EUROPEAN - GOLFCITY

- Deutschland Dresden -

        Semper Oper Dresden

EUROPEAN - GOLFCITY

- Insider-Tipps Dresden -

 

Gourmet - Guide

 

Als " Koffein der deutschen Nation " bezeichnen ausländische Beobachter die Sachsen. Natürlich gehört zu einem kaffeekränzchen auch die süsse Beilage, denn Deutschlands Backstube liegt in Sachsen. Die  " Kuchensachsen " haben sich als äusserst erfinderisch erwiesen im Entwerfen und Perfektionieren immer neuer süsser Gaumenfreuden. Von der Fülle der Backwerke seien nur einige erwähnt: Zum Beispiel die Dresdner Eierschecke mit ihrer zartbraunen Deckschicht über saftigem Quark-und Hefeteig. Oder die zahlreichen Streusel-und Mohnkuchenvarianten, die deutlich böhmische und schlesische Einflüsse verraten. Ebenso erfindungsreich wie beim Backen sind die Sachsen bei der Namengebung für Ihre Kreation: 

 

- Bäbe  =  Napfkuchen

 

- Leipziger Räbchen  = mit Marzipan gefüllte Pflaumen, die in einem Teig ausgebacken werden

 

- Meissner Fummel = luftiges Gebäck, das an einen riesen Semmel erinnert

 

Sachsens bekannteste kulinarische Spezialität ist der Dresdner Stollen. Auf dem jährlich stattfindenden Striezelmarkt, immer zur Weihnachtszeit, wird der längste Dresdner Stollen gebacken und verkauft

 

In den Gewölben des Taschenbergpalais werden Sie von August dem Starken und Gräfin Cosel in die Sächsische Geschichte entführt. Sophienkeller im Taschenbergpalais, Taschenberg 3, D - 01067 Dresden Telefon: 03 51 / 4 97 26 – 0 Geöffnet: 11 – 01 h

 

In den aufwändig sanierten Sandsteingemäuern des Radeberger Spezialausschanks fühlen sich seit  vielen Jahren Dresdner und Zugereiste heimisch und genießen alles, was zum Bier passt. Von der sächsischen Kartoffelsuppe über knusprige Schweinshaxe bis hin zum Harzer Handkäse. Gekrönt werden die herzhaften Gaumenfreuden von feiner sächsischer Eierschecke oder Quarkkeulchen. Über einen gläsernen Dachausstieg erreicht man die Terrasse. Von hier oben bietet sich ein überwältigender Blick auf die Elbe und den Theaterplatz. Radeberger Spezialausschank, Terrassenufer 1, D -01067 Dresden Telefon: 03 51 / 4 84 86 60 Geöffnet: 11 – 01 h

 

Unmittelbar unter einer riesigen bunten Glaskuppel befindet sich das Restaurant in einer der exotischsten Sehenswürdigkeiten von Dresden - der Yenidze. Hoch über der Stadt eröffnet sich dem Gast ein einzigartiger Rundblick. Das Restaurant in der Yenidze ist Anziehungspunkt für Besucher von nah und fern. Kuppelrestaurant in der Yenidze, Weißeritzstraße 3, D - 01067 Dresden Telefon: 03 51 / 4 90 59 90 Geöffnet: Täglich ab 11 Uhr.

 

Das Restaurant Canaletto, eines der ersten Adressen für Genießer in Dresden, zeigt sich, unter Leitung des Küchenmeisters, Marko Poike, in neuem Style. Moderne, leichte Cross-Over-Küche, inspiriert von regionalen und internationalen Spezialitäten im stilvollen Ambiente und dem schönen Blick auf die Silhouette von Dresden. Restaurant Canaletto, Große Meißner Straße 15, D - 01097 Dresden Telefon: 0351/8 05 - 16 58 Geöffnet: Täglich ab 18 h.

