außer an Feiertagen
Restaurant Au Crocodile, 10,Rue de I' Outre, F - 67000 Strasbourg * *
Telefon: 0033 3 88 32 13 02
Geschlossen: 10. Juli bis 01. August, 24. Dezember bis 10. Januar, Sonntag, Montag
Restaurant Buerehiesel, 4, Parc de I' Orangerie, F - 67000 Strasbourg
Telefon: 0033388455665
Geschlossen: 02. - 24. August, 31. Dezember bis 19. Januar, Sonntagabend, Dienstag- abend
Le Pont aux Chats, 42, Rue de la Krutenau, F - 67000 Strasbourg
Telefon: 0033388240877
Geschlossen: Samstag mittag, Mittwoch
Le Cerf, 30, Rue du General de Gaulle, F - 67520 Marlenheim *
Telefon: 0033388877373
Geschlossen: Dienstag, Mittwoch
Auberge du Cheaval Blanc, 4, Route de Wissembourg, F - 67510 Lembach *
Telefon: 00333889441 86
Geschlossen: 22. August bis 08. September, 23. Januar bis 09. Februar, Freitag mittag, Montag, Dienstag
0' RösselStub in der Auberge du Cheaval Blanc, 4, Route de Wissembourg, F - 67510 Lembach
Telefon: 00333889441 86
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.com
Wein-/Winzerguide
Die Weinregion Elsaß erstreckt sich über 100 km entlang des östlichen Ausläufers der Vogesen. Die berühmte Weinstraße ( Route des vins d'Afsace ) führt von Thann im Süden durch die romantischsten Orte ,wie Rouffach, Colmar, Riquewihr oder Kaysersberg bis nach Marlenheim im Norden. Nehmen Sie sich Zeit, die Seele der Weinstraße zu erkunden , unterhalten Sie sich mit den Winzern und probieren Sie ihre Weine. Lassen Sie sich in den Vinstuben kulinarisch verwöhnen, das mit Hilfe seiner Weine das Elsaß zu einer der besten Feinschmeckerregionen Frankreichs macht.
Die Weine kontrollierter Herkunft ( A 0 C ) " Alsace " und " Alsace Grand Cru" tragen im allgemeinen den Namen der Rebsorte. Sie werden in der typischen Flasche, der elsässischen " Flöte" abgefüllt und frisch, aber nicht eiskalt bei 8 - 1 0° C serviert.
Der Riesling. Er ist bekannt als einer der besten Weine der Welt; er ist feurig, rassig und von einer feinen Fruchtigkeit. Der Riesling passt hervorragend zu Fisch, Meerestieren, aber auch zu hellem Fleisch und selbstverständlich zum elsässischen Sauerkraut. Der Gewürztramiener. Er ist sehr geschätzt wegen seiner außergewöhnlich aromatischen Eigenschaften mit einer fruchtigen, blumigen Note und einem kräftigen, runden Körper. Der Gewürztraminer eignet sich vorzüglich als Aperitif und zu exotischen Gerichten und zu Desserts.
Die Elsässer Grands Crus stammen ausschließlich von 50 streng festgelegten Lagen mit besonderen Eigenschaften. Die Bezeichnungen" Vendanges tardives" ( Auslesen) und" Selection de grains nobles" ( Trockenbeerenauslese) können den Bezeichnungen Alsace Grand Cru und Alsace beigefügt werden und kennzeichnen außergewöhnliche Weine, die meistens weich, voll und likörartig sind.
Winzer - Guide
Dirler, 13, rue d' Issenheim, F - 68500 Bergholtz
Telefon: 00333897691 00
Besuch: Mo-Fr 8 -12 h, Sa 14 -17 h Top-Wein: Spiegel Riesling Grand Cru
Domaine Josmeyer, 76, rue Clemenceau, F - 68920 Wintzenheim
Telefon: 00333892791 90
Besuch: Mo - Fr 8 - 12 /14 - 18 h, Sa 8 - 12 h Top-Wein: Les Archenets Gewürztraminer
Domaine Schlumberger, 100, rue Theodore Deck, F - 68500 Guebwiller
Telefon: 0033 3 89 74 27 00
Besuch: Mo - 00 8 -12/14 -18 h, Fr 8 -12/14 -17 h Top-Wein: Cuvee Christine Gewürztraminer
Domaine Zind Humbrecht, route de Colmar, F - 68230 Turckheim
Telefon: 0033 3 89 27 02 05
Besuch: täglich 812/14 -17 h, nach Vereinbarung Top-Wein: Clos Häuserer - Riesling
F.E. Trimbach, 15, route de Burgheim, F - 68150 Ribeauville
Telefon: 0033 3 89 73 60 30
Besuch: Mo - Fr 9 -18 h
Top-Wein: Clos Ste. Hune - Riesling
Hugel & Fils, F - 68340 Riquewihr
Telefon: 0033389479215
Top-Wein: Tokay Pinot Gris Jubilee Hugel
Sightseeing - Guide
Das Elsass hat so viel unerschöpflichen Reichtum zu bieten! Landschaften von einmaliger Schönheit. Ein Kulturerbe, das in seiner Vielfältigkeit seinesgleichen sucht. Eine großartige Gastrononmie und natürlich die traditionellen Elsässer Weine. Das Elsass zwischen Rhein und Vogesen eingebettet, verbindet ein höchst abwechselungsreiches Landschaftsbild. Bei einem Spaziergang in der Stadt oder auf einer Fahrt über Land tritt das typisch Elsässische vor allem in den Bauwerken zu Tage: Fachwerkbau, romanische Kapellen, gotische Dome, befestigte Weiler und Gebäude aus der Renaissance.
