EUROPEAN - GOLFTRAIL

- Austria Burgenland -

Paradiser-Paradies aus dem Burgund

EUROPEAN - GOLFTRAIL

- Insider-Tipps Burgenland -

 

Gourmet - Guide

Genuss-Festival des Jahres „Tage der offenen Tür bei den Paradiesbetrieben am 20. und 21. Mai 2017“ Wenn das Südburgenland zum Genuss-Festival „Komm´ ins Paradies“ lädt, wird die ganze Region zur Bühne. So können die BesucherInnen die Top-Genuss-Betriebe besichtigen und deren Schmankerl verkosten, sich an verschiedenen Ausstellungen erfreuen oder beispielsweise an einer Weingarten-führung teilnehmen. Heuer wird den Besuchern erstmals ein Shuttleservice geboten. Auf 3 kulinarisch-köstlichen Routen kann man sich mühelos bewegen und diese nach eigenem Geschmack kombinieren.
www.einstueckvomparadies.at

 

Restaurant Guide                                                     Hauben / von 20 Punkten

 

Restaurant Hotel Meetingpoint - Hanner,

A - 2534 Mayerling 1                                                                                           17 von 20
Telefon: 00432258 - 2378                                                                                                             

www.hanner.cc

 

Restaurant Primavera, Weilburger Str, 3,

A - 2500 Baden bei Wien                                                                       1             14 von 20

Telefon: 00432252 - 85 551                                                                      
www.restaurant-primavera.at
Geschlossen: Sonntag, Montag, 15. Juli - 15. August 

 

Rosenbauchs, Rechte Bahnzeile 9. A - 2483 Ebreichsdorf             2             15 von 20      Telefon: 0043 2254 72338                                                                                                          www.rosenbauchs.at  

 

Restaurant Taubenkobel, Hauptstraße 33,                                                                                 A -7081 Schützen am Gebirge                                                            3             18 von 20
Telefon: 00432684 22 97       
                                                                              
www.taubenkobel.com
Geöffnet: Mittwoch-Freitag ab 18 h, Samstag-Sonntag/Feiertag 12 - 22 h                

 

Greisslerei beim Taubenkobel, Hauptstr. 33,

A - 7081 Schützen am Gebirge                                                           2             16 von 20
Telefon: 0043 2684 - 2297                                                                   
www.taubenkobel.at
Geöffnet: Mi - So  10 - 22 h

 

s'Schmankerlwelt, Rechte Hauptzeile 5, A - 7053 Hornstein
Telefon: +43 2689 2084
Das Restaurant Schmankerlwelt begrüßt seine Gäste in hellen Räumlichkeiten und einem großen schattigen Garten. Serviert werden schmackhafte Fleischgerichte sowie Speisen für Vegetarier und Veganer. Dabei kommen frische, saisonale Zutaten zum Einsatz. Besonders punktet die Schmankerlwelt auch durch das große Angebot an Bierspezialitäten, Whisky und Gin. Dazu gibt es ganze 18 Sorten an naturreinen Säften aus Eigenproduktion. Der Mittagstisch, ein leckerer Brunch und Themenwochenenden runden das Angebot ab. "Die Michelin - Tester

 

Wirtshaus am Hofgassl, Rathausplatz 10, A - 7071 Rust                 1            14 von 20
Telefon: 00432685 - 60 763                                                                                                      
www.hofgassl.at
Geschlossen: Montag, Dienstag

 

Gut Purbach, Hauptgasse 64 , A - 7083 Purbach                              3            17 von 20

Telefon:   + 43 2683 560 83

www.gutpurbach.at

Gesundheitsresort Königsberg, Am Kurpark 1,

A – 2853 Bad Schönau                                                                            1            13 von 20        
Telefon: 0043 2646 – 82 51 741
www.koenigsberg-bad-schoenau.at

 

Triad Beim Wirt'z Haus , Ödhöfen 25, A - 2853 Bad Schönau      2            16 von 20      Telefon:  0043 2646 - 8317                                                                                                                www.triad-machreich.at

 

Avita Resort, Thermenplatz 1, A - 7431 Bad Tatzmannsdorf

Telefon: + 43  3353  8990 - 0

www.avita.at

 