 

Die Küche des Villandry besticht durch den Einsatz natürlicher Produkte von besonderer Qualität. Diese werden vom Küchenteam selbst geprüft, wenn es in der Region seine Zutaten bei ausgesuchten Produzenten frisch einkauft. Verfeinert mit den schmackhaftesten Gewürzen und Beilagen aus aller Welt verlassen die Küche einfache, aber fantastische Gerichte, die immer etwas gemein haben: modern, leicht, mediterran. Villandry, Jordanstraße 8, D - 01099 Dresden  Telefon: 0351 / 8 99 67 24 

 

Essen ist ein Erlebnis - das Restaurant Lesage macht diesen Traum möglich. Inmitten der Gläsernen Manufaktur erleben die Gäste eine einmalige Atmosphäre aus Hightech und Genuss. Mit der gelungenen Kombination aus faszinierender Architektur und kulinarischen Genüssen avancierte das Restaurant zu einem Trendlokal Dresdens. Besonderer Beliebheit erfreut sich hier der sonntägliche Jazz-Brunch. Lesage, Lennéstraße 1, 01069 Dresden

 

Das "bean & beluga" von Deutschlands jüngstem Sternekoch Stefan Herrmann steht für eine pure, moderne und natürliche Küche. Im Gourmetrestaurant werden Geschmack und Qualität groß geschrieben und Innovation mit Tradition verbunden. Eine Tagesbar verwöhnt die Gäste außerdem mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im angeschlossenen Feinkostladen bietet Stefan Herrmann selbstgefertigte und auf seinen Reisen entdeckte Öle, Marinaden, Gewürze, Pralinen und mehr an. Restaurant “ bean & beluga “Bautzener Landstraße 32, 01324 Dresden.

 

Der Dresdner Sternekoch  Benjamin Biedlingmaier (Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais, Restaurant Caroussel) wurde von den Lesern des Kulinarikmagazins DER FEINSCHMECKER zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Für den 27-Jährigen ist es bereits die dritte wichtige Auszeichnung seit seinem Arbeitsantritt im Mai 2013.

 

Gourmet Restaurant Caroussel

 

 

Restaurant  Guide                                                                      Hauben / v. 20 Punkten

 

Lesage, Lennéstrasse 1, D – 01069 Dresden                                                                                 Telefon: 0531 420 42 50                                                                                                     www.lesage.de                                                                                                                                    

 

 

VEN, Rampische Str. 9, D - 01067 Dresden  Bib

Telefon: + 49 351 795 151 021

www.ven-dresden.de 

Puristisch-urbanes Interieur und beachtliche Raumhöhe beeindrucken hier gleichermaßen, chic auch die Innenhofterrasse samt Loungebereich. Gekocht wird international-modern, z. B. "Rücken vom Weidelamm, Ziegenkäse-Pinienkernkruste, Kräuterseitlinge & Apfelravioli". Mittags kleineres, einfacheres Angebot. Die Michelin - Tester

                                                             

bean & beluga, OT Weisser Hirsch, Bautzener Landstrasse 32, D – 01324 Dresden        Telefon: 0351 – 44 00 88 00                                                                                                      www.bean-and-beluga.de                                                                                                                                                   

Restaurant Caroussel im Hotel Bülow Palais Dresden,

Königstraße 14, D - 01097 Dresden  *

Telefon: 0351 / 8 00 30                                                                                                            www.buelow-residenz.de                                                                                                       

 

Bülow's Bistro, Königstr. 14, D - 01097 Dresden  Bib

Telefon: 0531 / 8 00 30

www.buelow-residenz.de

 

Elements, Königsbrücker Str. 96,  D - 01099 Dresden - Alberstadt / Neustadt *             Telefon: 0049 351 272 1696                                                                                              www.restaurant-elements.de

 

Genuss-Atelier, Bautzner Str. 149,D - 01099 Dresden  Bib

Telefon: + 49 351 2502 8337

www.genuss-atelier.net

Gemütlich-intim die Atmosphäre im Gewölbekeller des schmucken Stadthauses a. d. 19. Jh., freundlich-leger und versiert der Service. Und die Küche? Kreativ, modern, saisonal - z. B. "Zander gebraten, Kalbskopf, Rettich, Buchweizen". Oder lieber das Überraschungs-menü? Praktisch: Bus-/Bahn-Haltestelle am Haus. Die Michelin - Tester

 

Gourmetlounge im Hotel Pattis, Merbitzer Straße 53,  D - 01157 Dresden             Telefon: 0351 / 42 55-0                                                                                                                       www.pattis.de                                                                                                                                               

Gourmet Restaurant Maurice , An der Frauenkirche 13,                                              Eingang Rampische Straße, D - 01067 Dresden                                                                   Telefon: 03 51 / 41 72 70                                                                                                      www.maurice-dresden.de                                                                                                       

 

Rossini, An der Frauenkirche 5, D - 01067 Dresden                                                                Telefon. 03 51 / 8 64 28 55                                                                                                               Geöffnet: Täglich 18 – 23.30 h 