Mühlhausen ist die zweitgrößte Stadt des Elsass und war im 18. Jahrhundert eine Industriemetropole. In den sogenannten indischen Manufaktoren wurden kostbare Stoffe mit orientalischen Mustern hergestellt. Sehenswert ist das staatliche Automobil-museum, das wunderbare Rathaus mit der illusionstischen Malerei und der botanische Garten, einer der schönsten Europas.
Auf der Elsässischen Weinstraße " Route des Vins 0' Alsac" werden Sie ganz bestimmt oft halten, denn es gibt immer und überall etwas zu sehen oder zu erleben. Auf großen Werbetafeln finden Sie Landkarten und alle nötigen Auskünfte über Entfernung, Sehenswürdigkeiten, interessante Abstecher und Veranstaltungen. Das kleine Städtchen Soultz bietet den Besuchern enge Gassen, schöne Renaissance-Häuser, das Chateau Heckeren d' Anthes aus dem 17. -18. Jahrhundert, die gotische Pfarrkirche St. Maurice mit der Silbermannorgel aus dem Jahre 1750 und das Schloss I Museum Bucheneck.
Rouffach ist bestückt mit bemerkenswerten Renaissancegebäuden sowie mit den Kirchen NotreDame und die der Recollets aus dem 13. Jahrhundert. Der Schutzwall lädt zum Spazierengehen ein. Kehren Sie ein in einer der vielen Weinkeller und genießen Sie einen Elsässer Tokayer und einen Cremant d'Alsac.
Eguisheim, eine der Wiegen der Weinberge, am Fuße der" Trois chateaux" gelegen. Eine mittelalterliche Stadt, die in drei konzentrischen Kreisen um die Burg gebaut wurde. Eguisheim ist der Geburtsort von Papst Leo IX in 1002. Hier finden Sie eine einmalige zivile und militärische Architektur des 15. Jahrhunderts, eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit einem romanischen Giebel, alte Fachwerkhäuser bestückt mit Balkone, Erker und spitze Giebel.
Colmar die ehrwürdige Stadt, das Klein-Venedig in der malerischen Altstadt, die über alle Kriegswirren hinweg, wie durch ein Wunder erhalten geblieben ist. Colmar, Sitz der Präfektur vom Haut-Rhin, hütet die ehrwürdigsten Meisterwerke der rheinischen Kunst: Maria im Rosenhag, das berühmte Gemälde von Martin Schongauer in der Dominikaner-Kirche, und der Isenheimer Altar von Mathias Grünewald im Museum Unterlinden. Colmar ist auch die Geburtsstadt des Bildhauers Bartholdi, dem die Freiheitsstatue von New York zu verdanken ist. Die Metropole des elsässischen Weins beherbergt das Informationszentrum der Elsässer Weine" Centre d'lnformation des Vins d'Alsac ".
Ammerschwihr war eine blühende Stadt im 16. Jahrhundert, deren Obertor ( 13. Jh. ), der Bürgerturm und der Diebesturm erhalten blieben. Sehenswert ist auch die Sankt Martinskirche mit ihren Schnitzereien aus dem 15. -16. Jahrhundert sowie das alte Rathaus mit der sehr schönen Fassade aus der Renaissance.
Die Stadt Kaysersberg glänzt mit Kostbarkeiten aus dem Mittelalter und der Rainessance. Die alte freie Reichsstadt ist auch berühmt durch das Geburtshaus von Albert Schweitzer (Friedensnobelpreisträger 1952) und durch den Weihnachtsmarkt. Herausragend dieser mittelalterlich Stadt sind die Türme der Stadtmauer, die Kirche mit Hochaltar, die Totenlaterne, die Burgruinen das Renaissance Rathaus der Brunnen und die Renaissance-Häuser.
Strasbourg eine Metropole mit großer Vergangenheit. Strasbourg - die Burg der Straßen - das unter den Römern eine Lagerstadt mit Kastell namens Argentoratum war, stand stets im Mittelpunkt der politischen und wirtschaftlichen Interessen Europas. Als freie Reichsstadt erfuhr sie im 15. Und 16. Jahrhundert ihr" Goldenes Zeitalter ": Blühender Handel, geistige Ausstrahlung und Mittelpunkt der Reformation. Mit Gutenberg wird sie zu einem Zentrum der Buchdruckerkunst.
Seit 1949 ist Strasbourg Sitz des Europarates, des Europäischen Gerichtshofs und anderer europäischer Institutionen. Die Stadt ist heute eine intellektuelle, wirtschaftliche und politische Metropole ersten Ranges. Der alles überragende Dom - das Strasbourger Münster - ist der Mittelpunkt der Stadt. Ein besonders sehenswerter Stadtteil ist" La Petite France ". Einst das Gerberund Fischerviertel der Stadt. Heute finden Sie gut erhaltene und stilvolle Fachwerkhäuser. Strasbourg ist ein Schlemmerparadies! Hier gibt es wirklich eine beeindruckende Anzahl an Spitzenrestaurants. Strasbourg wird auch Klein-Venedig genannt. Es werden am Tag und auch am Abend Sightseeingtouren angeboten. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, und besichtigen Sie Strasbourg bei einem guten Essen und einer Flasche Wein vom Schiff aus.
Event - Guide
Strasbourg Fluvial, Rue de Nantes 15, F - 67100 Strasbourg
Telefon: 0033388841001
Ribeauville, Weinfest am vorletzten Wochenende im Juli, Pfifferdaj-Fest am ersten Sonntag im September