Das AVITA in Bad Tatzmannsdorf bietet seinen Gästen täglich über 200 Schmankerl vom Frühstücksbuffet. Dazu kommen saisonale Brunchtermine. Mehrmals im Jahr lädt das Restaurant außerdem zu asiatischen, mexikanischen und italienischen Gourmetbuffets ein. Lust auf Hering, Martingsgans & Co.? Immer wieder tischt das AVITA saisonale Highlights sowie internationale Spezialitäten auf. Im Sommer gibt es ein Barbecue auf der Hotelterasse und auch für den Silvesterabend bietet das Lokal den richtigen Rahmen. Schmackhafte Tropfen kommen stets aus der hoteleigenen Vinothek. Besondere Events: Die jährlich stattfindende AVITA Gourmetwoche im September, der Tag der offenen Küchentür mit Galamenü und viele mehr.  Die Michelin Tester

 

Wachter Wieslers Ratschen, Am Ratschen 5 ,

A - 7474 Deutsch Schützen                                                                  2            16 von 20

Telefon: + 43 3365  200 82

www.ratschen.at

 

Das saftige Wallerfilet mit geflämmter Misohülle zergeht förmlich auf der Zunge, der Ricottaraviolo, gebettet auf einer Variation von der Tomate – getrocknet, als Mus und subtiler Fond – eine wahre Freude. Ebensolche bereiten die Hauptgerichte – saftiges Perlhuhn mit Melanzani und geräucherter Paprikacreme, die Schnitte vom Angus Beef wird von Süßkartoffel und knackigen Pak-Choi-Herzen begleitet. Die Gault Millau Tester.

 

Bewertung der Restaurants: Quelle  Gault Millau 2019  www.au.gaultmillau.com

Bewertung der Restaurants durch Michelin 2018  * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de

 

 

Brettljause

Forelle mit Petersilienkartoffeln


 

Insider - Tipps

Gutes zum Genießen" lautet ein Slogan, mit dem der Wiener Wald seine Gäste begrüßt. AI/ein die Buschenschanken und die zahlreichen Heurigen entlang der Thermenlinie bieten eine derartige Vielfalt, an Speisen und Getränken, dass es mehrer Besuche bedarf, um von den Blunzeln bis zum Kümmelbraten, vom G' selchten bis zum frischen Aufstrich - mit Bärlauch zum Beispiel - alles zu verkosten.
Wer den Wein liebt, ist hier in seinem Element. Nebst großen Weinen, wie Pinot Noir, St. Laurent, und Zweigelt, gedeihen hier vor allem regionstypische Sorten, wie Neuburger, der Zierfandler, der Traminer und der Rotgipfler. Info
: www.gumpoldskirchen.at

Sehenswert: Bergerhaus, Freigut Thallern, Kirchgasse mit Rennaissance-Höfen, Luegerkeller mit Weinbaumuseum, Rathaus mit Pranger

Freizeit: Rad fahren, Wandern, Fischen, Reiten, Golfen

Kulinarisch: Gasthof" Zum schwarzen Adler" - Kunst & Küche" - Schrannenplatz 3, A - 2352 Gumpoldskirchen, Telefon: 00432252 - 607066 -

Buschenschank" Edith Schabl- Weinbau"- Neustiftgasse 25, A  -2352 ­Gumpoldskirchen, Telefon: 00432252 - 62917

Baden: Die nostalgische Biedermeierstadt, als Nobelkurort weit über die Grenzen Österreichs bekannt, ist überhaupt nicht bieder. Sie bietet das größte Casino Europas, die moderne Römertherme oder das berühmte Operettentheater. Eingebettet in eine historische Weinkulturlandschaft ist Baden der Schritt von der Tradition zur Moderne gelungen. Einkaufen am grünen Markt ist ein Geheimtipp unter Kennern, wie auch kleine Ausflüge in den Kurpark oder den Doblhoffpark oder ein Besuch in einem der traditionellen Kaffeehäuser.

Die Römertherme Baden, das besondere Bad für Körper, Geist und Seele, verbindet atemberaubende Glas-Architektur mit dem Lebensgefühl des biedermeierlichen Mineralschwimmbades. Die gläserne Architektur hebt die Grenzen zwischen Innen und Außen auf und macht die umgebende Natur zum Teil des Ganzen.

Info: www.baden.at

Sehenswert: Frauenbad, Beethovenhaus, Kaiserhaus, Römertherme, Hauervinothek, Kurpark, Casino, Rathaus, Dreifaltigkeitssäule, Koryphäum, Sommerarena.