 

Villandry, Jordanstraße 8, D - 01099 Dresden   Bib                                                               Telefon: 0351 / 8 99 67 24                                                                                                     www.villandry.de                                                                                                                                                                                                   

Restaurant Vitalis im Hotel Pattis, Merbitzer Strasse 53, D – 01157 Dresden        Telefon: 0049 351 4 25 50                                                                                                                 www.pattis.de                                                                                                                                                                

Fischhaus Alberthafen, Magdeburger Straße 58, D - 01067 Dresden                       Telefon: 0351 / 4 98 21 10                                                                                                                Geöffnet: Montag bis Freitag 12-15 Uhr, 18-23.30 Uhr, Samstag 12-24 Uhr, Sonntag 12-22 Uhr

 

e-VITRUM, Lennéstr. 1, D - 01069 Dresden  Bib

Telefon: + 49 351 420 4250

www.mariopattis.de

Mario Pattis, kein Unbekannter in der Dresdner Gastronomie, hat seine Wirkungsstätte nun in der "Gläsernen Manufaktur" von VW. Umgeben von stylischer Architektur wird Regionales modern interpretiert, gute Produkte stehen im Fokus. Die Michelin - Tester

 

 

Ausserhalb von Dresden

 

Villa Sorgenfrei

Ein kleines Sanssouci bei Dresden - die Atmosphäre in den historischen Räumen verspricht einen unvergesslichen Ausflug in eine beschauliche, romantische Welt.

Hotel-Restaurant Villa Sorgenfrei, Augustusweg 48, D - 01445 Radebeul                           Telefon: 03 51 / 79 56 66 – 0                                                                                                       Geöffnet: Kaffee und Kuchen ab 14 h, Küche ab 18 h

 

Romantik Restaurant Vincenz Richter

Inmitten der Altstadt von Meißen, direkt neben der Frauenkirche liegt das ehemalige Zunfthaus der Tuchmacher von 1523 “ Romantik Restaurant Vicenz Richter“. Vincenz Tafelrunden werden bei feiner sächsischer Küche und hauseigenen Weinen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Romantik Restaurant Vincenz Richter, An der Frauenkirche 12, D – 01662 Meißen    Telefon: 0049 3521 45 32 85                                                                           
www.vincenz-richter.de

 
Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne
www.ViaMichelin.de

             Schloss Wackerbarth

 

Wein-/Winzerguide Sachsen

 

Insgesamt 37 angebaute Rebsorten machen den sächsischen Wein sehr vielgestaltig. Hauptrebsorte ist der Müller-Thurgau, danach kommen Riesling und Weißburgunder. Scheurebe und Traminer zählen zu den Raritäten und begeistern mit ihrem ausgeprägten sortentypischen Bukett nicht nur echte Weinkenner. Auch Sachsens Winzern reagieren auf die vermehrte Nachfrage nach Rotwein, sie bevorzugen bei Neupflanzungen zunehmend rote Sorten. Spätburgunder und Dornfelder stehen ganz oben in der Gunst.

 

Weingut Karl Friedrich Aust, Weinbergstrasse 10, D - 01445 Radebeul
Tel: 0351/893 90 100
www.weingut-aust.de 

 

Weingut DREI HERREN, Weinbergstraße 34, D - 01445 Radebeul
Tel. 0351/7956-099
www.weingutdreiherren.de

 

Winzerei & Weinhaus Förster, Dipl.-Ing. Frank Förster, Obere Burgstraße 21,                   D - 01445 Radebeul - Kötzschenbroda
Tel. 0171/9 30 62 07

 

Fam. Matthias Lang, Stosch-Sarrasani-Straße 30, D -01445 Radebeul
Tel. 0351/8 33 71 07
Fam. Michael Mitzschke, Rosenstraße 26, D - 01445 Radebeul
Tel. 0351/8 36 44 76 

 

Weinkeller "Am Goldenen Wagen" Thomas Teubert, Hoflößnitzstraße 62,                      D - 01445 Radebeul
Telefon 0351/8362553
www.goldenerwagen.de

Weingut Hoflößnitz, Knohllweg 37, D - 01445 Radebeul
Tel. 0351/8 39 83 44
www.hofloessnitz.de

 

Weinverkauf: Di.-So 10-13 und 14-18 Uhr

 

Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth,Wackerbarthstraße 1,             D - 01445 Radebeul
Tel. 0351/89 55-0
www.schloss-wackerbarth.de

 

Weingut und Weinkellerei Jan Ulrich, Am Brummochsenloch 21,                                       D - 01612 Diesbar-Seußlitz
Tel. 035267/5100
www.weingut-jan-ulrich.de 

 

Winzer Martin Schwarz, Alaunstraße 70, D - 01099 Dresden                                              Tel. (03 51) 8 95 60 72

 

        Die Elbflorenz  Dresden mit der Frauenkirche im Hintergrund

 

 

Insider - Tipps

 

Meissner Porzellan Manufaktur

Das Porzellan-Museum ist einzigartig unter den Meissen-Sammlungen auf der Welt. Die Schauhalle ist die umfangreichste Sammlung Meissener Porzellane von den Anfängen 1710 bis heute. 1916 wurde das Museum als Schauhalle eröffnet, im Jahr 2005 durch ein Besucherzentrum  erweitert.

 

Von Meissener Porzellan zu speisen, ist ein sinnliches Erlebnis für den Gaumen und die Augen, das Ihnen im Restaurant Meissen® geboten wird. Alle Speisen und Warmgetränke werden auf Meissener Porzellan serviert. Es erwartet Sie eine leichte, regionale Küche mit saisonalen Einflüssen. Indivi-dueller Service (Menüs, Buffets, Fingerfood, Tagungs-pauschalen) nach Absprache.

 

Kapazität: Bestuhlung (verschiedene Varianten möglich) bis max. 60 Innenplätze, 40 Terrassenplätze

 

Café & Restaurant Meissen® in der Porzellan-Manufaktur Meissen, Talstraße 9,               D - 01662 Meißen                                                                                                                              Telefon: 03521/468-730
www.meissen.com

 

Der MEISSEN® Shop bietet als Flagshipstore die umfangreichste und exklusivste Auswahl an Meissener Porzellanen weltweit. Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und eine reichhaltige Auswahl an Meissener Porzellan in Zweitsortierung finden Sie im Outlet im Haus MEISSEN. Exklusive Meissener Souvenirartikel offeriert der Museum Shop.

 

Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und eine reichhaltige Auswahl an Meissener Porzellan in Zweitsortierung finden Sie im Outlet im Haus MEISSEN®.

 

MEISSEN®-Outlet im Haus MEISSEN®, Talstraße 9, D - 01662 Meißen                            Tel.  0049 (0)3521 468-338

 

Ganzjährig geöffnet: Montag bis Sonntag  9:00 – 18:00 Uhr    (1.5.-31.10.)  9:00 – 17:00  Uhr   (1.11.-30.4.)  10:00 – 16:00 Uhr    (31.12. und 1.1.)  Am 24., 25. und 26.12. geschlossen

 

Seit dem 30. Oktober 2005 überragt die Dresdner Frauenkirche wieder das Dresdner Stadtpanorama. Der Wiederaufbau der Frauenkirche ist ein eindrucksvolles Symbol internationaler Versöhnung nach dem zweiten Weltkrieg. Die Weihe der Kirche erzielte weltweite Aufmerksamkeit. Seitdem haben Millionen Menschen die Frauenkirche besucht. Als eine der reichsten Schatzkammern Europas genießt das „Grüne Gewölbe" Weltruf. Mit der Wiedereröffnung des Historischen Grünen Gewölbes im September 2006 ist auch der zweite Teil der berühmten Sammlung der wettinischen Fürsten in das Dresdner Residenzschloss zurück gekehrt. Damit beherbergt das Museum Grünes Gewölbe zwei Dauerausstellungsbereiche unterschiedlichen Charakters. Im Neuen Grünen Gewölbe und im Historischen Grünen Gewölbe wird die Pracht der Kunstwerke aus Gold, Silber, Edelsteinen und Email, aus Elfenbein, Bronze und Bernstein in ganz eigener Weise erlebbar sein. Dresdens schönstes barockes Bauwerk befindet sich im Zentrum der Altstadt. Es zählt zu den bedeutendsten Bauten des Spätbarock in Europa. Das Kronentor mit der vergoldeten Haube ist zu einem der Dresdner Wahrzeichen geworden.

