EUROPEAN - GOLFTRAIL

- Deutschland Baden Württemberg -

Vesperhütte in der Nähe von Baiersbronn

EUROPEAN - GOLFTRAIL

- Insider-Tipps Baden Württemberg -


Gourmet-Guide

Berühmt ist der Schwarzwälder Schinken. Verwendung finden ausschließlich Hinterschinken ohne Knochen. Jeder Betrieb hat dabei seine eigene Salz-und Gewürzmischung. Eine weitere Spezialität des Schwarzwaldes ist der Speck. Die Einheimischen schätzen den Schwarzwälder Speck besonders zum Vesper mit einem Kanten selbstgebackenen Brots und einem guten Gläsle Kirschwasser. Die Vesper ist eine Zwischenmahlzeit, die man traditionell zweimal am Tag einnimmt: vormittags und nachmittags. Die Auswahl an Vespergerichten ist immens: Käse, Wurst, Schinken, saure Nierle oder Leberle, Sülze, Griebenschmalz, Gürkle, Laugenbrezel. Most ist der klassische Begleiter zum Vesper. Im Alkoholgehalt entspricht er etwa dem Bier. Der Most wird aus gepressten Äpfeln und Birnen gewonnen. Der Schwarzwald ist auch das Reich der Destillate. Im Badischen wie auch in vielen schwäbischen Landesteilen, hat heute noch fast jeder Bauernhof das Brennrecht. Die Kirschwässerli, das Schlehen-,  Mirabellen-, Zwetschgenwasser und der Himbeergeist zählen zum Edelsten, was deutsche Destilleriekunst hervorbringt, das über die Grenzen hinaus berühmt ist. Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein weiteres Produkt, das den Erfolg um die Erde antrat.

 

 
Regionale Spezialitäten

- Käsespätzle

- Krautspätzle

- Maultaschen

- Kräutermaultaschen

- Badisches Schäufele

- Flädlesuppe

- Badische Sauerampfersuppe

- Badische Schneckensuppe

- Riebelesuppe

- Kocheraal in Saalbei

- Badischer Grashecht mit Speck gebraten

- Hasenpfeffer mit Lemberger

- Rehrücken in Spätburgunder

- Badischer Sauerbraten

- Lammhäxle mit Schwarzriesling

- Schwarzwälder Kirschtorte

- Ofenschlupfer

 

Fischkreation der Sterne-und Haubenküche in der Villa Hammerschmiede

 

 

Restaurant – Guide                                                     


Restaurant im Hotel Villa Hammerschmiede,                                                          Hauptstraße 162, D – 76327 Pfinztal – Söllingen
Telefon: 0049 7240 60 10                                                                                                              ww.villa-hammerschmiede.de

Lunch Menü € 30,-

Möchten Sie in den schönen behaglichen Stuben speisen oder lieber im lichten Pavillon? In beiden Bereichen serviert man klassisch-regionale Küche, vom interessanten "Villa-Lunch" bis zum Feinschmecker-Menü am Abend. Wie wär's z. B. mit "geschmortem Ragout vom Pfälzer Lamm". Reizvoll die Terrasse. Die Michelin Tester.

 

Restaurant im Hotel Erbprinz, Rheinstraße 1, D – 76275 Ettlingen  *                                   Telefon: 0049 7234 32 20
www.erbprinz.de

Nur Abendessen

Das stillvolle helle Interieur, die hochwertig eingedeckten Tische und die ebenso niveauvolle Küche könnten kaum ein stimmigeres Bild ergeben. Gekocht wird klassisch, saisonal und mit internationalen Einflüssen - fein, ausdrucksstark und ansprechend präsentiert. Draußen vor der Glasfront die schöne Terrasse.Die Michelin Tester.


Hartmaier’s Villa Watthalden
, Pforzheimer Straße 67, D – 76275 Ettlingen
Telefon: 0049 7243 76 17 20
www.hartmaiers.de

Lunch Menü  € 32,-

In einer schönen Villa von 1818 befindet sich das moderne Restaurant. Das Ambiente mal elegant, mal legerer, schön die Terrassen vor und hinter dem Haus. Auf der Karte liest man z. B. "Kalbsrückensteak in Morchelsauce" oder "Lammrücken mit Rosmarin und Dijonsenf". Funktionale Zimmer im "Hotel Watthalden". Die Michelin Tester.

 

Zum Ochsen, Pfinzstraße 64, D – 76227 Karlsruhe-Durlach
Telefon: 0049 721 – 94 38 60
www.ochsen-durlach.de

Lunch Menü  € 34,-

Wer bei Familie Jollit zu Gast ist, schätzt die klassisch-französische Küche, und die serviert man z. B. als "Pavé vom Kabeljau mit Spargel und Morchelschaum". Und dazu ein schöner Wein aus Frankreich, der Heimat des Chefs? Zum Übernachten: charmante und wertig eingerichtete Zimmer. Die Michelin Tester.


Walk’sches Haus,
Marktplatz 7, D – 76356 Weingarten
Telefon: 0049 7244 703 70
www.walksches-haus.de

 

Rebstock, Hauptstr. 110, D - 77830 Bühlertal  Bib

Telefon: 0049 722 399 740
www.rebstock-buehlertal.de

Lunch Menü  €  32 / 45,-

Sie mögen frische traditionell-regionale Küche mit internationalen Einflüssen? Bei Familie Hörth dürfen Sie sich z. B. auf "Maultaschen mit Bergkäse überbacken und Kartoffelsalat" oder "Piccata von der Freiland-Poularde mit Balsamico-Sößle" freuen. Schön sitzt man auf der Terrasse im Garten. Die Michelin Tester.

 

Bergfriedel, Haabergstrasse 23, D - 77830 Bühlertal   Bib

Telefon: + 49 722 3722 70

www.bergfriedel.de

Bei der herzlichen Familie Schäuble genießt man bei schöner Aussicht richtig gute, frische Küche - vom "badischen Sauerbraten mit Preiselbeeren" bis zum klassischen "Seeteufel mit Ratatouille". Erwähnenswert auch die tolle Weinkarte mit ca. 1000 Positionen. Und zum Übernachten: hübsche Zimmer im Landhausstil. Die Michelin Tester.

 

Fritz & Felix im Hotel Brenner’s Park, Schillerstraße 4-6, D – 76530 Baden-Baden   
Telefon: 0049 7221 90 00
www.brenners.com

Le Jardin de France
, Lichtentaler Straße 13, D -76530 Baden-Baden *                                 Telefon: 0049 7221 300 78 60
www.lejardindefrance.de

Lunch Menü  37,-

Toll die Lage im Innenhof des "Goldenen Kreuzes" a. d. 19. Jh.! Hier sitzt man in einem lichten, stilvoll-eleganten Restaurant bei klassisch-französischer Küche, die sich ganz auf den Geschmack und die ausgezeichneten Produkte konzentriert! Die Michelin Tester.

