ASIAN - GOLF & BEACH RESORT
- Thailand Phuket -
ASIAN - GOLF & BEACH RESORT
- Insider - Tipps Phuket -
Insider - Tipps
Phuket, eine hügelige Insel mit traumhaften Sandstränden, türkisgrünem Wasser und einem vorgelagerten Korallenriff, ist Asiens beliebtestes Urlaubsziel. Wie Perlen reihen sich längs der Westküste die Strände, an denen die Hotels liegen. Im Norden finden Sie die idyllische Nai Yang-Beach. An der berühmten Patong-Beach ist Shoppen, Nightlife und Amüsieren angesagt. Von der Nai Harn-Bucht, ganz im Süden, können Sie den schönsten Sonnenuntergang auf Phuket erleben.Von hier aus starten auch zahlreiche Boote zu den vielen kleinen Inseln, der Phang Nga- Bucht. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Khao Sok Nationalpark.
Gourmet - Guid
Spielen Sie im Phuket Country Club, sollten Sie beim Buchen Ihrer Abschlagzeit auch einen Tisch im Club-Restaurant bestellen. Genießen Sie die vorzügliche Thaiküche. Im Savoey Seafood-Restaurant werden Sie mit hervorragenden Fisch und Meeresfrüchten verwöhnt. Die in der Eistheke ausgelegte Ware suchen Sie sich aus und bestellen gleichzeitig die gewünschte Zubereitung. Wenn Sie nicht vorher reservieren, müssen Sie eine Wartezeit einplanen. Im Old Siam ist nicht nur die Küche gut, sondern auch der wunderschöne Blick von der Restaurant – Terrasse aufs Meer ist im Preis inklusive. Samstag, Sonntag und Mittwoch gibt es zusätzlich klassische Thai –Tänze und Musik. Im The Chedi lassen Sie sich die Seafood-Köstlichkeiten an der Beach servieren und genießen dazu den einmaligen Sonnenuntergang.
Restaurant - Guide
Le Versace, 206/56 Prabaramee Road, Patong, TH - 83110 Phuket Telefon: +66 82 448 4887 www.leversace.com
Dedos Restaurant, Tinlay Place on Laggon Road, Patong,TH - 83110 Phuket Telefon: + 66 80 143 5541 www.dedos-restaurant.com
Mom Tri's Kitchen, 12 Kata Noi Road,TH - 83100 Phuket
Telefon: +66 76 333
569
www.momtriphuket.com
Restaurant im Phuket Country Club, 80/1 Vichitsongkram
Road, Kathu District,TH - 83120 Phuket
Telefon: 0066 76 32 10
38
www.phuketcountryclub.com
Joe's Downstairs, Kalim Beach at 223/3 Prabaramee Road, TH - 83150 Phuket Telefon: +66 76 618 245 www.baanrimpa.com
La Gritta im Hotel Amari Phuket, Patong Beach, TH - 83150 Phuket Telefon: + 66 76 340 106-14 www.amari.com
Old Siam im Thavorn Palm Beach Resort, Karon Beach, 83110 Phuket
Telefon: 0066 76 396 09
03
www.thavornhotels.com
Beach Restaurant The Surin Phuket, Pansea Beach 118 Moo , Choeng Talay Talang,
83110 Phuket /Thailand
Telefon: 0066 76 32 4 0 17 – 20
www.thesurinphuket.com
ASIAN - GOLF & BEACH RESORT
- Thailand Koh Samui -
ASIAN - GOLF & BEACH RESORT
- Insider-Tipps Koh Samui -
Insider - Tipps
Die Insel Koh Samui im Golf von Thailand ist mit Kokusnusshainen und mit allen Farben und Wundern der Natur bestückt, eingesäumt von türkisblauen klarem
Wasser und von perlweißen Traumstränden umrahmt. Abseits der Strände finden Sie eine abwechslungsreiche tropische Fauna und Flora. Die meisten Flächen im Landesinneren sind noch unerforschter
Natur. Genießen Sie die paradiesischen Verspieltheiten von Mutter Natur, vielleicht mit einem erfrischenden Bad im Becken eines der Wasserfälle inmitten des tropischen Regenwaldes oder mit einem
Tagestrip auf eine der zahlreichen umliegenden Inseln.