 

Die Bezeichnung »Zwinger« rührt von der ursprünglichen Lage zwischen äußerer und innerer Festungsmauer her. Die Anlage präsentiert sich heute mit ihrem weiten Innenhof, den verschiedenen Pavillons, den Bogengalerien und dem Galeriebau als harmonische Einheit. Nach starken Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg und raschem Wiederaufbau beherbergt der Zwinger heute kostbare Sammlungen, so die weltberühmte Gemäldegalerie Alte Meister, die Rüstkammer, die Porzellansammlung, das Tierkundemuseum und den Mathematisch-Physikalischen Salon. Mit anmutigen Wasserspielen und seiner traumhaften Kulisse lädt der Zwingerhof zum Verweilen ein. Im Sommer wird er zur Bühne für Open-Air-Veranstaltungen. Wahrscheinlich am 6. Dezember 1933 wurde am Sophientor ein Porzellanglockenspiel platziert, das erstmals 1930 bei der  Hygieneausstellung in Dresden der Presse präsentiert worden war. Seitdem trägt der Pavillon auch den Namen Glockenspielpavillon. Das Glockenspiel spielte täglich um die Mittagszeit verschiedene Melodien. Melodien des Meissener Porzellanglockenspiels.

 

Herbst

 

10:15 Uhr: Antonio Vivaldi (1678 - 1741)
"Der Herbst" aus den "Vier Jahreszeiten"

 

14:15 Uhr: Richard Wagner (1813 - 1883)
"Matrosenchor" aus "Der Fliegende Holländer"

 

18:15 Uhr: Carl Maria von Weber (1786 - 1826)
"Jägerchor" aus der "Freischütz"

 

Winter

 

10:15 Uhr: Antonio Vivaldi (1678 - 1741)
"Der Winter" aus den "Vier Jahreszeiten"

 

14:15 Uhr: Johann Sebastian Bach (1685 -1750)
"Pastorale" aus dem "Weihnachtsoratorium"

 

18:15 Uhr: Engelbert Humperdinck (1854 - 1921)
"Abendsegen" aus "Hänsel und Gretel"

 

Vom 6. Januar bis zum Mittwoch vor Gründonnerstag spielt das Glockenspiel nicht.

 

Zwinger/Theaterplatz, D - 01067 Dresden Tel: 0351-438370316

 

Dresdens Operntradition reicht bis in die Renaissance zurück. Sie war zunächst eng mit dem kurfürstlichen Hof verbunden, der verschiedene Spielstätten nutzte. 1838 erhielt der Architekt Gottfried Semper den Auftrag, ein repräsentatives Opernhaus am Theaterplatz zu errichten, das jedoch bereits 1869 abbrannte. Dank der bedeutenden Musiktradition und der hohen Qualität des Ensembles der Sächsischen Staatsoper zählt die Semperoper wieder zu den bekanntesten Opernhäusern der Welt.

 

Angrenzend an den ausgedehnten Komplex des Residenzschlosses diente der Stallhof ab 1591 vor allem als Schauplatz für höfische Lustbarkeiten. Hier fanden Turniere und Ringstechen, Hetzjagden und Fuchsprellen statt. Das Bild des Stallhofes wird durch den Langen Gang mit seinen Arkaden und der Sgraffito-Malerei süddeutscher Provenienz geprägt. Kanzleihaus, Georgentor und Johanneum, in dem heute das Dresdner Verkehrsmuseum untergebracht ist, schaffen einen eindrucksvollen baulichen Rahmen.Wohl zu den bekanntesten Dresdner Sehenswürdigkeiten zählt der 102 Meter lange »Fürstenzug« an der Nordwand des Stallhofes. In 35 überlebensgroßen Figuren sind die Fürsten und Könige des sächsischen Herrscherhauses Wettin sowie Vertreter des sächsischen Bildungsbürgertums dargestellt.

 

Unter der Brühlschen Terrasse, die schon seit 1814 zur öffentlichen Nutzung freigegeben ist, liegt die Festung Dresden — der wohl älteste Teil der Stadt aus der Zeit der Renaissance. Einst als Mauerring angelegt und von einem breiten Wassergraben umgeben, finden Sie hier heute ein 400 Jahre altes Ziegeltor. Es ist das letzte originale Stadttor Dresdens mit noch erhaltenen Wachstuben. Dazu können Sie die historischen Überreste mittelalterlicher Wehranlagen, die alte Stadtbrücke, die kleine Bastion und die berühmten Kasematten entdecken.