 

La Table, Jagdhausstr. 5, D - 76530 Baden-Baden
Telefon: + 49 7221 702 98 98

Lunch Menü € 25,-

Der Ableger des "Le Jardin de France" (unter gleicher Leitung) bietet ebenfalls französische Küche. In recht moderner Atmosphäre serviert man z. B. "Rindertatar mit Spiegelei" oder "Saiblingsfilet mit Sauerkraut und Rieslingsauce". Die Michelin Tester.

 

Medici, Augustaplatz 8, D - 76530 Baden - Baden

Telefon: + 49 7221 2006

www.medici.de

Das Medici ist eine einzigartige Location mit einem außergewöhnlichen Ambiente. Seit dem Jahr 2015 stehen Farid Fazel und Team für phantasievolle Speisekreationen, sowie ein gekonnt – variationsreiches Spiel von Geschmackseindrücken und regionalen Produkten. Mit Kreativität und internationalen Einflüssen beschert er jedem Gaumen ein neues kulinarisches Erlebnis und achtet dabei stets auf beste Qualität.

 

Röttele's Rest. Schloss Neuweier, Mauerbergstraße 21, D – 76534 Baden-Neuweier*    Telefon: 0049 7223  800 870
www.armin-roettele.de

Sabine und Armin Röttele sind engagierte Gastgeber, das zeigt sich nicht zuletzt in der ausdrucksstarken mediterran inspirierten Küche. Der Rahmen: ein herrschaftliches Anwesen mit geschmackvollen Räumen und toller Terrasse mit Blick auf die Weinberge! Freundlich und versiert der Service. Zum Übernachten hat man wohnliche, stilvoll-moderne Zimmer. Die Michelin Tester.

 

Heiligenstein, Heiligensteinstr. 19 a, D - 76534 Baden-Neuweier 

Telefon: + 49 72 23 96 140

www.hotel-heiligenstein.de

 

Fallert im Hotel Talmühle, Talstraße 36, D – 77887 Sasbachwalden
Telefon: 0049 7841 10 01
www.talmuehle.de

 

Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de

 

Brenner's Park Salon Lichtental

 

 

Gourmet-Guide

 

Baiersbronn ist das Schlemmerparadies in Deutschland, das im Verhältnis zur Einwohnerzahl die größte Dichte an Sterneköchen aufzuweisen hat. Testen Sie die Kochkunst der Stars unter den Köchen und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil.  Drei Köche mit insgesamt 7 Michelin-Sternen vereint der Ort auf sich.  C.P. Lumpp (3 Sterne: Hotel Restaurant Bareiss), H.Wohlfahrt (3 Sterne: Traube Tonbach, Schwarzwaldstube), J.Sackmann (1 Stern: Hotel Sackmann, Gourmetrestaurant Schlossberg). Wir empfehlen einen Tisch in den Top-Restaurants 2 – 3 Monate vor der Anreise zu bestellen.

 

Restaurant – Guide                                                                   

 

Restaurant im Hotel Engel, Rechtmurgstraße 28, D – 72270 Baiersbronn-Obertal          
Telefon: 0049 74 49 850
www.engel-obertal.de

Alternativ zur "Andrea-Stube" gibt es dieses hübsche ländlich-gediegene Restaurant samt schöner Terrasse zum Garten. Geboten wird regional-saisonale Küche mit internationalen Einflüssen, von "Murgtaler Wurstsalat" über "geschmorte Milchkalbs-bäckchen in Spätburgundersauce" bis "Lachs vom Grill auf Safransauce". Die Michelin Tester.

 

Restaurant Bareiss im Hotel Bareiss, Hermine-Bareiss-Weg 1, D – 72270 Baiersbronn-Mitteltal * *            weltklasse   
Telefon: 0049 7442 470                                                                     
www.bareiss.com                                                                                                    

Was könnte die feine Küche von Claus-Peter Lumpp besser untermalen als das ebenso edle Interieur samt markantem Kristallleuchter und prächtigem Blumenschmuck? Auf dem Teller verbinden sich beste Produkte mit bemerkenswertem handwerklichem Geschick und perfekt dosierter Moderne zu einem Höchstmaß an Geschmack und Harmonie. Klasse: Confiserie und Pralinen vom Wagen!  Die Michelin Tester.

 

Kaminstube im Hotel Bareiss, Hermine-Bareiss-Weg 1, D – 72270 Baiersbronn-Mitteltal                                                                                      

Telefon: 0049 7442 470
www.bareiss.com

Montag - Freitag nur Abendessen.

Was bei einem Haus wie diesem zählt, ist vor allem Qualität. Dieser Anspruch ist allgegenwärtig, vom Essen (z. B. "Roulade von der Wachtel" oder saisonales "Kaminstubenmenü") bis zum wertigen Interieur.  Die Michelin Tester.

 

Dorfstuben im Hotel Bareiss, Hermine-Bareiss-Weg 1, D – 72270 Baiersbronn-Mitteltal     bib                                      
Telefon: 0049 7442 470
www.bareiss.com

"Uhren-Stube" und "Förster-Jakob-Stube", so heißen die wirklich reizenden, mit Liebe zum Detail originalgetreu eingerichteten Bauernstuben a. d. 19. Jh. Ausgesprochen herzlicher Service im Dirndl umsorgt Sie mit richtig Leckerem wie "geschmorter Schulter vom Älbler Lamm" oder "Dorfstuben Vesper". Die Michelin Tester.

 

Köhlerstube im Hotel Traube Tonbach, Tonbachstraße 237, D – 72270 Baiersbronn-Tonbach 
Telefon: 0049 7442 49 26 65
www.traube-tonbach.de

Montag - Freitag nur Abendessen.

Historisch, gemütlich, urig... In der Bauernstube hat die Traube Tonbach ihren Ursprung und diese reizende heimelige Atmosphäre wird gepflegt! Umgeben von rustikalem altem Holz und charmanten Details wird regional gespeist - richtig schmackhaft z. B. "Sauer-braten vom Rinderbugblatt mit Rotkraut und Serviettenknödel".  Die Michlin Tester.                                                                                                     

Bauernstube im Hotel Traube Tonbach, Tonbachstraße 237, D – 72270 Baiersbronn-Tonbach  bib   
Telefon: 0049 7442 49 26 65
www.traube-tonbach.de
Geschlossen: kein Ruhetag                                                            

Menü €  35,- , Tischbestellung ratsam

Historisch, gemütlich, urig... In der Bauernstube hat die Traube Tonbach ihren Ursprung und diese reizende heimelige Atmosphäre wird gepflegt! Umgeben von rustikalem altem Holz und charmanten Details wird regional gespeist - richtig schmackhaft z. B. "Sauerbraten vom Rinderbugblatt mit Rotkraut und Serviettenknödel".