Einen Besuch sind auch die vielen Tempel, die Kirchen und Moscheen wert, die mit ihren glänzenden Spitzen ein besonderes Licht auf Koh Samui werfen. Big Buddha, der mit seinen 12 Metern Höhe auf
der kleinen Insel Koh Farn über Koh Samui wacht, ist das Wahrzeichen und gleichzeitig die größte Attraktion der Insel.
Golfen auf Samui
Koh Samui ist ein neues aufstrebendes Ziel für Golfer. Mit spektakulärer Aussicht auf Kokuswälder und das Meer wird Golfen zu einem besonderen Vergnügen. Ein neu gestalterter 18 Loch Platz von weltklasse liegt an den Berghängen der Nordküste Samuis ca. 60 Minuten von Kamalaya. Der Course ist ohne Cart kaum zu bewältigen. Schmale Wege führen häufig bergauf und bergab, wobei relativ große Grüns die Landung der Bälle etwas erleichtern. Der 9 - Loch Bophut Hills Golf Club ( ein Par 3 Course ) hat sehr schmale Fairways, die sich durch den Palmenwald schlängeln.
Gourmet-Guide
Koh Samui bietet eine breite Auswahl nationaler und internationaler Cuisine. Das Angebot reicht von der schmackhaften Nudelsuppe am Straßenrand, bis hin
zu kulinarischen Highlights. Thailand bietet eine der geschmackvollsten und gesündesten Küchen der Welt, mit stets frischen Zutaten und exotischen Gewürzen.
Spezialitäten sind die fangfrischen Meeresfrüchte, leckere Krabben, eine große Variation von Fischen aus dem Golf von Thailand sowie majestätische Königslobster. Ein stimmungsvolles Dinner an der
Beach, die tropische Sonne versinkt im Spiel bunter Farben im Meer, ist ein unvergessenes Erlebnis.
Genießen Sie auch die internationalen Restaurants der beiden Hauptstrände Chaweng und Lamai mit ihrer frischen geschmackvollen Küche. Ein besonderes Highlight ist die Kokonuss-Suppe mit
Zitronengras, Shrimps und Chili.
Restaurant-Guide
Clubhaus Santiburi Golf, 12/15 Moo 4,Tambon Mae-Nam, 84330 Surat Thani - Thailand
Telefon: 0066774250318
www.santiburi.com
Restaurant Dining on the Rocks und Dining on the Hill im Sila Evason Hideaway & Spa at Samui
9/10 Moo 5, Baan Plai Laem, Bophut, Koh Samui Surathani, 84320
Thailand
Telefon: 0066 77 245 678
Telefax: 0066 77 245 671
www.evasonresorts.com
Betelnut, 43/4 Mo 3, Caweng Beach , Koh Samui
Telefon: 0066 77 413 370
- Thailand -
Länder-Informationen - Thailand
Lage: Südostasien.
Fläche: 513.115 qkm.
Bevölkerungszahl: 65.493.296(Schätzung 2008).
Bevölkerungsdichte: 128 pro qkm.
Hauptstadt: Bangkok (Krung Thep).
Einwohner: 5.802.832 (Schätzung 2009).
Staatsform: Parlamentarische Monarchie seit 1932. Übergangsverfassung 2006, neue Verfassung seit 2007. Zweikammerparlament: Repräsentantenhaus (Sapha Phuthaen Ratsadon) mit 480, Senat (Wuthisapha) mit150 Mitgliedern.
Regierungschef: Abhisit Wetchachiwa, seit Dezember 2008.
Staatsoberhaupt: König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.), seit 1946.