 

Direkt am Großen Garten hat die Volkswagen AG die »Gläserne Manufaktur« errichtet, eine innovative Verbindung von Architektur und Industrieproduktion. Mitte 1999 erfolgte die Grundsteinlegung, und Ende 2001 startete die Fertigung. Sichtbar für Besucher und Käufer werden VW-Fahrzeuge der Oberklasse hergestellt. Architektur, Innenausstattung und Fertigungstechnologie verschmelzen in den Montagehallen am Straßburger Platz zu einer einzigartigen Symbiose, die im Konzept vielfältigen Bezug auf Dresden nimmt.

 

Seit 1728 beherbergt der Zwinger wertvolle Sammlungen. Heute werden die Exponate von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gepflegt und der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Residenzschloss, Taschenberg 2,  D -
01076 Dresden                                                         Telefon: +49 (0) 351 49 14-2000                                                                                                        

 

Wir empfehlen die Dresden-City-Card freie Fahrt in Dresden und freier Eintritt in alle Museen der Staatlichen Kunstsammlungen (außer Historisches Grünes Gewölbe)   Preise siehe www.dresden.de

 

Flohmarkt - Elbemarkt  für Sammler, Samstag 08.00 - 14.00 h

 

Original Dresdner Stollen, Lebkuchenspezialitäten, Dresdner Gebäckspezialitäten

Bäckerei, Konditorei, Kaffee Emil Reimann GmbH
Marie-Curie-Straße 11
01139 Dresden
Tel.: +49 (0351) 272 88-0
www.emil-reimann.de

 

Spezialitätenbrennerei

In dem historischen Tonnengewölbe werden Stein-und Kernobstarten wie Birne, Apfel, Kirsche, Pflaume und Quitte gemaischt und mit der modernsten Brenntechnik, die es derzeit in Europa gibt, zu mehrfach prämierten Obstbränden verarbeitet. In der Brennereikunst wurden hohe Ziele erreicht. Über 70 internationale Prämierungen bestätigt den richtigen "Riecher". Schon im ersten Geschäftsjahr gewann die Brennerei den zweiten Platz des Württemberger Brennereiverbandes und beim World Spirits 2007 den besten Pflaumenbrand. Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei.

August Rex, Klotscher Hauptstraße 24, D - 01109 Dresden

Telefon: + 49 351 - 880 89 89

www.augustus-rex.comVinothek geöffnet: Mo-Fr  8 - 17 h

 

Sie möchten sich zwischen den Einkäufen und Sightseeingtouren etwas erholen, dann empfehlen wir die WeinKulturBar in der Wittenberger Str. 86. Als ehemaliger Sommelier beim Sternekoch Diter Müller bringt Silvio Nitzsche ein großes Wissen über seinen gut sortierten Weinkeller ( bis zu 1.600 Flaschen Wein ) mit. Lassen Sie sich verwöhnen bei Käse, Oliven und einem guten Glas Wein. WeinKulturBar, Wittenberger Str. 86,  01277 Dresden  www.weinkulturbar.de

 

Events auf Schloss Wackerbarth

 

Feste und Höhepunkte 2019

 

Weinführung mit Verkostung

Samstag / Sonntag  12 h,14 h & 16 h                                                  € 12,- p.P.

inkl. 3er-Weinprobe

 

Sektführung mit Verkostung

Samstag / Sonntag 15 h & 17 h                                                           € 12,- p.P.

inklusive 3er-Sektprobe

 

Wein & Musik

Ab 5.08.2019  15 h Samstag & Sonntag                                           Eintritt frei

  

Weinbergwanderung

Beginn: 11 h & 14.30 h, Dauer: 2,5 Stunden                                    € 26,- p.P.

inklusive 4er - Weinprobe                  

 

Schloss und Gartenführung

Mai bis Oktober 2019  jeden Sonntag 12 h & 15 h                        € 16,- p.P.

Sektfrühstück  ab 10 h                                                                       € 30,- p.P. 

 

Spiel der Aromen ( 3-Gang Menü und 8er-Weinprobe )

am  3. Mai, 6. September, 4. Oktober 2019

Beginn: 18.00 h  im Gasthaus                                                                 € 78,- p.P.

 

Sachsenprobe ( Begrüßungssekt, 3-Gang-Menü, 3er-Weinprobe )

am 13. Juni, 15. August, 17. Oktober 2019                                          € 49,- p.P.