 

Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach,Tonbachstraße 237, D – 72270 Baiersbronn-Tonbach * * *                         weltklasse
Telefon: 0049 7442 49 26 65
www.traube-tonbach.de

Definitiv eine Institution! Hier bleibt man ganz klar der klassisch-französischen Küche treu, bringt aber auch immer wieder einen modernen Twist mit ein. Beachtlich die handwerkliche Präzision, der Aufwand, der geschmackliche Tiefgang, die Klarheit der Aromen. Auch zelebriert man höchste Servicekultur - spannend, wenn direkt am Tisch filetiert wird!  Die Michelin Tester.

 

Schlossberg im Hotel Sackmann, Murgtalstraße 602, D – 72270 Baiersbronn-Schwarzenberg  *
Telefon: 0049 7447  - 2890
www.hotel-sackmann.de

Nur Abendessen.

Während die Gäste in dem hellen, stilvoll-eleganten Gourmetrestaurant überaus bequem an einem der schön eingedeckten Tische sitzen, bieten Vater und Sohn in der Küche eine gelungene Mischung aus Klassik und Kreativität. Gut sortierte Weinkarte mit ca. 400 Positionen. Die Michelin Tester.                                                                                               

Rest. Le Pavillon im Hotel Dollenberg, Dollenberg 3, D – 77740 Peterstal-Bad Griesbach  * *
Telefon: 0049 7806 780
www.dollenberg.de

Montag - Freitag nur Abendessen.

Was die Dollenberg'sche Gourmetküche auszeichnet? Eine gelungener Mix aus Klassik und Moderne, der die top Produkte auf angenehm reduzierte Art zur Geltung bringt. Ausgefeiltes Handwerk garantiert filigrane Gerichte mit geschmacklichem Tiefgang. Stilvoll-elegant das Interieur, versiert und fachkundig der Service samt sehr guter Weinberatung. Das i-Tüpfelchen: die schöne Aussicht. Die Michelin Tester.

 

Bewertung der Restaurants durch Michelin bib = kurz vor dem Stern  * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.viamichelin.de

 

Drei Sterne Restaurant Barreiss

 

Highlights

 

Pforzheim ist das Zentrum der deutschen Schmuck und Uhrenindustrie. Ein beliebtes Ausflugziel ist das weltweit einzigartige Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus. Rund 2000 Exponate aus fünf Jahrtausenden Schmuckgeschichte sind hier ausgestellt. Schwerpunkte sind Kostbarkeiten aus der Antike, Renaissance und Jugendstil sowie eine bedeutende Ringsammlung. Kunstvolle Taschenuhren dokumentieren Uhrmacher-und Goldschmiedekunst vom 17. bis ins 19. Jahrhundert. Sehr beliebt ist das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck-und Uhrenindustrie. Das Museum demonstriert in seinen Räumen an alten funktionsfähigen Maschinen die Herstellung von Schmuck und Uhren. Ein weiteres Erlebnis sind die Schmuckwelten Pforzheim, das europaweit einzigartige Erlebnis-und Einkaufszentrum für Schmuck und Uhren präsentiert Exponate und  Shopping-Angebote auf 4.000 qm. www.schmuckwelten.de

 

Baden-Baden liegt am Fuße des nördlichen Schwarzwaldes und ist weltweit bekannt als die Wellnessoase für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden. Mit bezauberndem Flair und exklusivem Lebensstil ist Baden-Baden ein Paradies für alle, die Genuss auf hohem Niveau schätzen. In den Straßen und Gassen der verkehrsfreien City finden Sie zahlreiche exklusive Boutiquen. Ebenso sind bekannte Sterne Restaurants, gemütliche Gasthäuser, Bistros und Straßencafes  Anlaufstellen, um den Flair und die Exklusivität dieser Stadt zu genießen. Ein Highlight sind jedes Jahr die Internationalen Galopprennen, die in Iffezheim stattfinden. Das weltberühmte Casino, die älteste Spielbank Deutschlands ( seit 1838 ), bietet mit seinen prunkvollen Sälen eine Atmosphäre aus der Belle Époque. Der Mindesteinsatz im Casino beträgt zwei EURO. Geöffnet am Freitag und Samstag von 14 – 03 h und von Sonntag – Donnerstag von 14 – 02 h. Einlass für Herren nur mit Jackett und Krawatte. Das Affental im malerischen Bühlertal mit seinen Obstplantagen und Weinbergen ist ein lohnendes Ausflugsziel. Im gleichnamigen Weinort wird ein hervorragender Wein produziert. Auf dem Etikett der Flasche klebt kupferfarbiger Affe www.baden-baden.com

 

Baiersbronn ist die größte und waldreichste Feriengemeinde Baden-Württembergs. In Baiersbronn erleben Sie die Feinschmecker-Hochburg Deutschlands. Die Restaurants sind mit insgesamt 7 Michelin – Sternen ausgezeichnet. Die hohe Kochschule beherrschen aber nicht nur die drei “ Sterne Köche “, sondern auch die Küchenchefs in den zahlreichen Restaurants, Gaststätten und urigen Gasthöfen. Genießen Sie die exquisite Küche, und lassen Sie sich verwöhnen! www.baiersbronn.de 

 

Der " Kulinarische Wanderhimmel "  betseht aus sieben Bausteine: Wildpflanzen-Wirte verfeinern ihre Gerichte mit Aromen, die in Baiersbronn auf Feld, Wald und Flur wachsen. Die Wildpflanzen-Guides zeigen auf Wanderungen, wie Beeren, Pilze, Kräuter und sogar Bäume schmecken. Der kulinarische Wildpflanzen-Lehrpfad führt den Wanderer zu den natürlichen Schätzen, die auf der Wiese, am Waldrand, im Wald und am Wasser stehen. Die Wildpflanzen-Broschüre hilft bei der Bestimmung und Zubereitung des Gefundenen. Der fünfte Baustein ist der Picknick-Rucksack, den die Wildpflanzen-Wirte mit lokalen und regionalen Spezialitäten für eine genussvolle Tour durch die Natur füllen. Weiterhin werden die Genussplätze aufgezeigt, die zum Augen- und Gaumenschmaus einladen. Am besten mit den "Baiersbronner Schätzen", dem siebten Baustein des "Kulinarischen Wanderhimmels".