Die Freistadt Eisenstadt ist seit 1925 Landeshauptstadt des Burgenlandes und liegt am Südhang des Leithagegebirges. Eisenstadt ist ein barockes Kleinod und von zahlreichen Weingärten umgeben. Das milde pannonische Klima lässt die Trauben zu besonderer Qualität heranreifen, aus denen die wunderbaren Weine gekeltert werden. So ist Eisenstadt als Wein- und Haydnstadt, aber auch als Einkaufsstadt, eine der reizvollsten Städte im Osten Österreichs.

Die fürstliche, barocke Residenz Schloss Esterhazy gehört zu den bedeutendsten Denkmälern des Burgenlandes und eines der schönsten und prächtigsten Schlösser Österreichs. Der Haydnsaal im Schloss ist der schönste und akustisch beste Konzertsaal der Welt!

In Eisenstadt finden jährlich im September die Internationalen Haydntage statt. Infos unter: www.haydnfestival.at

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt wird nur wenige Kilometer von Eisenstadt im Römersteinbruch St. Margerethen geboten. Nach Carmen, Nabucco, Turandot und La Traviata, Rigoletto wird im Juli und August 2017 Verdis der Rigoletto mit internationaler Besetzung aufgeführt. Infos unter: www.ofs.at

Im Burgenland entstehen Weine, die zu den absolut besten der Welt zählen. Das bestätigen internationale Weinmagazine und Auszeichnungen genauso wie kritische Kenner. Das Burgenland ist ein Weinparadies. Das kleine Städtchen Rust am Neusiedler See hat einen exzellenten Ruf in der Weinwelt. Dieses Kleinod mit seinen prächtigen Fassaden, Stiegen und Stiegenlauben, Teile der alten Wehrmauer, kleine Gassen und Winkel zeugen von einer langen Geschichte. Das älteste Bauwerk ist die turmlose Fischerkirche - mit dem umfangreichen Bestand mittelalterlicher Fresken. Lassen Sie sich in den Buschenschanken mit Wein und Spezialitäten aus der Region verwöhnen. Jedes Jahr findet im April in Rust die" Schatztruhe Freistadt Rust " statt. Von Freitag bis Montag können Sie die Ruster Weintrilogie " Weiss - Rot -Edelsüss " im Rahmen der Weinverkostung in 28 Kellern der Stadt kennenlernen. Heidi Schröck die Nr. 1 unter Österreichs Winzerinnen und Ernst Triebaumer, der unsere Gourmetklassik mit exzellenten Weinen und Obstbränden unterstützt hat, gehören zu unseren Favoriten. Aber finden Sie Ihren eigenen Winzer nach Ihrem Gusto! Die Auswahl ist groß! Info: www.burgenland.at/tourismus

Sehenswert: Eisenstadt-Schloss Esterhazy, Haydn-Museum, Haydnmausoleum, Weinstädtchen Rust Weitere Veranstaltungen: Gräfin Mariza auf der Mörbischer Seebühne - Seefestspiel vom 12.07. - 25.08.2018 www.seefestspiele-moerbisch.at 

Weinfeste in Rust: Schatztruhe, Goldene Weinwoche, Herbstzeitlose und der 2. Dezember 2017 Winzer: Heidi Schröck, Ernst Triebaumer www.triebaumer.com

Kulinarisches: " Gasthaus zur Dankbarkeit ", Hauptstraße 33, A- 7081 Schützen am Gebirge, Mo und Di Ruhetag

Winzer: Weingut Johannes Reinisch in Tattendorf.

Weingut Unger Deutsch-Schützen

 

Wein-und Winzerguide

 

-  Mittel-/ Südburgenland -

 

Das österreichische Bundesland Burgenland unterteilt seine Anbaugebiete nochmals in die Regionen um den Neusiedler See und die südlich davon gelegenen Gebiete Mittelburgenland und Südburgenland, die sich dicht an der ungarischen Grenze entlang finden. Die beiden letzteren beherbergen nur knapp 2.500 ha Rebland, die jedoch auf den leicht hügeligen Ebenen  ideal für die roten Rebsorten, wie Blaufränkisch, Pinot Noir und Zweigelt sind. Nur langsam kommen Cabernet Sauvignon und Chardonnay hinzu, ebenso entdeckt man den Ausbau in Barrique. Während die Weißen in ihrer würzigen Eleganz und fruchtigen Frische schon an die steirischen Berühmtheiten heranreichen, weisen die Roten eine spezielle, delikate Note vom Terroir auf, die sich nur hier ( Südburgenland ) findet. Hinter jeder Ecke wartet die Chance auf eine große Entdeckung!