 

Winzerbrunch

Jeden Sonntag 10 – 14 h                                                                          € 49,- p.P

12. /19. / 26.05. / 02. / 09. / 10. / 16. / 30.06.2019

 

Wein & Fisch ( Sektempfang, 4-Gang-Fischmenü, 3er Weinprobe )

24.04. & 23.10.2019 Beginn: 19 h ca. 4 Stunden                                 € 74,- p.P.

 

Wein & Käse   ( Sektempfang, 6er-Weinprobe, Käseverkostung )                                       12. 12.06. / 21.08. & 09.10. 2019       

Beginn: 19 h ca. 3,5 Stunden                                                                  € 59,- p.P.

 

Wein & Schokolade ( Sektempfang, 5er-Weinprobe, 2-Gang-Menü und

Schokoladenkompositionen )

16.05. / 26.09. / 24.10.2019

Beginn: 19 h ca. 3 Stunden                                                                     € 64,- p.P.

 

Wein & Wild ( Sektempfang, 4 -Gang-Wildmenü, 3er Weinprobe )

28.08.  & 16.10.2019

Beginn: 19 h ca. 4 Stunden                                                                     € 74,- p.P.

 

Sommernachtsball  " Sizilianisches Feuer "

am 22.06.2019

Ballkarte mit Konzert ab 17.30 h ( Sektempfang, Konzert 1/2 Fl. Wein,

1/2 Fl. Wasser, Menü und Tanz )                                                            €  349,- p.P

 

Ballkarte ab 19.30 h ( Sektempfang, Programm, 1/2 Fl. Wein, 1/2 Fl. Wasser,

Menü und Tanz )                                                                                       €  259,- p-P.

 

Flanierkarte ab 21 h inkl. Sektempfang, Programm,

Dessert-Büffet & Tanz                                                                              €   99,- p.P.                                                       

Ballett am Weinberg

am 28.08  - 08.09 2019                                                                             € 22,- p.P.

Beginn: 16 h, Einlass: 15 h

 

Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth,                                         Wackerbarthstraße 1, D - 01445 Radebeul
Tel. 0351/89 55-0
www.schloss-wackerbarth.de

Gläserne Manufaktur - die Produktionsstätte des VW Phaeton

 

Event -Guide

 

Semperoper ( Sächsische Staatsoper ), Theaterplatz 2, D - 01067 Dresden                           Telefon: 0049 351 49110                                                                                                                   www.semperoper.de

  

Schwanensee  am 16.05. / 18.05./ 19.05. / 24.05. / 27.05. / 29.05.2019

 

Tosca  am 11.05. /15.05. /17.05. /20.05./ 01.06. / 07.06.2019

 

Don Giovanni  am 22.05. / 26.05. /16.06./20.06.2019

 

Carmen  am  02.06.2019

 

La Bohème am 23.06. / 07.07. / 12.07. / 15.09. / 20.09. 2019 / 20.04.2020

 

 

Nabucco  25.05. / 28.05. / 15.06. / 21.06. / 05.09.2019

  

Rigoletto  am 10. / 13. / 19.06.2019

 

www.semperoper.de

  

Traditionelle Dampferparade, Ort Terrassenufer

Termin:  01. Mai 2019 von 10 - 13.30 h

 

42. Dresdner Musikfestspiele

vom 16.05. - 10.06.2019  verschiedene Spielstätten siehe Flyer

www.musikfestspiele.com

 

Klassik Picknick mit der Staatskapelle Dresden

Vor der Gläsernen Manufaktur am 06.07.2019

 

Afterwork Lounge in der Gläsernen Manufaktur am 19.06.2019 

www.glaesernemanufaktur.de

 

19. Dampfschiff-Fest am 17.08.2019 von 18.30 - 23 h

www.saechsische-dampfschiffahrt.de

 

Internationales Dixieland Festival

Termin:    23. Mai 2019

www.dixieland.de

 

Canoletto - 20. Stadtfest

Stadtzentrum

vom 16. - 18.08.2019

www.dresden.de/tourismus

 

Museumsnacht Dresden

In mehr als 45 Museen am 06.07.2019

www.dresden.de

 

Karl - May - Festtage Radebeul

Termin:     31. Mai - 02.06.2019

www.karl-may-fest.de

 

42. Dresdner Musikfestspiele 2019

Video by Semperoper Dresden

 

Nachfolgend weitere Links zu den Kultur - Regionen in Deutschland:

Schleswig-Holstein   Hamburg  Berlin Niedersachsen München Baden-Württemberg