 

Weitere Informationen auch unter www.kulinarischer-wanderhimmel.de und unter www.baiersbronn.de

 

Shopping

Einen Ausflug nach Altenstein, der schönsten Stadt des Nordschwarzwalds, sollte auf Ihrem Ausflugsprogramm nicht fehlen. In Freudenstadt finden Sie schöne Einkaufsmöglichkeiten sowie den Wochenmarkt auf dem Marktplatz, der kulinarische Produkte und Kunsthandwerk aus der Region anbietet. Geöffnet hat der Markt am Dienstag und Freitag von 09 – 14 h. Pobieren sollten Sie die Pralinen-und Kuchenspezialitäten. Zum Beispiel im Café Pause am Marktplatz. 

 

 

Edle Brände

 

Emil Scheibel
Schwarzwald-Brennerei GmbH
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Tel. 00 49 7842.9498-20 bis 23
www.scheibel-brennerei.de

 

Engelsgasse

 

 

Restaurant – Guide                                                        

 

Restaurant im Parkhotel Adler, Adlerplatz 3, D – 79856 Hinterzarten
Telefon: 0049 7652 12 70
www.parkhoteladler.de
Geschlossen: nur Abendessen

 

Restaurant zur Esche im Waldhotel Fehrenbach, Alpersbach 9,                                        D – 79856 Hinterzarten
Telefon: 0049 7652 919 40
www.waldhotel-fehrenbach.de
Geschlossen: Mittwoch

 

Zehner’s Stube, Weinstraße 39, D – 79292 Pfaffenweiler *         
Telefon: 0049 7664 62 25
www.zehnersstube.de
Geschlossen: Montag

Seit 1988 kocht Fritz Zehner hier im ehemaligen Rathaus a. d. 16. Jh., und das mit ungebrochenem Engagement. Seine Küche ist klassisch und basiert auf ausgezeichneten Produkten - toll die Saucen voller Finesse und Ausdruck! Zum niveauvollen Essen passt das stilvolle Ambiente mit schönem altem Kreuzgewölbe. Einfachere Alternative: "Weinstube" mit Terrasse. Die Michelin-Tester.

 

Zum Storchen, Felix-und-Nabor-Straße 2, D – 79189 Bad Krozingen  *                     
Telefon: 0049  7633 53 29
www.storchen-schmidhofen.de

Mittags-Menü €  36,-

Über 40 Jahre hat Familie Helfesrieder den Gasthof von 1764 und bewahrt den schönen ländlichen Charakter, ohne stehenzubleiben. Die klassisch geprägte Küche von Vater und Sohn basiert auf Top-Produkten. Auf Chichi verzichtet man, stattdessen setzt man auf Geschmack. Zum Übernachten: wohnlich-moderne Zimmer.

 

Spielweg, D – 79244 Münstertal Spielweg                                     
Telefon: 0049 7636 70 90
www.spielweg.com

 

Hirschen, Hauptstraße 69, D – 79295 Sulzburg * *                          
Telefon: 0049 7634 82 08
www.hirschen-sulzburg.de

 

Landgasthof Rebstock, Hauptstr. 77, D - 79295 Sulzburg   bib

Telefon: + 49 763 45 03140

www.kellers-rebstock.de

 

La Vigna, Weinstraße 38, D – 79295 Sulzburg-Laufen                   
Telefon: 0049 7634 80 14
www.restaurant-lavigna.de

 

Hebelstube im Hotel Alte Post, Posthalterweg / An der B 3, D – 79379 Müllheim           Telefon: 0049 7631 178 70
www.alte-post.net

 

Merkel's Restaurant, Hauptstr. 2, D - 79346 Endingen *

Telefon: +49 7642 7900

www.merkels-restaurant.de

Nur Abendessen

Thomas Merkle bringt in der Küche geschickt seine kreative Ader zur Geltung. Handwerk und Know-how stehen außer Frage, Aromen und Texturen werden durchdacht und stimmig kombiniert, ausgesuchte Produkte sind selbstverständlich. Und dazu vielleicht ein schöner deutscher Wein? Der Rahmen: ein historisches ehemaliges Pfarrhaus mit chic-elegantem Interieur. Tipp: Hausgemachtes für daheim! Die Michelin-Tester.

 

Blauel’s Restaurant, Zähringer Straße 13, D – 79395 Neuenburg am Rhein – Kernort
Telefon: 0049 7631 796 66
www.blauels.de

 

Gasthaus Zur Krone, Müllheimer Straße 6, D - 79418 Schliengen-Mauchen                     Telefon: +49 7635-9899          www.kronemauchen.de                                                                                                          

 

Landgasthof Schwanen, Rheinstr. 50, D - 79415 Bad Bellingen  bib

Telefon: + 49 7635 811 811

www.schwanen-bad-bellingen.de

 

Bewertung der Restaurants durch Michelin * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de

 

Gourmet-Guide

 

Wein-, Obst- und Gemüsebau hat in Eichstetten Tradition. Bis heute prägen etwa 60 hauptberufliche Landwirte / Winzer das Ortsbild von Eichstetten mit. Dazu bauen noch über 400 Einwohner Wein, Obst und Gemüse nebenberuflich in ihrer Freizeit an. Auf dem Freiburger Wochenmarkt und vielen weiteren Märkten in der Region sind die Eichstetter Landwirte stark vertreten und mit ihrem frischen und qualitätsbetonten Angebot gerne gesehen. Beim Gemüsefest am Bahnhof präsentiert sich Eichstetten alle 2 Jahre rund ums Gemüse. Fachvorträge, Marktstände, Vorstellung und Verkostung einer bunten Vielfalt von Gemüsesorten und Arten, Führungen durch den Samengarten, Vorführungen alter und neuer Techniken, Kinderprogramm und vieles andere mehr.

 

 
Restaurant – Guide                                                         

 

Restaurant im Hotel Schwarzer Adler,                                                                      Badbergstraße 23, D – 79235 Vogtsburg – Oberbergen  *                                           Telefon: 0049 7662 93 30 10
www.schwarzeradler.eu                                                                                                         

Das Haus der Familie Keller ist nicht nur charmant mit seinem historischen Rahmen und gemütlich-elegantem Stil, es ist einer der großen Klassiker in Deutschland! Das gilt für die feine französische Küche aus besten Zutaten ebenso wie für den stilvollen Service und über 2600 Positionen Wein zu fairen Preisen. Da übernachtet man gerne in den geschmackvollen Zimmern. Die Michelin-Tester.