Monarchie: Die thailändische Nationalflagge symbolisiert die Stärke des Königshauses: Rot steht für das Volk, Weiß für die Reinheit der Religion und Blau für die Monarchie. Die königliche Familie, insbesondere Seine Majestät König Bhumipol Aduljadej, der neunte Herrscher der Chakri-Dynastie, wird von allen Thais im höchsten Maße verehrt. Sein Bildnis ziert jeden Geldschein und jede Münze sowie viele thailändischen Haushalte und Geschäftsräume.
Geographie: Thailand grenzt im Westen an Myanmar und den Indischen Ozean, im Süden und Osten an Malaysia und den Golf von Thailand, im Osten an Kambodscha und im Norden und Osten an Laos. Der Chaophraya und seine Nebenflüsse fließen durch große Teile des thailändischen Festlandes. Im Nordosten erhebt sich das Korat-Plateau etwa 300 m über die Hochebene. Diese weitgehend unfruchtbare Region macht etwa ein Drittel des Landes aus, die bewaldeten Hügel im Norden bedecken ein weiteres Drittel.
Sprache: Amtssprache ist Thai (Siamesisch). Umgangssprachen sind u. a. Malaiisch und Chinesisch sowie regionale Dialekte. Englisch ist Handels- und Bildungssprache.
Religion: Theravada-Buddhisten (94,6%); christliche, moslemische und hinduistische Minderheiten.
Ortszeit: MEZ + 6. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Thailand. Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +6 Std. und im Sommer +5 Std.
Netzspannung: 220 V, 50 Hz. Unterschiedliche Steckdosen, Adapter empfohlen.
Währung: Die Landeswährung ist der Baht (ein Baht = 100 Satang). Devisen und Reiseschecks können in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. Geldwechseln ist außer in Hotels und bei den Banken auch bei lizenzierten Geldwechslern möglich, die darüber hinaus oft sogar einen besseren Kurs berechnen. Euroschecks werden nur von der Thai Farmers Bank eingelöst. Mit Visa- und Mastercard können Sie im ganzen Land problemlos bezahlen und Bargeld abheben.
Klima: In Thailand gibt es drei Jahreszeiten: Heiß ist es von März bis Mai/Juni. Regnerisch (Monsun)
von Juni/Juli bis September/Oktober. Kühler ist es von November bis Februar. An der Ostküste des südlichen Isthmus tritt der Monsun von November bis März auf, an der Westküste (Phuket) von März
bis Oktober. Die heißesten Temperaturen kommen in den nordwestlichen Ebenen vor. So kann es gegen Ende der heißen Jahreszeit in Chiang Mai im Norden Thailands heißer werden als in Bangkok,
allerdings mit bedeutend geringerer Luftfeuchtigkeit.
Reisen nach Thailand können auch während der Regenzeit unternommen werden. Die ideale Reisezeit ist allerdings von November bis Februar, da die Temperaturen in der kühleren Jahreszeit immer noch
als sehr warm eingestuft werden können.
Impfungen: Für die Einreise nach Thailand sind zur Zeit keine Pflichtimpfungen erforderlich. Wie bei jeder Tropenreise sollte man sich rund drei Monate vor Reiseantritt beim Gesundheitsamt oder Tropenarzt über eventuell erforderlich gewordene Impfungen erkundigen. Jederzeit empfehlenswert ist eine Impfung gegen Hepatitis A sowie die Erneuerung von Tetanus-Impfungen.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B
sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches
Gesundheitsrisiko bergen.
· Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gesundheitsvorsorge: In größeren Ortschaften ist die medizinische Versorgung sehr gut, auf dem Land entspricht sie eventuell nicht europäischem Standard. Vielfach fehlen auch europäisch ausgebildete Englisch / Französisch sprechende Ärzte. Alle großen Hotels haben Bereitschaftsärzte.
Wegen der Gefahr möglicher Infektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor der
Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf
geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. In den meisten Hotels wird jedoch abgefülltes Trinkwasser kostenlos zur Verfügung gestellt.