Die Thermenwelt Burgenland ist ein gesegnetes Stück Land an der Schwelle zur ungarischen Tiefebene mit den meisten Sonnentagen pro Jahr in Österreich. Eine Wanderung im Naturpark in der Weinidylle, mit kleinen Weingärten, versteckten Kellervierteln, üppiger Flora und vielfältiger Fauna, ist der Ausgleich nach den Wellnessanwendungen und Golfrunden. Nach der Wanderung sollten Sie den Weinort Deutsch-Schützen besuchen.

 

Wir empfehlen zwei Winzer, die wir in die engere Wahl gezogen haben:

 

- das Weingut A & E Mittl, St. Kathrein Nr. 34, A - 7474 Deutsch-Schützen, Tel./Fax: 0043 3365-2588
-
das Weingut W. Unger, A - 7474 Deutsch-Schützen, Telefon: 0043 3365 -2248 Fax: 0043 3365 - 20038
Die Top-Weine sind Blaufränkisch und Zweigelt zwischen 10 und 16 Monaten im Barriques bzw. in amerikanischer Eiche ausgebaut! Weine mit großem Potential!

 

Weingut Familie Heinrich, Karrnergasse 59, A – 7301 Deutschkreutz                                
Telefon: 0043 2613 89 615
www.weingut-heinrich.at

 

Weingut Hans Igler, Langegasse 49, A – 7301 Deutschkreutz                                              
Telefon: 0043 2613 80 365
www.weingut-igler.at

 

Weingut Krutzler, A – 7474 Deutsch-Schützen                                                                         
Telefon: 0043 3365 22 42
www.krutzler.at

 

Faulhammer-Körper – Schützenhof,Weinberg 159, A – 7474 Deutschschützen                
Telefon: 0043 3365 22 03
schuetzenhof@utanet.at   

 

Weingut Unger, Deutsch-Schützen 106, A - 7474 Deutsch-Schützen
Telefon: 0043 33 65 22 48
www.weingut-unger.com

 

Weingut  Mittl, St. Kathrein Nr. 34, A - 7474 Deutsch-Schützen/ St. Kathrein         Tel./Fax: 0043 3365-2588

 Die Weine können Sie in der hauseigenen Buschenschank testen.

Tosca in St. Margarethen 2015

 

Event - Guide

 

 

Kurpark Baden "Wein im Park" am 02. Juni 2018  von 15 - 20 h

Weitere Infos unter www.weinland-thermenregion.at

 

Weinfest im Museumspark Mödling am 27.07. - 05.08.2018                              www.weinbau-moedling.at

 

Genussmeile Gumpoldskirchen vom 01.09. -02.09. / 08.09. - 09.09.2018

www.gumpoldskirchen.at

 

Gumpoldskirchen - Tag der offenen Kellertür vom 13. und 14.10.2018 verkosten Sie mehr als 150 Weine der Top-Winzer.  

www.offene-kellertuer.at/                                                                         

 

Römersteinbruch St. Margarethen Opernfestspiele                                                   

"Die Zauberflöte" Wolfgang Amadeus Mozart vom 10. Juli - 17. August 2019

www.operimsteinbruch.at

 

Seefestspiele Mörbisch "Gräfin Mariza"    vom 09. Juli - 25. August 2018

Seefestspiele Mörbisisch " Das Land des Lächelns"  vom 11.07. - 24.08.2019      

www.seefestspiele-moerbisch.at

Eisenstadt

29.Internationale Haydntage vom 24. August - 03. September 2017

www.haydnfestival.at/haydn_de/

 

 

Weitere Links

 

www.viticult.com

www.11frauenundihre weine.at

www.weinland-burgenland.at

www.weinausoesterreich.at

 

 

Seefestspiele Mörbisch

 

 

 

Nachfolgende Links zu weiteren Kultur-Regionen in Austria:

Salzburg   Steiermark   Niederösterreich   Kärnten   Wien