 

Gasthaus zum Kaiserstuhl, D-79235 Niederrottweil                                                            Telefon: 0049 7662-237                                                                                                      www.gasthaus-zum-kaiserstuhl.de                                                                                                 

 

Restaurant Steinbuck, Steinbuckstraße 20, D - 79235 Vogtsburg-Bischoffingen,           Telefon: 07662/91121-0                                                                                                 www.hotel-steinbuck.de                                                                                                      

 

Zirbelstube im Hotel Colombi, Rotteckring 16, D – 79098 Freiburg  *                
Telefon: 0049 761 210 60                                                                      
www.colombi.de

Nur Abendessen

Eines ist Ihnen hier gewiss: Klassik. Vom geschmackvoll-wohnlichen Ambiente (zur traditionellen Zirbelholztäfelung gesellt sich eine dezente stilvoll-moderne Note) über den professionellen Service alter Schule bis zur nach wie vor französisch ausgerichteten Küche, die auf absolute Spitzenprodukte setzt. Die Michelin-Tester.

 

Wolfshöhle, Konviktstraße 8, D - 79098 Freiburg im Breisgau *

Telefon: + 49 761 3 303

www.wolfshoehle-freiburg.de

Mittags-Menü ab € 35,-

Tischbestellung ratsam

Angenehm unkompliziert und wirklich charmant wird man hier umsorgt, und zwar mit reduzierter, sehr produktorientierter und finessenreicher Küche. Dazu passt das geradlinig-moderne und (dank Holztäfelung und Parkettboden) zugleich warme Ambiente. Mittags kleinere Karte. Praktisch: Schlossberggarage vis-à-vis.

 

Hirschen, Breisgauer Str. 47, D - 79110 Freiburg - Lehen    Bib

Telefon: + 49 761 897 7690

www.hirschen-freiburg.de

Excellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Möchten Sie in der gemütlichen Gaststube speisen oder lieber im eleganteren Restaurant? Kulinarisch geht es klassisch zu, da heißt es z. B. "Hummerravioli, Blattspinat, Beurre blanc". Wer es bürgerlicher mag, freut sich z. B. über "saure Kalbsleber". Tipp: zur Gänse-Saison zeitig reservieren! Die Michelin-Tester.

 

Enoteca, Gerberau 21, D – 79098 Freiburg
Telefon: 0049 761 389 91 30
www.enoteca-freiburg.de

 

Eichhalde, Stadtstraße 91, D – 79098 Freiburg – Herdern
Telefon: 0049 761 548 17
www.restaurant-eichhalde.de

 

Schlegelhof, Höfener Straße 92, D – 79199 Kirchzarten
Telefon: 0049 7661 50 51
www.schlegelhof.de

 

Rebstock-Stube, Hauptstraße 74, D – 79211 Denzlingen                                                           Telefon: 0049 7666 900 990
www.rebstock-stube.de

 

 

Bewertung der Restaurants durch Michelin bib = kurz vor dem Stern  * = 1 Stern * * = 2 Sterne * * * = 3 Sterne www.ViaMichelin.de

 

Bewertung der Restaurants: Quelle  Gault Millau 2015 www.gaultmillau.de

 

Freiburg mit Freiburger Münster

 


Insider - Tipps

 

Der Hochschwarzwald mit seinen verträumten Hochtälern, den Hochplateaus und den herrlichen Wäldern machen ihn zu einem Naturparadies. Mitten drin in dieser herrlichen Landschaft finden Sie den Schluchsee, der größte Stausee im Schwarzwald, sowie den märchenhaften Titisee. In Titisee-Neustadt erleben Sie noch die Herstellung der Kuckucksuhren. Die Firma Hönes in der Bahnhofstraße 12 hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 – 12 und von 13 – 15.30 h geöffnet.  

 

Machen Sie einen Kurztrip nach Müllheim. Trotz des starken Wachstums hat die kleine Stadt ihren Charme und Charakter bewahrt. Mit der in den letzten Jahren gestalteten schönen Fußgängerzone und mit großzügig angelegten Plätzen ist es gelungen, die wertvollen, historischen Gebäude besonders  gut ins Licht zu rücken. Viele kleine Geschäfte laden dort und in der  weiteren Innenstadt zum Bummeln oder zum Verweilen am Klemmbach ein. Beim Streifzug durch die Stadt entdeckt man besonders schöne, alte Winzer-und Innenhöfe, die von früheren Zeiten und der Bedeutung Müllheims als Weinbauzentrum zeugen. Auch heute noch bildet Müllheim die größte Weinbaugemeinde im Markgräflerland.. In den zahlreichen Restaurants wird großer Wert auf gutes Essen und auf guten Wein gelegt. Die Küche lockt mit badischen Spezialitäten, von einfacher, gutbürgerlicher bis hin zur gehobener Gastronomie. www.muellheim.de

In
Badenweiler zählt die Cassiopeia Therme zu den schönsten Thermen Süddeutschlands. Die Therme verfügt über 1.000 qm Wasserlandschaft, eine Saunalandschaft mit vielen verschiedenen Saunen sowie eine neue Wellness-Oase, die Wohlfühle-Angebote des Orients und Okzidents in einer angenehmen Atmosphäre präsentiert. Baiersbronn ist ein malerischer Ort, der römische Badruinen, die mittelalterliche Burg Baden, das großherzogliche Palais am Schlossplatz und viele prachtvolle Jugendstilbauten aufzuweisen hat. www.badenweiler.de     

 

Freiburg bietet mit der reizvollen Altstadt, den architektonischen Schätzen, dem farbenprächtigen Markt, den engen Gassen und mit dem Freiburger Münster den Besuchern eines der interessantesten Städte in Deutschland. Der Markt auf dem Münsterplatz zählt zu den bestsortierten in Deutschland. Den denkbar schönsten Ausblick über Freiburg haben Sie von den Höhen des Schlossbergs. www.freiburg.de

 

Sie sollten es nicht versäumen, der Barockstadt Ettenheim einen Besuch abzustatten. Malerische Gassen führen auf dem Barocken Rundweg durch die denkmalgeschützte Barockstadt. Alte Fachwerkhäuser, wertvolle Baudenkmäler und schmucke Gebäude sind Ausdruck einer großen barocken Zeit. Ein barockes Juwel ist die Wallfahrtskirche St. Landelin, die zu den mystischen Orten am Oberrhein zählt. Ein Konzert mit der Silbermann-Orgel zu erleben ist ein Highlight in Ettenheim. www.ettenheim.de

 

Weine aus badischen Weinanbaugebieten

 

Wein-und Winzerguide

 