Milch ist außerhalb der Stadtgebiete nicht pasteurisiert und sollte ebenfalls abgekocht werden. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut
durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vor dem Verzehr und
Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Versicherungen: Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Airlines: Die meisten Besucher erreichen Thailand über Bangkoks internationalen Flughafen Don Muang, der von allen wichtigen internationalen Fluggesellschaften angeflogen wird. Allein von Frankfurt gibt es wöchentlich über 30 Flüge. Thailand verfügt über ein gut ausgebautes Inlandflugnetz.
Eisenbahn: Die Eisenbahn in der 1. und 2. Klasse entspricht europäischen Maßstäben. Sicherlich gibt es keine schönere Art z.B. von Bangkok nach Singapur zu reisen als mit dem Eastern & Oriental Express.
Bus: Für die Überlandfahrten gibt es komfortable klimatisierte Linienbusse privater Busgesellschaften. Die Benutzung der zahlreichen Stadtbusse in Bangkok empfiehlt sich nur Reisenden mit viel Zeit, da sich das Herausfinden von Abfahrtspunkten und -zeiten sowie Zielorten oft recht schwierig gestaltet.
Mietwagen/Taxi: Das schnellste, bequemste sowie relativ preiswerte Fortbewegungsmittel in Bangkok und Umgebung ist das Taxi. Es gibt Taxen mit und ohne Taxameter. Bei letzteren muß der Preis vor Fahrtantritt ausgehandelt werden. Taxen mit Taxameter sind klimatisiert. Außerdem steht für den anspruchsvolleren Reisenden der Thai-Limousinen-Service zur Verfügung. Für die Buchung eines Mietwagens wird ein internationaler Führerschein benötigt.
Skytrain: Bangkoks hochmodernes neues Verkehrsmittel ist ideal zum Sightseeing. Die Hochbahn fährt über den Straßenschluchten der Hauptverkehrsachsen und wurde erst Ende 1999 in Betrieb genommen. Die erste Ausbaustufe mit zwei Linien verbindet das Stadtzentrum am Siam Square mit den Chatuchak Wochenendmarkt an der Phahonyothin Road im Norden und den Eastern Bus Terminal an der Sukhumvit Road im Südosten (Endstation On-Nut) mit dem Sathorn-Viertel im Südwesten, wo die Deutsche und die Österreichische Botschaft liegen. Neben Einzelfahrkarten gibt es auch Mehrfachfahrkarten ("prepaid").
U-Bahn: Die Strecke der Bangkoker U-Bahn (Bangkok Metro) ist 20 Kilometer lang und hat 18 Stationen, von denen 3 Umsteigebahnhöfe zur Sky Train sind. Eine der Stationen liegt direkt beim Queen Sirikit National Convention Center. Weitere Informationen: www.bangkokmetro.co.th
Visum: Bürger folgender Länder dürfen sich als Touristen bis zu 30 Tage ohne Visum in Thailand aufhalten: Australien, Bahrain, Belgien, Brasilien, Brunei, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechland, Hong Kong, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Katar, Korea (Süd), Kuwait, Luxemburg, Malaysia, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Peru, Philippinen, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Südafrika, Türkei, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigte Arabische Emirate und Vietnam.
Ferner benötigen Reisende für die Einreise nach Thailand neben einem gültigen Reisepass ein bestätigtes Weiter- oder Rückreiseticket.
Die Botschaften:
Deutsche Botschaft
9 South Sathorn Rd.
Yannawa
Bangkok 10120
Tel. +66 (0) 2 285-6627-8, 679-1120
Fax: +66 (0) 2 287-1776
E-mail: info@german-embassy.or.th
Website: http://www.german-embassy.or.th
Königlich Thailändische Botschaft
Lepsiusstrasse 64/66, 12163 Berlin
Tel. 030-79 48 10
www.thaiembassy.de
Weiterer Kontakt:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt
Bethmannstraße 58, D-60311 Frankfurt/M.
Tel: (069) 138 13 90.
Internet: www.thailandtourismus.de
Mo-Fr 09.00-12.30 und 13.30-17.00 Uhr.