Die Weinregion im Schwarzwald erstreckt sich von Baden – Baden bis zur Schweizer Grenze. Das warme trockene Klima zwischen Schwarzwald und Vogesen und die abwechselungsreichen Bodenverhältnisse, die von Kreide und Löß bis zu vulkanischen Böden und Granit reichen, sorgen dafür, dass aus Baden immer bedeutendere deutsche Weine kommen: hervorragende weiße, graue und – für Deutschland besonders erstaunlich – auch international wettbewerbsfähige blaue Burgunder und einige beachtliche Rieslinge. Baden gehört als einziges Anbaugebiet in Deutschland zur Weinbauzone B der EU, wo hinsichtlich An-und Ausbau höhere Anforderungen gelten als in der nördlichen Zone A. Es gibt fünf Weinregionen: Markgräferland ( 3032 ha ), Tuniberg ( 1039 ha ), Kaiserstuhl ( 4160 ha), Breisgau ( 1641 ha ) und Ortenau ( 2674 ha). Bei den Rotweinen dominiert der Blaue Spätburgunder und bei den Weißen der Müller-Thurgau. Andere Sorten setzen regionale Akzente: Der Riesling ist hauptsächlich in der Ortenau zu Hause, das Markgräferland  ist Gutedel-Land und Burgunderweine wie der Ruländer ( Grauburgunder ) und Weißburgunder werden hauptsächlich im Breisgau, am Kaiserstuhl und Tuniberg ausgebaut. Ein besonderes Erlebnis sind die “ Kulinarischen Wanderungen “ am Kaiserstuhl und in der Ortenau. Dort wandert man einen Tag lang von Station zu Station durch die Weinberge, genießt die Weine der örtlichen Winzer und lässt sich mit regionalen Speisen verwöhnen. Das Affental im malerischen Bühlertal mit seinen Obstplantagen und Weinbergen ist ein lohnendes Ausflugsziel. Im gleichnamigen Weinort wird ein hervorragender Wein produziert. Auf dem Etikett der Flasche klebt ein kupferfarbiger Affe. Auf einer Rebfläche von 156 Hektar bewirtschaften rund 70 Winzerfamilien mit großem Fleiß die Weinberge in der Lage "Hex vom Dasenstein". Im Jahre 1971 wurden diese Weinberge rund um Kappelrodeck nach der berühmten Sage, welche aus dem Jahre 1356 stammt, benannt. Auf Granitverwitterungsgestein gedeihen hier inmitten der wunderschönen Ortenau große Burgunder-Weine, welche in ganz Deutschland einen hervorragenden Ruf genießen. www.schwarzwald-tourismus.info    

 

 

Region Baden-Baden

Winzergenossenschaft Neuweier - Bühlertal
, Mauerbergstr. 32,                                        D – 76534 Baden – Baden 
Telefon: 0049 7223 968 70                                                                                                          
www.baden-badener-wg.de

 

Gut Nägelsförst, D – 76534  Baden – Baden
Telefon: 0049 7221 3 55 50                                                                                                           
www.naegelsfoerst.de

 

Weingut Schloss Neuweier, Mauerbergstr. 21,D – 76534 Baden – Baden *
Telefon: 0049 7221 9 66 70                                                                                                   
www.schloss-neuweier.de

 

Affentaler Winzergenossenschaft Bühl, Bretschgaeblerplatz 1, D – 77815 Bühl
Telefon: 0049 7223 98 98 0                                                                                               
www.affentaler.de

 

 

Region Oberkirch

 

Weingut Heinrich Männle, Sendelbach 16, D – 77770 Durbach                               Telefon: 0049 781 4 11 01
www.weingutmaennle.de

 

Weingut Andreas Laible, Am Bühl 6, D – 77770 Durbach * *
Telefon: 0049 781 4 12 38
www.weingut-laible.de

 

Durbacher Winzergenossenschaft, Nachtweide 2, D – 77770 Durbach
Telefon: 0049 781 9 36 60
www.durbacher.de

 

Weingut Freiherr von und zu Franckenstein, Weingartenstr. 66, D – 77654 Offenburg
Telefon: 0049 781 3 49 73
www.weingut-von-franckenstein.de

 

Weingut Schloss Ortenberg, Am Sankt Andreas 1, D – 77799 Ortenberg
Telefon: 0049 781 9 34 30
www.weingut-schloss-ortenberg.de

 

Weingut Jacob Duijn, Erlenstr. 38, D – 77815 Brühl *
Telefon: 0049 7223 2 14 97
www.weingut-duijn.de   

 

Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Burgunderplatz 1, D – 77876 Kappelrodeck * * *
Telefon: 0049 7842 99 38 0
www.hex-vom-dasenstein.de

 


Region Kaiserstuhl


Winzergenossenschaft Burckheim am Kaiserstuhl,                                                         Winzerstr. 8, D – 79235 Vogtsburg-Burkheim                                                                             Telefon: 0049 7662 93930                                                                                                    www.burkheimerwinzer.de

 

Weingut Bercher, Mittelstadt 13, D – 79235 Vogtsburg – Burkheim *
Telefon: 0049 7662 212 / 6066                                                                                            
www.weingutbercher.de

 

Winzergenossenschaft Bischoffingen, Bacchusstrasse 20,                                                    D – 79235 Vogtsburg – Bischoffingen
Telefon: 0049 76 62 9 30 10                                                                                                
www.wg-bischoffingen.de

 

Weingut Karl H. Johner, Sinnweg, D – 79235 Vogtsburg – Bischoffingen
Telefon: 0049 7662 6041                                                                                                    
www.johner.de

 

Winzergenossenschaft Achkarren, Schlossbergstr. 2,                                                            D – 79235 Vogtsburg – Achkarren
Telefon: 0049 7662  93 040                                                                                                    
www.achkarrer-wein.com

 

Winzergenossenschaft Pfaffenweiler, Weinstrasse 40, D – 79292 Pfaffenweiler
Telefon: 0049 7664  97 960                                                                                                             
www.wg-pfaffenweiler.de

 

Weingut Freiherr von Gleichenstein, Bahnhofstrasse 12,                                                      D – 79235 Vogtsburg – Oberrotweil *
Telefon: 0049 7662 288                                                                                                                    
www.gleichenstein.de
Top-Wein: Oberrottweil Eichberg Grauer Burgunder Spätlese trocken

 

Weingut Salwey, Hauptstraße 2, D – 79235 Vogtsburg - Oberrotweil * *
Telefon: 0049 7662 384
www.salwey.de

 

Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil, Bahnhofstr. 31,                                                      D – 79235 Vogtsburg – Oberrotweil                                                                                   Telefon: 0049 7662 93200                                                                                                  www.winzerverein-oberrotweil.de

 

Winzergenossenschaft Königschaffenhausen, Kiechlinsberger Str. 2,                              D–79346 Königschaffhausen * *
Telefon: 0049 7642 10 13
www.koenigschaffhauser-wein.de
Top-Wein: Assmannshäuserkrone

 

Dr. Heger, Bachenstraße 21, D – 79241 Ihringen   * * *
Telefon: 0049 7668 99 511 - 0
www.heger-weine.de
Top-Weine:  Ihringen Winkelberg Muskateller Beerenauslese edelsüß
                        Ihringen Winkelberg Spätburgunder Barriqueausbau Auslese trocken

 

Weingut Bernhard Huber, Heimbacher Weg 19, D – 79364 Malterdingen * * *        
Telefon: 0049 7644 929 722 0                                                                                                        
www.weingut-huber.com

 

Weingut Gebrüder Müller, Richard-Müller-Straße 5, D – 79206 Breisach
Telefon: 0049 7668  99 511 0                                                                                                      
www.mueller-weine.de

 

Region Markgräferland

 

Winzergenossenschaft Britzingen, Markgräfler Str. 25-29,                                                     D – 79379 Müllheim-Britzingen                                                                                         Telefon: 0049 7631 1771 - 0                                                                                                         www.britzinger-wein.de

 

Bezirkskellerei Markgräferland, Winzerstr.2,  D – 79588 Efringen-Kirchen                        Telefon: 0049 7628 911-40                                                                                                                 www.bezirkskellerei.de

 

Weingut Heinemann Markgräflerland, Mengener Str. 4, D – 79238 Scherzing * * * Telefon: 0049 7664  6351                                                                                                                 www.weingut-heinemann.de

 

Bewertung der Top - Weingüter

 

  • *       Weingut unter den Top 100 worldwide

  • * *    Weingut unter den Top   50 worldwide

  • * * * Weingut unter den Top   25 worldwide  

 

www.gaultmillau.de 

 

       Schwarzwälder Spezialitäten

 

Shopping

 

Handgerollte Zigarren aus Hochdorf an der Enz. Die Marke Laura Chavin hat es in gut 10 Jahren zu internationalem Renommé gebracht. Laura Chavin Zigarren, Schloss Hochdorf an der Enz, Telefon: 0049 7042 - 78001  www.laura-chavin.com

 

Die Badische Staatsbrauerei Rothaus kam auf die Idee, einen Single Malt Whisky zu produzieren und zu vermarkten. Black Forest Single Malt Whisky. Brauereigasthof Rothaus, Rothaus 2, D-79865 Grafenhausen. Telefon: 0049 7748-52 29 600  www.brauereigasthof-rothaus.de

 

Schwarze Nüsse vom Kaiserstuhl eignen sich sehr gut zu Käse, kaltem Braten, gekochtem Rindfleisch, Pastete und Desserts. Ölmühle Fesinger, In den Kapellenmatten 8, D-79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl www.kaiserlich-geniessen.de

 

Balsam Essig " Zibärtle " hat einen intensiven Fruchtgeschmack und gibt Salaten und Soßen eine ganz besondere Note. In Baden nennt man eine Wildpflaume " Zibärtle ". Zu beziehen über Theo Künstle, D-77876 Waldulm, Telefon: 0049 7842 - 1306  www.theo-kuenstel.de

 

Europas größter Schmuckerlebnispark in Pforzheim bietet mehr als 65.000 Einzelangebote auf 4.000 m² Verkaufs-, Erlebnis-und Ausstellungsfläche. Schmuckwelten Pforzheim, Am Leopoldsplatz, Karl-Friedrich-Str. 56, D-75172 Pforzheim, Telefon: 0049 7231 -99 44 44  www.schmuckwelten.de    Geöffnet: Mo-Sa 10-19 h, So / Feiertage  11-18 h

 

Demeter Hof Till, Äule 9, D – 79859 Schluchsee
Telefon: 0049 7656 17 92
www.demetermarkt-freiburg.de
Geöffnet: Montag – Sonntag  9 – 20 h
Produkte: Bio Käsehof

 

Käskessele, Schwendehof, D – 79853 Lenzkirch
Telefon: 0049 7656 565                                                                                                                     
www.schwendehof.de
Geöffnet: Freitag 14 – 18 h
Produkte: Bio Käsehof

 

Ospelehof, Windeck 2, D – 79856 Hinterzarten
Telefon: 0049 7652 54 82
www.ospelehof.de
Geöffnet: Dezember-April, Donnerstag, Freitag 10 – 13 /  15 – 17 h
                 Mai  - Oktober, Dienstag – Freitag 10 – 13 h / 15 – 17 h
                 Samstag 10 – 13 h

 

Käserei Glocknerhof, Kaltwasser 2, D – 79244 Münstertal
Telefon: 0049 7636 518
www.kaeserei-glocknerhof.de
Geöffnet: Montag –Freitag 11 – 13 h / 15 – 18 h, Samstag 9-13 h
Produkte: Bio Käsehof

Scheibel Edelbrände

 

Die Brennerei Scheibel im Schwarzwald gehört ohne Zweifel zu den Besten ihres Fachs in Deutschland, wenn nicht in Europa. Einzigartige Brennöfen, die mit Holzfeuer betrieben werden, ausgesuchte Früchte als Ausgangsmaterial und lange Lagerung u.a. in Holzfässern lassen wunderbar weiche und fruchtige Brände entstehen. Das große Fasslager ermöglicht nicht nur lange Reifung, sondern auch die Bildung von Reserven um Jahre mit schlechten Ernten ausgleichen zu können. Handwerkliche Tradition, hohe Qualität in alle Produktions-stufen und besondere Brennöfen = ein Rezept für Spitzenprodukte.Mitten in den Obstgärten der Orthenau im Schwarzwald hat die Scheibel Schwarzwaldbrennerei den besten Standort zur Herstellung exklusiver Edelbrände. Seit 3 Generationen werden nach alter Handwerkskunst „Edle Brände“ hergestellt. Die originalgetreu rekonstruierte Brennereianlage „Alte Zeit“ ist einmalig im Schwarzwald (Wasserbad-Destillation auf offenem Holzfeuerofen).

 

Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbH, Grüner Winkel 32 , D-77876 Kappelrodeck
Fon: +49 (0)7842 - 9498-0 7
www.scheibel-brennerei.de

 

  Simon Rattl dirigiert die Berliner Philharmoniker

 

 

Events

 

Ludwigsburger Schlossfestspiele 2017

 

Hyeyoon Park ( Violine ) und die Robert-Schumann-Philharmonie

S. Rachmaninow, A. Dvorák, Richard Strauss,   Freitag, den 12.05.2017 / 20 h

Forum am Schlosspark Ludwigsburg

 

Main Platel: Nicht Schlafen  - Gustav Mahler und aufrikanische Gesänge aus dem Kongo      Samstag, den 24.06.2017 / 20 h, Forum am Schlosspark  Ludwigsburg

 

Jugend aus Baden-Württemberg musiziert - Exklusive Speisen und musikalische Überraschungen   Sonntag, den 25.06.2017 / 19 h, Forum am Schlosspark Ludwigsburg

 

Junge Klänge: W.A. Mozart, Carl Maria von Weber, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Lori Laitman  Freitag, den 14. 07. 2017 / 20 h, Ordenssaal Residenzschloss Ludwigsburg

 

Weiße Nächte:  Klassik Open Air & Feuerwerk   Peter Tschaikowski, Nikolai Rimsky-Korsakow und Alelexander Glasunow  Samstag, den 22.07.2017 / 21 h, Festin Wiesen, Seeschloss Monrepos

 

Abschlusskonzert: Wagner Gala im Schlosspark mit Christina Goerke ( Sopran) und Simon O'Neill ( Tenor)  Samstag, den 22. Juli 2017 / 20 h   Forum am Schlosspark  Ludwigsburg

 

Das berühmte Stuttgarter Ballett

 

La Bayadére - Stuttgarter Opernhaus  am 07. / 08. / 09.04.2017                      

 

Romeo und Julia - Stuttgarter Opernhaus am 29. / 30.04.2017,  02, / 06. / 09. / 13. /  28.05.2017, 07. / 10. / 13. / 17.06.2017

 

Der Tod in Venedig - Stuttgarter Opernhaus am 07. / 11. / 14. / 18. / 25.05.2017

05. / 18.06.2017,  07. / 19.07.2017

 

Don Quijote - Stuttgarter Opernhaus am 19./ 20. / 23. / 26.05.2017,  03. / 04.06.2017,    05. / 08.07.2017

 

Gala der John Cranko Schule - Stuttgarter Operhaus  am 09. / 16.07.201

www.stuttgarter-ballett.de

 

Baden - Baden Festspielhaus

 

Tosca - Puccini  am 07.04. /  10.04.2017

 

Mendelssohn und Schubert - Konzert  am 11.04.2017

 

Kiri Petrenko und Berliner Philharmoniker  am 08.04.2017

Herbert Blomstedt und Berliner Philharmoniker am 05.05.2017

 

Brian Ferry  am 24.05.2017

 

Chris de Burgh  am 31.05.2017

 

Diana Damrau am  02.06.2017

 

Das Rheingold - R. Wagner am 03.06.2017

 

Anne-Sophie Mutter -  Violinen Konzert Vivaldi    am  05.06.2017    

 

Rudolf Buchbinder - Klavierabend  Beethoven  am 18.06.2017 

 

Piotre Anderszewski - Klavierkonzert W.A. Mozart  am 08.07.2017

 

Gala 2017 - La Clemenza di Tito  am  09.07.2017  

 

Eugen Onegin - Tschaikowsky Konzert  am  20. / 23.07.2017    

 

Chopin - Klavierkonzert   am 22.07.2017 

 

Cats - Musical   am  29. / 30. /  31.08.2017

 

www.festspielhaus.de

 

Baden-Baden 

 

März:                 -  Eröffnung der Ballsaison “ Ball Paré  “

 

Mai:                   -  Internationales Galopprennen “ Frühjahrsmeeting “

 

Juli:                    -  34. Internationales Oldtimer – Meeting

 

August/Sept.   -  Internationales Galopprennen “ Große Wochen “

 

September:     -  SWR 3 New Pop Festival

 

Oktober:           -  Internationales Galopprennen “ Sales & Racing Festival “

 

Genussmesse

 

Die Genussmesse "fine" findet zum sechsten Mal in Baden-Baden statt. Über 100 handverlesene Aussteller präsentieren sich zum Thema Essen, Trinken, Lebensart in den schönen Räumlichkeiten des Kurhauses mitten in Baden-Baden. www.fine-baden-baden.de

 

Badische Weinmesse vom 06. + 07. Mai 2017

 

Badische Weinmesse 2016 weiter auf Erfolgskurs:
Erstmals mit Gastregion Valcalepio/Italien und außergewöhnlichem Wein-Gourmet-Genießerwochenende

 

Geöffnet hat die Badische Weinmesse an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Eintrittskarten für die Badische Weinmesse sowie zu allen Veranstaltungen sind erhältlich bei der Messe Offenburg- Ortenau, Postfach 21 10, 77611 Offenburg, Tel. 0781/9226-91, Fax 0781/9226-77 sowie im Internet unter www.badische-weinmesse.de

 

Titisee, Seenachtsfest im Juli

 

Schluchsee, Seenachtsfest im Juli

 

Bad Wildbad, Musikfestival Rossini im Juli

 

Hinterzarten, Sommerskispringen im August

 

Bühl, Zwetschgenfest im September

 

Oberkirch, am Anfang des Renchtals im mittleren Schwarzwald gelegen. Alljährlich findet im Frühsommer das Erdbeerfest statt. Baden ist der größte Erdbeerproduzent in Deutschland.

 

11. Kulinarische Weinwanderung in Oberrotweil im Kaiserstuhl. Östlich von Freiburg, nahe Rhein. Jedes Jahr begeben sich an jedem 3. Sonntag ( 18. Juni ) im Juni mehr als 1000 Menschen auf die "Kulinarische Weinwanderung". Die Strecke ist nur 6 Kilometer lang, also bleibt genug Zeit die Weine des Kaiserstuhls und regionale Speisen zu genießen. Bei der „Kulinarischen Weinwanderung“ durch die Reblagen von Oberrotweil verwöhnen Winzer und Gastronomen des Kaiserstühler Weinortes die Genießer an sechs Stationen. 49 Euro kostet das kulinarische Ereignis für Erwachsene, 19 Euro für 7-16Jährige. Zum mehrstündigen Rundgang starteten im letzten Jahr rund 1200 Gäste im Halbstundentakt. Mit der Anmeldung erhalten die Weinwanderer ihre Startzeit zwischen 9.30 und 13 Uhr. Das stellt sicher, dass Gemüsesuppesuppe, Winzerpastete und Schweinshäxle mit Burgundersauce in der gebührenden Ruhe gewürdigt werden können.

 

Infos und Anmeldung: Kaiserstühler Winzerverein, Tel. 07662/9 32 00, www.kulinarische-weinwanderung.de

 

Plaza - Culinaria

 

Kulinarische Erlebnis- und Verkaufsmesse vom 10. - 12. November 2017  Messe Freiburg  www.plaza-culinaria.de

 

Nachfolgend weitere Links zu den Kultur - Regionen in Deutschland:

Schleswig-Holstein   Hamburg  Berlin Dresden München Niedersachsen